Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Baby im Elternbett

Thema: Baby im Elternbett

Mich würde mal interessieren, ob noch jemand, sein Neugeborenes mit im eigenen Bett schlafen lässt. Bei unsw hat es sich sio eingependelt, dass mein Kleiner in seine Schafsfelldecke gewickelt ist und er dann noch unter meiner Decke schläft. Kplappt auch ganz prima su und der Kerl ist zufrieden.

von Supikugel1980 am 03.01.2012, 12:39



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

Von anfang an ja. Zuerst auf mir, dann neben mir, allerdings nie unter meiner Decke,ich finde das zu gefährlich! Phasenweise hatte unser Familienbett 3,7x2m Fläche, ein Traum. Ich persönlich finde alles andere auch unnatürlich. Im Bekanntenkreis habe ich eigentlich fast ausschließlich "Familienbettler" ^^ aber ich glaube hier ist nicht das richtige Forum dafür...die Grundeinstellung kleinen Menschen gegenüber scheint mir hier im RuB doch ganz anders zu sein.

von Früchtchen am 03.01.2012, 12:47



Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Welche Grundeinstellung herrsxht hier?

von Supikugel1980 am 03.01.2012, 12:51



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

Naja ich lese hier halt ganz oft Dinge, bei denen das Kind und seine Bedürfnisse kaum gesehen werden...dass man mit ihnen laufen übt, sie Brei bekommen obwohl sie noch nicht soweit sind und es von sich aus nicht wollen, Ohrringe, schön hergerichtete Kinderbettchen statt Mamas Nähe...irgendwelche Schlaflernprogramme (ferbern), das unzufriedene Kind im Wagen schieben weil man Vorurteile gegenüber irgendwelchen Tragetüchern hat. Schnuller ab dem ersten Tag, Stillen ist ne Last und und und. Natürlich gibt es hier auch Ausnahmen, aber so die "Grundstimmung" ist hier doch eher nicht Richtung respektvollem und bedürfnisorientiertem Umgang.

von Früchtchen am 03.01.2012, 12:56



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

Meine Kinder haben alle bei mir/uns mit im Bett geschlafen...... Aber das ist ein typisches Diskussionsthema.....es gibt totale Gegner und Befürworter..... Ich sage; jedem das seine.... Selbst war es für mich die richtige Lösung und ich steh dahinter....meine Kinder schlafen jetzt auch alle problemlos in ihren Betten....auch der Übergang dazu war nie problematisch.... Liebe Grüße Sonja

von soanaz2 am 03.01.2012, 12:49



Antwort auf Beitrag von soanaz2

...aber wo bleibt das Kind dabei? Kein Kind würde freiwillig von Anfang an alleine schlafen wollen, ohne Kontakt, Atmung, Herzschlag, Geruch, Nähe von der Mutter ;) Das ist das was ich mit "Menschenbild" meinte...die Eltern stellen sich dann über das Kind, ihre Bedürfnisse bzw irgendwelche kuriosen Erziehungsansichten schon für die Kleinsten. Und dabei schlafen sie auch (fast) alle mit ihrem Partner in einem Bett...weil es einfach natürlich ist, nicht allein schlafen zu wollen, im Grunde ist es im Stammhirn sogar verankert. Wenn ein Baby irgendwo allein liegt holt es der Wolf, es ist hilflos und ohne Schutz der Sippe. Wenn man gemeinsam campen geht liegt nicht jeder irgendwo allein in einer Ecke, nein man versammelt sich um das Lagerfeuer, baut sich seine Höhlen (Zelte), kuschelt sich aneinander und will beisammen sein. Dass aber gerade bei den allerkleinsten, die diese Instinkte noch am stärksten ausgeprägt haben, alles anders sein soll? Nee versteh ich nich ;) Mein Sohn wäre ohne Familienbett jetzt wohl auch nicht mehr am leben...

