Monatsforum September Mamis 2023

Flache Brustwarzen / Stillhütchen

September Mamis
Flache Brustwarzen / Stillhütchen

Polly0712

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem. Ich habe leider sehr flache Beustwarzen. Mein Sohn hat es Im Krankenhaus einfach nicht geschafft zu trinken. Die Hebammen meinten irgendwann nur jetzt muss er trinken und haben mir Stillhütchen gebracht. Damit läuft es echt gut..Er trinkt viel und kräftig und meine Hebamme meinte die Stillhütchen sind kein Problem. Ich habe so viel Milch, sie denkt nicht dass die sich einstellt. Sie meinte auch, die Brustwarzen sind schon sehr flach auch wenn man vorher die Hütchen aufsetzt und dann abnimmt. Es wird also wohl sehr schwer dass er ohne trinkt. Ich würde aber echt gerne ohne stillen . Hat hier zufällig jemand das gleiche Problem und noch Ideen? Oder stillt hier sonst noch jemand mit Hütchen? Wie geht's euch damit? Einmal täglich Pumpe ich nach dem stillen noch 10 Minuten ab um einen Milchstau zu vermeiden.


Lulu.33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Polly0712

Hey, ich hatte am Anfang große Probleme mit dem Stillen… im Krankenhaus habe ich die Zeit genutzt und die Hebammen um Hilfe gebeten. Mit Hilfe hat es gut geklappt. Ich hatte das Problem, dass die kleine nicht richtig packt und saugt. Ich habe angefangen die Brust vorne mit dem Zeige und Mittelfinger zu packen etwas zu drücken und die Brustwarze so gut es geht vorsichtig in den Mund der kleinen reinzudrücken bis sie angedockt hat. Das hat gut funktioniert und jetzt hat die Brustwarze auch die Form verändert und guckt mehr raus. Ich hatte auch angefangen mit dem Stillhütchen zu stillen. Ich hatte die Befürchtung, dass es ohne nicht klappen wird… und das lange rumprobieren ohne Stillhütchen hat ihr nicht gefallen und sie hat angefangen zu schreien was mich mehr unter Druck gesetzt hat. Ich bin froh, dass ich es trotzdem versucht habe und letzten Endes es gut geklappt hat! Ich weiss nicht wie deine Brustwarze nach dem abpumpen aussieht. Ist sie da immernoch sehr flach? Falls es mit dem stillen ohne Stillhütchen nicht klappt ist es ja trotzdem schön, dass es überhaupt klappt:) Stress dich nicht und vielleicht findest du ja eine Methode, die für dich gut funktioniert! Alles gute


LucyLou2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Polly0712

Hi Probier mal den Letch Assistant (hoffe richtig geschrieben) von Lansinoh glaube ich.


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Polly0712

Hallo und einschleich.. ich musste am Anfang auch mit Hütchen stillen, einerseits weil er viel zu früh kam und deshalb noch weniger Kraft hatte zum andaugen und weil ich zudem sehr flache Brustwarzen habe… Aber als der Kleine genug kräftig war hat es einfach ohne geklappt (habe die einfach weggelassen und meine Hebamme war dabei udn zack der Kleine hat getrunken als wäre nichts anders).. daher mein Tipp, einfach ab uns zu mal probieren ohne, oder zuerst einige Min. mit und dann diese wegnehmen und schauen wie es funktioniert. Alles Gute!


Polly0712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mena00

Danke für eure Tipps. Das mit dem weg lassen probiere ich mindestens einmal täglich wenn wir beide total entspannt sind. Bisher reagiert er noch gar nicht auf meine Brustwarzen aber vielleicht kommt es ja noch... Am Montag kommt eine Stillberaterin zu mir die sich das ganze mal anschaut und uns dann vielleicht auch weiterhelfen kann


TiBaWu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Polly0712

Hey, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Im Krankenhaus hat nichts geklappt; dann haben wir festgestellt, dass ihr Zungenbändchen zu kurz ist - das wurde dann geschnitten. Dann haben wir mit Stillhütchen angefangen; anfangs auch mehr als schwierig, sodass sie erstmal über „Fingerfeeding“ ihr MuMi bekam. Als es mit den Stillhütchen dann gut klappte hat meine Hebi es auch immer ohne versucht. Von jetzt auf gleich geklappt. Seitdem schaffen wir es Mal ohne Hütchen, mal nur mit. Mal in der Position und Mal in der also alles Wildwest. Wir bleiben auch einfach dran und probieren es Mal so- mal so :-) also einfach dran bleiben und immer wieder probieren


Polly0712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TiBaWu

Oh das hört sich gut an und macht mir Mut. Aktuell schreit er nur nach ein paar Minuten wo wir es versuchen meine Brust an. Sobald das Hütchen drauf ist stürzt er sich drauf und saugt wie ein wilder. Die Stillberaterin meinte nur, daß ist aber schon ein hartnäckiges Kerlchen. Aber wir bleiben dran Und ich habe jetzt für mich auch akzeptiert, dass es trotz allem besser ist mit Hütchen zu stillen als wenn es gar nicht klappen würde. So nehme ich mir den Druck etwas raus.


Ninimei-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Polly0712

Huhu Dein Beitag ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich wollte dir noch etwas Mut machen! Mein Stillverlauf ist so wie deiner, flache BW, abpumpen und Stillhütchen. Mich hat das Ganze so sehr genervt, weil man einfach nur vorbereitet stillen kann und nie spontan. Mit den Hütchen klappte es zwar ganz gut, aber zusätzlich mit der Flaschenfütterung hat mein Sohn sich natürlich immer weiter vom Gefühl einer richtigen Brust entfernt. Meine Hebamme meinte nur, dass viele das Problem haben die Kleinen überhaupt an die Brust zu bekommen, aber oft klappt es einfach nach einigen Wochen, solange man es einfach immer wieder probiert - und ich muss sagen: sie hatte recht! Mit der Zeit steigert sich ja auch die Saugleistung deines Babys :) bei uns hat es dann laaangsam ab Woche 8 geklappt. Man muss dazu sagen, es dauert wirklich und man sollte da kein Wunder über Nacht erwarten, doch es ist möglich verspätet direkt an der Brust zu stillen, obwohl das Baby nie etwas anderes kannte als Sauger oder Hütchen! Ich habe ihn beim Trinken anfangs immer so 1-2 Minuten am Hütchen gelassen, bis die Brustwarze mehr rauskommt und der Milchspendereflex ordentlich einsetzt. Dann schnell das Hütchen weg und den C-Griff gemacht und ihn rangeführt. Hat einige Versuche gebraucht, weil er dann gebockt hat oder nur super kurz angedockt hat... aber dran bleiben lohnt sich! Ich kann dir empfehlen es mit der asymmetrischen Anlegetechnik zu versuchen. Die hat mir am besten geholfen und sie ist auch die beste Methode um Schmerzen zu reduzieren bzw. zu vermeiden :) still-lexikon.de ist auch super