Monatsforum September Mamis 2023

B-Streptokokken

September Mamis
B-Streptokokken

Schwan36

Beitrag melden

Hey, mein FA hat gesagt, dass ich mir überlegen soll ob ich mich testen lassen möchte. Allerdings wird es wohl von meiner Krankenkasse (TK) nicht übernommen, da ich kein erhöhtes Risiko habe. Wie sieht es bei euch aus? Lasst ihr den Test machen? Bzw habt ihr den Test schon machen lassen und könnt etwas über die Kosten sagen? Viele Grüße


Nikiii87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schwan36

Hey! Ich habe heute tatsächlich den Abstrich lassen machen. Mein Gedanke dabei war hauptsächlich, dass ich da lieber auf Nummer sicher gehen möchte, da meine evtl. ja keinen leichten Start haben werden. (Mo/Di Zwillinge, die höchstwahrscheinlich schon innerhalb der nächsten 2 Wochen eingeleitet werden & dementsprechend "zarter" sein werden) Muss ja nicht sein, dass die sich dann noch iwas einfangen Ach so und dazu zahlen muss ich wohl 30,-€ (ikk), finde ich voll ok. :) Liebe Grüße


Polly0712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schwan36

Ich wusste gar nicht dass man das testen lässt, bisher hat mein Arzt nichts gesagt. Gut zu wissen, da werde ich in 2 Wochen mal fragen.


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schwan36

Hallo! Bei uns in Ö wird das wohl standardmäßig gemacht. Entweder beim FA oder so wie bei mir bei der ersten Untersuchung im KH bei der Anmeldung. Das war in der 36. SSW. Mein Test war tatsächlich positiv und ich habe eine Woche später, als die Geburt eingeleitet wurde, direkt nachdem die Fruchtblase geplatzt ist, eine Infusion mit Antibiotika bekommen. Also ich würde das auf jeden Fall testen lassen.


bambusx3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schwan36

Hallo bei mir wurde letzte Woche auch dazu ein Abstrich genommen. Meine Frauenärztin meinte es ist etwas sinnvolles und da ist sie immer ehrlich, also hab ichs machen lassen & musste es auch selbst zahlen. Liebe Grüße


HopeBabywunder18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schwan36

Huhu also ich lasse es auch machen - Safety first würd ich sagen. Hänge mal ein Bild an von meinem Info Blättchen.

Bild zu

Arielle94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schwan36

In der Schweiz wird dies sich standartmässig getestet so ca. 35./36. SSW. Wenn man dann einen vorzeitigen Blasensprung hat soll man stationär bleiben und darf nicht mehr nach Hause


Rajanas Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schwan36

Hallo aus dem Augustbus ich find den Test ganz ganz wichtig ich selber wurde positiv getestet und konnte aufgrund des Testergebnisses heute morgen vor der Geburt rechtzeitig handeln und hab vorab ein Antibiotikum bekommen welches das Kind vor einer möglichen Infektion schütz. Eine Schwangere mit Gruppe-B-Streptokokken (GBS) in der Scheide kann die Infektion vor oder bei der Geburt auf das Kind ubertragen. Die Folge kann eine Blutvergiftung (Neugeborenen-Sepsis), Lungenentzündung oder Hirnhautentzündung (Meningitis) beim Kind sein. Besonders gefährdet sind Kinder, die zu früh geboren werden. GBS gelten als die häufigsten Erreger von Neugeborenen-Infektionen. Und ja die Krankenkasse zahlt nicht aber der Preis ist definitiv zahlbar glaub um die 14€ beim FA und dann noch mal um die 17€ für das Labor


Cika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schwan36

Mein Arzt hat das in jeder SS gemacht , immer kostenlos . Er schallt auch bei jedem Termin , kostenlos . Da habe ich wohl Glück …


Fesofienja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schwan36

hi, reiche die Rechnung einfach mal bei der Krankenkasse ein. Die meisten Krankenkassen geben pro ss ein gewisses Budget frei für solche Untersuchungen. Das steht meistens nur klein irgendwo und man weiß es nur wenn man gezielt danach sucht. Bei meiner Krankenkasse sind es zb. 150 Euro. Sie haben die 25 Euro für die Untersuchung übernommen. Hab es auch einfach pauschal hingeschickt. Lg


Kaffeekauz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schwan36

Ist keine unsinnige Untersuchung. Die meisten Frauen bekommen nicht mit, dass sie positiv sind. Ich hatte drei Hausgeburten, da waren AB keine Option, aber der Kinderarzt war hinterher immer sehr beruhigt wenn ich ihm sagen konnte, dass ich negativ bin


Verna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schwan36

Hallo, falls du eine Hebamme hast kann diese den Abstrich abrechnen und somit wäre er für dich umsonst. :)