von Früchtchen am 03.01.2012, 12:54



Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Was war mit Deinem Sohn? Also ich persönlich finde es auch martialisch, mein Kind in ein anderes Zimmer "abzuschieben" und ich selbst genieße auch das gemieinsame Schlafen, da bin ich ehrlich. Warum auch nicht, ich habe meinen Sohn eben gerne in meiner Nähe und er mich wohl auch. Verlasse ich doch mal den Raum, dann bin ich immer in Hörweite, wenn er kräht, dann komme ich recht schnell zu ihm.

von Supikugel1980 am 03.01.2012, 12:58



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

Er hat aufgehört zu atmen. Ich hab rübergefasst und er bewegte sich nicht. Horrorvorstellung aller Mütter quasi. Dazu noch Frühchen und war eh beatmet und weiß der Geier was mir da für Bilder durch den Kopf sind. Ich glaube wirklich ich habe auch im Schlaf mitbekommen, dass von ihm keinerlei Geräusche ausgehen, ich ihn nicht mehr atmen höre, er sich nicht regt. "Bauchgefühl" alleine? Weiß nicht...jedenfalls konnte ich so schnell reagieren. Wäre er in einem anderen Zimmer hätte ich's wohl gar nicht bemerkt.

von Früchtchen am 03.01.2012, 13:00



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

die erste nacht zu hause hat unsere maus mit bei uns im bett geschlafen. mir ist das aber zu unsicher... seitdem schläft sie im stubenwagen im wohnzimmer und ich aufm sofa

von oi!89_90 am 03.01.2012, 12:52



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

Ja, meine kleine schläft auch mit bei mir im Bett...allerdings im Schlafsack

von Dinolino am 03.01.2012, 12:52



Antwort auf Beitrag von Dinolino

Schlafsäcke haben wir auch, allerdings ist die wollene Babydecke sowas von warm und gemütlich, die ist den ganzen Tag mit dabei und der Kleine immer in ihr eingehüllt, glaube nicht, dass wir nochmal auf kühle Baumwolle wechseln wollen ...

von Supikugel1980 am 03.01.2012, 12:54



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

schlafsäcke mit wolle das problem ist, wenn du dein kind einwickelst UND unter deine decke nimmst, dann lässt du deinem kind keinen raum für natürliche abwehrreaktionen. dh. wenn du doch mal mit der decke über das babygesicht kommst würde ein gesundes Kind auch mit den Armen fuchteln, ein gepucktes kann das nicht.

von Früchtchen am 03.01.2012, 12:58



Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Er ist in seine Decke nur recht lose eingeschlage, die Händchen frei, gepuckt würde ich ihn nicht mit unter meine Decke nehmen, so kann er noch reagieren, außerdm hat er ja auch ein nicht zu überhörendes Organ, mit dem er sich bemerkbar machen kann und auch schon hat, als mal ein teil seine Wolldecke auf sein Gesicht fiel und ich gerade Staub saugte. Erst erschreckend, dann beruhigend, dass er sich dann so vehement melodet, obwohl die Decke auch Luft durchlässt.

von Supikugel1980 am 03.01.2012, 13:00



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

sowieso immer und auch diesesmal wieder

von tanja150784 am 03.01.2012, 12:52



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

Ich hatte die Babies immer im Körbchen, klappte von Beginn an 1a. Wenn ich nachts stillte schliefen Mama und Baby meist dabei ein und das Baby schlief dann bei mir mit unter meiner Decke.

von mf4 am 03.01.2012, 12:57



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

Hallo, ja, unsere 3 Söhne haben auch immer bei uns im Bett geschlafen, der jüngste ist jetzt 9 Monate und tut dies genauso wie seine Brüder. Es ist die natürlichste Art zu schlafen für Mutter und Kind. Alle Kinder haben allerdings im Schlafsack und ohne Decken etc geschlafen. Die beiden größeren sind dann ganz von sich aus, ohne Druck, Gejammer etc ausgezogen und haben ihre Hochbetten in Beschlag genommen. Es gab nie ein: "ich will bei euch schlafen", denn sie hatten die Sicherheit, dass sie da eh dürfen und so forderten sie es nie ein. Also: Daumen hoch für Familienbett! Lg, Gerit

