Ani.Me
Hallo, darf ich mal fragen, wie lange ihr ungefähr plant, eure neuen Erstklässler zur Schule zu begleiten? Mir ist klar, dass das von ganz vielen Faktoren abhängt, Schulweg, Straßenverhältnisse, Verkehr, Anzahl und Charakter der Kinder etc. Aber mich würde interessieren, wie ihr als Eltern das handhabt.
Mein Sohn ist jetzt 2.Klasse und ich bringe ihn immer noch . Dank der ganzen Elterntaxis kann hier kein Kind alleine über die Straße gehen. Die Eltern fahren ohne Rücksicht auf verluste Die Polizei macht immer mal wieder Kontrollen aber das hält dann 2 Tage und alle fahren wieder wie die Idioten. Die Schule ist mitten im Wohngebiet daher kann die Schule da auch nicht viel machen
Hallo, Meinen älteren habe ich ca. 2 Monate zum Bus begleitet, der jüngste ging die ersten paar Tage mit seinem Bruder, seit dem ganz allein. Wir wohnen mittlerweile recht nah an der Bushaltestelle. LG luvi
der Schulweg unsrer Tochter ist relativ leicht zu finden. man muss nur 2 Straßen überqueren eine mit und eine ohne Ampel, 2x links abbiegen und den Rest geradeaus gehen. (insges. ca 20-25 Minuten) Den 2. Teil nach dem sie abbiegen muss, kann sie mit einer Klassenkameradin die sie aus der Kita kennt laufen. Ich denke da reichen ein paar Tage Begleitung aus, je nach Traute.
Lediglich am ersten Tag um die ganzen Sachen in die Schule zu bekommen. Den Weg zum Bus hat sie von Anfang an alleine geschafft.
Unser Schulweg sind zu Fuß nur 5 Minuten, liegt aber ohnehin auf dem gleichen Weg den ich zur Arbeit nehmen muss. Also der Plan ist er kommt mit die kleinen Geschwister in die Kita bringen (die sind 5 Jahre und 4 Monate alt) und wird dann bis zum Schultor von mir begleitet. Rein gehen kann er dann alleine sobald er den Weg kennt. Abholen das gleiche, er darf bis zum Schultor vorne alleine gehen (wird um ne bestimmte Uhrzeit von der Lehrerin los geschickt) und dann gabel ich ihn da auf und wir holen gemeinsam die kleinen ab. Ich werde das spontan entscheiden ab wann er alleine gehen darf bzw. sind in der Nachbarschaft noch zwei Kinder aus der 2. Klasse, die er noch seit der Kita kennt, mit denen er dann mitgehen darf.
Meine beiden Kinder sind schon im letzten Kiga-Jahr oft alleine zum Kindergarten gelaufen. Meine Tochter ist dann vom 1. Schultag an alleine zur Schule gelaufen und mein Sohn wird das ab September dann auch tun. Wir leben allerdings auf dem Dorf, man kam/kommt auch so, z.B. bei Gängen zum Einkaufen, zur Bücherei, zu Freunden, oft an Schule/Kiga vorbei, der Weg ist also schnell bekannt, es muss nicht die Hauptstraße überquert werden und der Weg zu Kiga und Schule decken sich bis auf ein relativ kurzes Stück.
Hallo, meine Kinder habe ich etwa 14 Tage begleitet. Sie hatten aber auch von Anfang an 1-2 Schulfreunde dabei. Sie gingen knapp 20 Minuten zur Schule und mußten 2mal eine Strasse überqueren (eine davon war mit Ampel) sowie war besondere Vorsicht geboten bei der Tankstellen Ein-/ Ausfahrt. In den Ferien haben wir einige Male "geübt" und wie schon geschrieben die ersten 14 Tage bin ich mitgegangen. Danach wollten sie alleine gehen bzw. bei meinem jüngeren Kind ging der Vater des Schulfreundes noch weitere 2-3 Wochen mit. Bei uns hat das so ganz gut geklappt.
Die Große ist nach reichlich einer Woche allein mit dem Fahrrad gefahren (einfacher Weg, eine Hauptstraße mit Ampel quasi vor unserem Haus, danach nur noch breiter Geh- und Radweg fern jeder Straße). Grüße, Jomol
Der Plan ist bis Frühjahr. Es soll aber schon bald die Teilstrecke ohne weitere Strassenüberquerung alleine gegangen werden.
Meine Tochter geht seit einer Woche in die Schule. Ich bringe sie zum Bus, aber auch nur, weil die Bushaltestelle direkt am Kindergarten ist und ich dort meinen Sohn hinbringe. Dann plaudere ich so lange mit den anderen Eltern, bis sie einsteigt und winke hinterher. Manchmal muss ich aber auch gleich weg. Ich finde es schrecklich, wenn man sein Kind so lange bis auf den Schulhof begleitet. Wie soll es selbstständig werden? Mittags kommt sie allein NACH Hause und ist ganz stolz, wenn sie die Tür selbst aufschliest. Nach spätestens 10min. bin auch ich dann von der Arbeit zu Hause. Sie ist gerade 6 geworden.
Das ist denke Typ Sache und auch wo man wohnt bzw die Verkehrssituation.
Ich freue mich wenn meine Tochter bald den Weg alleine bestreitet. Will sie nach knapp einer Woche aber auch nicht bedrängen.
Ich kenne Mütter für die es einfach nicht vorstellbar ist die ganzen ersten 4 Jahre zu bringen
Dabei wohnt eine fast an der Schule. Knappe 200 Meter jedoch eine Hauptstraße mit Strassenbahn und oberirdischer U-Bahn plus einiger Busse. Also auf 200 Meter 4 Ampeln.da traut sie sich nicht die Tochter alleine gehen zu lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab Montag Schule?
- Freun sich eure Mäuse...
- Sollen wir einen Ranzen für nächstes Jahr jetzt schon unter dem Baum legen?
- Mein Sohn vermisst den Kiga
- Impfungen vor Einschulung...
- Hebt ihr die Schultüten auf?
- Früher oder später einschulen wegen der weiterführenden Schule?
- Vermissen eure Kinder die Kita?
- Gemeinsames Lernen im Lockdown?
- Überbleibsel aus der Schultüte