Kiera_Le
Hallo liebe Alle, Ab der 36. Woche soll man ja kein Magnesium mehr nehmen. Habe morgen einen FA Termin aber wollte hier trotzdem mal fragen, ob ihr Tipps habt, was man stattdessen machen kann. Ich war in den letzten Tagen sehr aktiv, spazieren, schwimmen, Pilze sammeln.. Jetzt merk ich das leider total in den Beinen nachts :( habe mega krämpfe und auch verstärkt Schmerzen im Kreuz. Ich weiß, dass das besser wäre mit Magnesium. Habe die ganze Schwangerschaft mind. 400 mg am Tag genommen und damit gings mir besser. Ohne ist schon schwer grad. Habt ihr vielleicht Tipps, was man machen kann?
Versuche es mal mit natürlichen Magnesiumspeichern. Kürbiskerne. Himbeeren. Bananen. Kiwis. Hülsenfrüchte. Grüne Gemüsesorten. Wichtig ist auch viel trinken um den Krämpfen vorzubeugen. Dabei aber Kaffee und Tees auslassen - die lassen dich Magnesium ausscheiden.
Informiere dich mal zu schüssler Salz nr 7
Ich nehme weiterhin bei Bedarf (Wadenkrämpfe) Magnesium. Meine FA meinte, dass es keine Geburt aufhalten wird. Sie weiß, dass es manche Hebammen empfehlen zum Schluss nicht mehr zu nehmen. Aber wenn man einen Mangel hat, dann muss man es auffüllen. Und ob man es jetzt mit Ernährung zufügt oder als Pulver ist dann auch schon egal. Sonst vielleicht mal nur das halbe Säckchen.
Nochmal kurz zur Erklärung.. Bei Bedarf Magnesium zu nehmen spricht nichts dagegen, regelmäßig sollte man es zu diesem Zeitpunkt vielleicht nicht mehr nehmen. Ich hoffe, dass ich das so verständlich erklären konnte.
Meine Ärztin hat gesagt, wenn ich möchte kann ich das Magnesium absetzen (muss ich aber nicht) und wenn ich Krämpfe bekomme, soll ich auch gleich wieder welches nehmen. Ich hatte sie gefragt, da ich vorher im Internet gelesen habe, dass Magnesium Wehen hemmt aber auch, dass es echte Geburtswehen nicht aufhält. Eine Freundin hat mir auch erzählt, dass ihre Hebamme die Einnahme von Magnesium nach der Geburt empfiehlt, da es bei Schmerzen beim Stillen helfen kann. Ich hatte bei meiner Tochter sehr (!) starke Schmerzen. Leider hat mir keiner Magnesium empfohlen. Weder Hebamme, noch Stillberaterin noch Frauenärztin. Jetzt frage ich mich ob es geholfen hätte. Sollte ich diesmal beim Stillen wieder solche Schmerzen haben, werde ich es auf jeden Fall versuchen.
Meine Frauenärztin meinte ich soll das Magnesium nicht absetzen sondern durch nehmen, auch nach der Geburt da sich mein Körper daran gewöhnt hat. Ich nehme seit der 10. SSW durchgehend Magnesium. Und das echte Wehen sich nicht von einer 400mg Magnesium Tablette aufhalten lassen. Meine Hebamme meinte auch absetzen. Ich war zur Geburtsplanung im KH und da haben sie nichts gesagt das ich das Magnesium absetzen müsste. Es wird bei mir zwar jetzt auf einen Kaiserschnitt raus laufen, das Magnesium hätte ich aber so und so weiter genommen.
Danke für die ganzen guten Tipps darf wohl schon noch 1 Tablette nehmen, aber 400 mg wären zu viel. 100 mg bringen aber irgendwie nicht so viel, fühlt sich an wie ein Tropfen auf dem heissen Stein :D ich werd mal schauen, muss es wohl aushalten :-/
Nimmst du Vitamin d3 zu dir? Das entzieht nämlich dem Körper Magnesium. Versuch mal mit Magnesium Spray . Das hilft ganz gut . Das sprühst du auf die Muskeln.
Hi :), es gibt Magnesium auch als Spray, vll verschafft dir das Abhilfe LG T.
Du kannst das Magnesiun weiter nehmen. Magnesium kann keine Geburtswehen verhindern oder abschwächen. Ich habe bis zur Entbindung Magnesium Verla Dragees genommen, wegen Wadenkrämpfe. Meine Kleine kam bei 39+1 zügig und ohne Interventionen.