von Gerit77 am 03.01.2012, 12:58



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

*hihi Wir haben für unseren zweiten Sohn (9) und unsere Tochter (7) schon gar kein Bett mehr gekauft. Wir haben ein Familienbett, welches viel größer ist, als ein normales Ehebett. Jeder hat quasi seine Liegefläche, sein Kopfkissen und Decke - aber wir schlafen zusammen. Jacob - 10, wenn unser Baby Nr. kommt wird dann wohl im Sommer ausziehen und Platz machen Ich weiß - es ist ungewöhnlcih - ich steh dazu! Wir alle fühlen uns wohl. Keiner hat ein Problem - also gibts kein Problem... Und zu den Kindern. Beide sind sehr ruhige, gelassene, zufriedene Zeitgenossen. Aber auch sehr selbstbewusst und selbstständig! Ich denke, dies liegt auch daran. Sie haben keine Verlustängste, Alleinsseinsängste. Ich denek, die Kinder bekommen sehr viel mehr Nestwärme im gemeinsamen Bett. Leg dir ein dickes Fell an, wenn du das durchzeiehn willst - es gibt da viel Unverständnis ("DU verwöhnst dein Kind - Mamakind etc...) Du siehst an deinem Zwerg, ob es ihm gut tut oder nicht. Nur darauf achten! Auch Ärzte werden dir wegen plötzlichen Kindstod etc. abraten... Ich persönlich glaube eher daran, das man als Mutter im eigenen Bett eher merkt, wenn etwas unruhig wird... Meine Meinung, mein Gefühl... P.S. ich hatte damals ein gutes Buch gelesen "Familienbett. Geborgenheit statt Isolation" Das fand ich gut. GLG Stephanie

von StephieS am 03.01.2012, 13:00



Antwort auf Beitrag von StephieS

hier kam von "den bekommst du da nie wieder raus" über "zu gefährlich" bis hin zu "was sagt denn der kinderarzt dazu, hat er es erlaubt?" so ziemlich alles. am besten fand ich ja die angestellten auf der frühchenstation...klärten uns erstmal über SIDS usw auf...als wir dann ein paar wochen nach der entlassung zum überraschungsbesuch (baby herzeigen natürlich *hihi*) kamen fragte eine schwester wo er schliefe. Ich zögerte etwas...und sagte dann doch "bei mir natürlich" und sie grinste und meinte...wissen sie, meine söhne haben immer bei mir geschlafen aber ich bin halt verpflichtet den eltern das so mit auf den weg zu geben, schön dass sie sich nicht haben beirren lassen, wir mütter spüren das schon!". Ich fand das so nett. Wenn sich hier Nachwuchs ankündigt, wird auch kein Bett gekauft, sondern das Familienbett erweitert. Der Zwerg hat KEINE EINZIGE Nacht in seinem geschlafen, welches wir natürlich dennoch angeschafft haben damals...muss man ja schließlich haben (wo man wieder bei der Wirksamkeit der Werbestrategien wäre, von denen ich weiter unten schrieb). Also ja...mach dich schonmal auf Gegenwind gefasst ;)

von Früchtchen am 03.01.2012, 13:05



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

Meine beiden Großen haben von Anfang an in ihrem eigenen Bett geschlafen und somit auch mit 7-8 Wochen DURCHgeschlafen. Mir wäre das viel zu gefährlich, ob mit oder ohne eigener Decke. Hatte das Gitterbett immer direkt neben dem Elternbett stehen, sodass ich immer mit einer Hand reinkonnte um den Kindern meine Nähe spüren zu lassen. Hat auch wunderbar geklappt. Jetzt beim Dritten werde ich es auch wieder so machen.

von Sjöfn am 03.01.2012, 13:05



Antwort auf Beitrag von Sjöfn

das ist eine ganz individuelle sache ;) und da du sie ja sowieso AN dir hattest ist es im grunde nicht viel anders als ein familienbett, nur dass biss holz dazwischen war, wieso sollten sie dann anders oder schneller durchschlafen als jmd der dieses bissl holz nicht da hat? macht für mich keinen sinn...

