Polly0712
Hallo zusammen,
Ist hier jemand dabei der beides kombiniert?
Ich würde gerne zum stillen noch abgepumpte Milch geben. Also mein Mann
wenn ich mal unterwegs wäre.
Frage mich jetzt nur welche Flaschen
da am besten geeignet sind. Habe schon
öfter gelesen, dass manche Babys dann die Brust verweigert haben.
Vielleicht hat mir ja eine von euch einen Tip
Liebe Grüße
Da kannst dich glaub dumm und dämlich googeln gibt für alle Flaschen Befürworter und die andere Seite und das mit der saugverwirrung wird dir auch immer wieder einer erzählen.
Glaub die führenden sind MAM (mum? Ach die gelben Flaschen) Und die Avent.
Wichtig ist wohl immer den 0 Nuckel (also den kleinsten Sauger) zu nehmen wenn man stillt, unabhängig vom Alter.
Kauf was und versuch es
Hab bei avent direkt so ne Kombipackung gefunden gehabt, Handpumpe und 1x Flasche mit entsprechenden Sauger...
Baby nimmt sie nicht Punkt
Könnte jetzt anfangen bunt wild andere Flaschen und Sauger kaufen aber ich befürchte selbes Ergebnis...
Sie nimmt schon keine schnuller, da haben wir 4 verschiedene versucht schon...
Also muss ich hoffen, dass mir nix schlimmes passiert....
Hoffe drauf wenn wir mit Beikost anfangen (in 4 Wochen, da ist sie 6 monate) dass sie vllt was ausm becher nimmt oder Im Zweifelsfall mit dem Löffel...Aber da will ich vorher jetzt auch nicht experimentieren anfangen
Hab nochmal google gefragt...meinte medela und die Lansinoh werden auch immer wieder erwähnt wenns um die Kombi mit der Brust geht. Und bevor du anfängst einfrieren auch 1x probieren ob aufgetaut überhaupt genommen wird, soll wohl krass anders schmecken und einige verweigern das dann. Meine Freundin hat von Anfang an beides gemacht und hat die von Avent und stillt jetzt seit 4 Monaten erfolgreich in Kombination mit pre, abgepumpt, Flasche und Schnuller .
Hey, wir benutzen die Flasche von Avent.
Ich denke du musst das mal ausprobieren… Ich hatte auch angst davor, wollte aber für besondere Fälle abgepumpte Milch geben.
Die kleine hat das zum Glück relativ gut aufgenommen.
Dennoch greife ich dann doch eher auf die Brust zurück, da ich Angst habe, dass die Temperatur nicht optimal ist und die Milch vielleicht niczt mehr so gut ist. Auch wenn es in Ordnung ist, gibt mir dann die Brust doch das sichere Gefühl.
Ist aber auch bestimmt eine gewöhnungssache:)
Gebt ihr den Schnuller? Denn vielleicht hat es ja schon die Erfahrung damit, dass es neben der Brust auch anderes gibt
Ich habe bei beiden Kindern Flasche und Brust kombiniert. Meine Erfahrung:
Wenn die Flasche nur selten zum Einsatz kommt, wird die Brust weiterhin gut akzeptiert. Wird die Flasche häufig eingesetzt, stillen sich die Kinder nach und nach ab.
Je früher man mit der Flasche beginnt, umso weniger Probleme gibt es seitens der Kinder damit (also, dass sie sie nicht nehmen würden oder so).
Von Aptamil und Hipp gibt es so fertige Fläschchen, die meine Kinder auch getrunken haben - falls man nicht immer oder genügend abpumpen kann oder will. Mein Sohn hat gekühlte Muttermilch gut akzeptiert, aber keine, die tiefgekühlt war. Der Geschmack verändert sich da ziemlich. Bei meiner Tochter habe ich gleich Mal die Fertigfläschchen probiert und alles gut.
Bei meiner Tochter mache ich es aktuell sogar so, dass sie tagsüber die Flasche bekommt und nachts die Brust. Funktioniert seit 3 Wochen auch gut, wobei ich schon merke, dass sie lieber die Flasche mag, aber sie hat auch davor, als sie noch vollgestillt wurde, schon schlecht getrunken.
Achja und wir haben die Flaschen von Avent, meine Tochter akzeptiert die von MAM aber auch, mein Sohn hat nur die von Avent akzeptiert. Und die Sauger würden bei Avent kürzlich umgestellt, damit sie noch stillfreundlicher sind (es rinnt nicht mehr von selbst wie früher). Da muss man sich jetzt durchprobieren, bei uns klappen die 3er, mit den 1ern hat meine Tochter nach 45 Minuten erst 30ml geschafft...
Falls du noch Fragen hast, gerne.
Bei uns gab es auch "buntes Stillen".
Also sowohl gestillt, Pre gegeben und auch abgepumpt. Mein Mann und ich haben schon beim 1. Kind 50/50 gemacht was die Care Arbeit anging und wollten das bei unserem 2. nun ebenso machen, von daher war das für uns der beste Weg. Saugverwirrung gab es zum Glück keine.
Schnuller war ein Kampf, hatten einige ausprobiert aber nur der von MAM wird akzeptiert. Flaschen hingegen haben wir von Nuk, die gut angenommen werden, das soll mal einer verstehen
Danke für eure Erfahrungen. Mir ist aufgefallen, dass bei meiner Pumpe von Lansinoh ein Sauger dabei ist in Größe S. Mir der Flasche werden wir es diese Woche austesten. Mein kleiner nimmt den Schnuller und hat die ersten 3 Monate nur mit Stillhütchen getrunken. Seit kurzem nimmt er die Brust auch ohne aber das ist immer situationsabhäbgig. Bedenken habe ich eher dass er vielleicht nur noch die Flasche will, dass er sie ablehnt glaube ich fast nicht. Die Flasche wird auch selten zum Einsatz kommen, maximal einmal pro Woche, eher weniger. Hätte nur gerne etwas mehr Flexibilität und das mein Mann nicht ganz so machtlos ist wenn ich doch mal etwas länger weg bleibe
Ich benutze schon seit ca dem ersten Monat die Flasche Calma vom Medela zum zufüttern. Hat mir meine Hebamme empfohlen. Ich hatte am Anfang auch Angst vor der Saugverwirrung aber es ließ sich leider nicht verhindern, weil mein Sohn nicht gut genug an der Brust getrunken hat