von Früchtchen am 03.01.2012, 13:11



Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Bei uns war es eben so. Und als die Zeit des Durchschlafens gekommen war, haben wir sie auch in ihr eigenes Zimmer gelegt, wo sie dann noch länger geschlafen haben. Macht sicher einen Unterschied ob das Kind allein in seinem Bett liegt und seine Ruhe hat oder einer der Eltern andauernd direkt neben dem Baby liegt und es dann vielleicht selber nicht gut schlafen kann.

von Sjöfn am 03.01.2012, 15:15



Antwort auf Beitrag von Sjöfn

11 Std die Nacht. Mein Neffe war nie im Familienbett und blieb bis 4 ein super schlechter Schläfer, schlief erst mit knapp 3 so richtig durch. Wie gesagt es kommt auch einfach auf das Kind an

von Früchtchen am 03.01.2012, 18:45



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

wir haben zwar ein Beistellbettchen, aber dort schläft meine Tochter (fast 7 Monate) gar nicht gern. Sie "wandert" von dort aus immer in mein Bett. Also schläft sie mit im Bett und auch mit unter meiner Decke. Da hat sie aber auch nur einen Langarmbody und einen Schlafanzug ohne Füße an. Ich glaube insgesamt 3 Wochen hat sie in ihrem Bett im Schlafsack geschlafen. Im Sommer, wenn es sehr warm war.

von HSVMarie am 03.01.2012, 13:14



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

Unsere Tochter hat zwei Jahre in unserem Bett geschlafen, seit einem halben Jahr schläft sie in ihrem Bett aber an meiner Bettseite. Wir würden und werden es bei unserem Sohn genauso machen, sofern er das auch möchte.

von Arwen- am 03.01.2012, 13:16



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

Meine Kinder haben von Anfang an in ihrem Bettchen geschlafen ( bis zum 1.Lebensjahr stand das Bett bei uns im Schlafzimmer). Hab mit ihnen natürlich ganz viel gekuschelt und wenn sie tief und fest schliefen hab ich sie ins eigene Bett gelegt. Mir ist das einfach zu unsicher aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

von Schmetterling3 am 03.01.2012, 13:19



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

Spannende Diskussion hier! Ich bekomme bald mein erstes Kind und wir haben jetzt ein Anstellbettchen gekauft. Das ist dann fast wie im Elternbett, denke ich. Ich glaube auch, dass es dem Baby gut tut, wenn es nah bei Mama (und Papa) schlafen kann. Aber jetzt mal eine imtime Frage: Wie ist das denn mit der Paar-Intimität, wenn auch größere Kinder noch mit im Bett schlafen? Geht Sex dann nur, wenn das Kind am Nachmittag oder WE mal nicht da ist? Oder - krass formuliert: - schaut das Kind dann zu???

von Navina am 03.01.2012, 13:21



Antwort auf Beitrag von Navina

unsere kinder haben immer bei uns im bett geschlafen @Navina Paar_intimität, habt ihr nur das Schlafzimmer? das geht alles ohne das , das kind zuseiht

von kati1976 am 03.01.2012, 13:27



Antwort auf Beitrag von Navina

und jedes Mal aufs Neue frage ich mich: Habt ihr WIRKLICH ALLE nur Sex im Bett? Gibts keine Couch, keine Küchenschränke, keine Badewanne, keinen Teppichboden oder oder oder? Meine Kids sind 5 und fast 2,5 und kommen beide noch nachts zu uns, haben bis Mitte letztes Jahr auch noch komplett bei uns (im Bett oder in ihren Beistellbetten neben uns) geschlafen... und wir hatten trotzdem "Zeit für uns". Zur Not gehts auch im Ehebett, wenn die Kinder tief schlafen, ja. Aber man hat idR doch auch genug Alternativen, oder? Lg, Susi

von Susi0103 am 03.01.2012, 13:28



Antwort auf Beitrag von Navina

Geht Sex nur im Bett? Für mich persönlich geht Sex neben den Kindern nicht, selbst wenn sie schlafen, dass Unterbewusstsein ist wach. Ich kenne eine Familie, die gerade ihr 5. Kind geboren hat und es wird wohl nicht das letzte bleiben. Gäbe es keine Intimität, hätten sie keine 5 Kinder ;) Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

von Früchtchen am 03.01.2012, 13:29



Antwort auf Beitrag von Navina

Natürlich gibt es noch andere Möglichkeiten als das Ehebett. Dass das geht, war mir auch kalr! Ich wollte ja nur mal nachfragen, wie andere das handhaben mit Sex während die Kinder (schlafend) dabei sind. Ich hab ja noch keine Erfahrung damit.

von Navina am 03.01.2012, 13:38



Antwort auf Beitrag von Navina

Naja - wir haben nach dem ersten Kind im Familienbett nun die 2.Schwangerschaft ;o) Nun gut im BETT haben wir keinen Sex.... Seit 9 Jahren jedenfalls eher selten....

von StephieS am 03.01.2012, 15:10



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

wenn die Babys aufhören zu atmen. Zumindest wenn sie selbst nicht unter Einfluss von bewusstseinsverändernden Mitteln stehen... Deswegen bin ich immer schon wach, bevor meine Tochter schreit, denn dann atmet sie eine Weile nicht (quasi wie die Ruhe vor dem Sturm) und dann geht das Donnerwetter los. Darauf, dass sie sich melden, wenn sie was vorm Gesicht haben, würde ich mich nicht verlassen, denn den Reflex haben sie üblicherweise nicht. Auch den Kopf dann zu drehen ist nicht zwangsweise drin... eigentlich sollten Kinder auch den Kopf drehen, wenn sie spucken, damit sie sich daran nicht verschlucken. Ich kenne zig Babys, die eine Fontäne nach oben spien und dann alles wieder ins Gesicht kriegten... Wenn meine Kleine schon mit unter die Decke kommt, dann nur zur Hälfte und auch nur unter meine und nicht unter die des Papas. Meistens jedoch habe ich sie im Bett neben mir auf ihrem Stillkissen liegen und meinen Kopf darauf. Ab und an lass ich sie aber auch auf meiner Brust schlafen, da gefällt es ihr am besten und mir auch, seitdem ich nicht mehr stille... dafür ziehe ich sie auch gerne bis auf den Kurzarmbody aus oder auch bis auf die Windel und sie wird nur von oben zugedeckt. Oben Decke, unten Mamawärme... Gaaaaaanz langsam hab ich nun angefangen, sie in den Babybalkon zu bringen. Immer ein Stückchen weiter dorthin. Aber nicht, weil ich sie weghaben will, sondern weil ich glaube, dass das Stillkissen irgendwann nicht mehr optimal für den Rücken ist und unsere Matratze auch nicht so dolle war. Jetzt wo wir seit gestern eine neue haben kann ich aber noch nicht sagen, wo genau das nun enden wird Auf jeden Fall soll sie nicht das Gefühl haben, alleine zu sein. Eine Befürworterin des Schnullers zB bin ich aber dennoch.

von Schippchen am 03.01.2012, 13:27



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

Er wird in seinem eigenen Bett bei uns im Zimmer schlafen. Mein Mann ist nicht gerade ein ruhiger Schläfer und es kommt auch schonmal vor das er um sich haut (ist aber noch nichts schlimmes passiert), aber das Risiko geh ich nicht ein.

Mitglied inaktiv - 03.01.2012, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

war bei meinem ex auch so. also schlief ich dazwischen. sobald das kind im bett war schlief er TOTAL anders. auch wenn man schläft, man spürt ob da ein wesen ist, auf welches man aufpassen muss ;) sofern man keine medikamente oder sonstiges (alkohol) zu sich genommen hat. dann hat man zumindest über den eigenen körper wirklich totale kontrolle, selbst im tiefschlaf wenn da so ein würmchen liegt. habe mich teils nachts nicht bewegt je nachdem wo er lag. anders ist das mit bettdecken und kissen, für die fehlt uns leider das bewusstsein weil wir mit ihnen nicht verbunden sind *lach*

von Früchtchen am 03.01.2012, 13:41



Antwort auf Beitrag von Früchtchen

mein Mann schnarcht seit die Kleine da ist, fast gar nicht mehr und auch sein Schlaf ist viel ruhiger geworden. Trotzdem schlafe ich zwischen ihm und der Kleinen.

von HSVMarie am 03.01.2012, 13:49



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

Unsere Kleine ist nun 3 Tage alt und im Prinzip schläft sie die ganze Zeit irgendwie auf mir oder bei ihren Geschwistern oder bei Papa auf dem Bauch. Also bei ihren Geschwistern natürlich nur tagsüber auf dem Arm. Ich hatte extra ein Beistellbett gekauft, aber irgendwie haben wir es noch nicht geschafft, das an mein Bett zu schrauben. Und im Moment muss ich auch gestehen, dass mir das gar nicht so wichtig ist. Ich liebe es, die Kleine im Arm zu haben, sie zu knuddeln, kuscheln, zu richen und zu spüren. Ok, einige werden nun schreiben, wie ich mein Kind so verwöhnen kann und das ich später bestimmt Probleme bekommen werde. Aber das ist mit herzlich egal. Ich denke nicht, dass man so ein kleines Wesen schon verwöhnen kann und so lange wir uns so am wohlsten fühlen, wird es schon richtig sein. Im Übrigen haben auch unsere 3 anderen Kinder mehr oder weniger lange bei uns mit im Bett geschlafen und irgendwann ist jedes Kind in sein eigenes Zimmer gezogen, ohne größere Probleme! LG Silke, die mit einer Hand tippt, weil Sophie friedlich in dem anderen Arm schläft!

von jajule am 03.01.2012, 13:57



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

Meine Tochter ( knapp 3) schläft von anfang an bei uns !! Mit Schlafsack, jetzt mit Decke !! Baby Nr.2 wird das Vergnügen nicht haben, denn das ist mir dann doch zu Riskant !! Bei meiner Tochter bereue ich es keine Sekunde und es gibt für mich nix Schöneres als sie neben mir atmen zu hören Jessi

von Jazzy1982 am 03.01.2012, 13:59



Antwort auf Beitrag von Jazzy1982

Wenn du so überzeugt davon bist deine Tochter was Gutes zu tun und ihr das zu geben was sie braucht kann ich umso weniger verstehen, wie du genau diese Urbedürfnisse deinem nächsten Kind nicht ermöglichen magst! o_O Wie erklärst du das den Kindern? Du musst allein und die Große darf? Pech gehabt wenn du zu spät kommst? Jetzt schlaf allein und fühl dich einsam so ohne Mamas Nähe, auch wenn du sie als Neugeborenes noch dringender bräuchtest? Puh... Ich würd sagen...wart mal ab bis das Baby da ist ;) Dann sieht die Welt schon ganz anders aus

von Früchtchen am 03.01.2012, 14:24



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

Meine Tochter ist jetzt 19 Monate und schläft von Geburt an bei mir im Bett!

von MaSchie26 am 03.01.2012, 14:11



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

Also wir haben das so gemacht, im kh hat sie sehr oft bei mir auf dem bauch geschlafen.. zuhause hat sie dann in ihrem eigenen bett geschlafen was bei uns im schlaf Zimmer stand... ich hatte da so schon genug Probleme, sie an ihr eigenes bett zu gewöhnen... deshalb würde sowas für mich garnicht in frage kommen, dass ich sie weiterhin bei uns schlafen lasse...

von mamiCaro11 am 03.01.2012, 14:36



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

So ist das baby ganz in meiner Nähe,alles andere wäre mir zu gefährlich! Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden!

von S@lly am 03.01.2012, 14:37



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

nein! wenn sie soo klein sind, habe ich echt angst, das sich mal jemand drauf legt oder so. der große (knapp 3,5 jahre) pennt in der mitte (seit einem knappen jahr). mini maus (knapp 11 monate) schläft in ihrem bettchen an meiner seite :-). glg claudia & familie

von claudia2406 am 03.01.2012, 14:41



Antwort auf Beitrag von claudia2406

Naja ich finde, jeder muss es selbst für sich entscheiden. Wir haben auch als Babys direkt in unseren Zimmern geschlafen und haben kein Schaden davon genommen. Mein Baby wird auch nur die erste Zeit bei uns im Zimmer sein und dann in ihrem eigenen Zimmer sein.

Mitglied inaktiv - 03.01.2012, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

wieso schreibst du nicht mehr unter deinem Nick asujakin???

von C-Rock am 03.01.2012, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

Weißt du wie hoch die Rate der Depressionen und Co. ist? Die Verlassensängste? Die Unfähigkeit Beziehungen aufrecht zu erhalten (jede 2. Ehe wird geschieden). Es hat sooo viel mit dem Urvertrauen und der Nähe zu tun und plötzlich haben wir, unsere "gestörte" Gesellschaft, das Bedürfnis es bei unseren Kindern nicht so lieblos zu machen...das wird schon seinen Grund haben. Vielleicht kram ich mal ein paar Berichte von Experten (Hirnforschern und Co.) raus falls jmd es schwarz auf weiß will wie wichtig die körperliche Nähe zur Mutter ist besonders in den ersten Jahren.

von Früchtchen am 03.01.2012, 18:48



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

Ja wir , mag denn kleinen auch nicht wo anders weg packen :))

von Sunnya am 03.01.2012, 15:05



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

JA! Eingepuckt und ums Kind rum ein Stillkissen! Das erste Jahr auschließlich im Elternbett und dann ganz langsam ans eigene bett gewöhnt. Es hat bei den Großen bis ca.3 gedauert, dann haben sind sie im eigenen Bett eingeschlafen. Zur Zeit haben wir aber alle 3 (6,3 und fast 16 Mon.) im Laufe der Nacht,in unserem Bett. Wir geniessen das sehr! LG PS Wir holen uns manchmal sogar die Kids zu uns ins Bett, wenn sie schon in ihren Betten schlafen, weil es uns zu leer im Bett ist!

von nest84 am 03.01.2012, 15:21



Antwort auf Beitrag von nest84

Nein. Mein Sohn hat von Anfang an in seinem Bett geschlafen.

von lukko34 am 03.01.2012, 18:11



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

Mein Sohn hat auch bei uns geschlafen! Diesmal werde ich es wieder so machen. LG

von Jenni1986 am 03.01.2012, 20:28



Antwort auf Beitrag von Jenni1986

mein sohn schlief immer beim stillen ein, kuschelte viel am tag mit mir, lag, wann immer er es brauchte auf meinen bauch. trotzdem schlief er in seinem bettchen. er war immer ausgeglichen, lieb und ist es heute noch. ein liebenswürdiger kleiner 6 jähriger, der sehr ausgeglichen ist. ich denke nicht, dass ich ihm schaden zugeführt habe. wann immer er krank war, sich unwohl fühlte oder mal nicht gut drauf war durfte er zu uns kommen und bei uns schlafen. er liebt sein bett und hat sicherlich keinen schaden. ich lebe auch nicht in der herde, bei mir laufen keine wölfe umher, die ihn hätten reißen können, da er alleine schläft. ich wohne in einer wohnung, die warm ist. er muß also auch nicht frieren. es gibt in der wohung keine urgefahren. so werde ich es auch beim 2. kind handhaben. die bsp von früchtchen finde ich mehr als übertrieben. lg Anett

von emres am 03.01.2012, 21:13



Antwort auf Beitrag von Supikugel1980

Wir haben Familienbett - Babybett als Balkon (70 cm breit), wird aber kaum genutzt. Wir schlafen zu dritt auf 1,60 m Breite. Etwas eng, aber schön. Der große (5) bevorzugt nun doch sein eigenes Bett.

Mitglied inaktiv - 03.01.2012, 21:44