Monatsforum September Mamis 2022

Elternzeit/Elterngeld

September Mamis
Elternzeit/Elterngeld

Cadimep

Beitrag melden

Hallo liebe bald-Mamas, habt ihr euch schon entschieden, wie lange ihr Elternzeit nehmen möchtet und wie ihr Elterngeld/ElterngeldPlus zeitlich aufteilen werdet? Ich weiß überhaupt nicht, wie ich es machen soll. Würde am liebsten so lange wie möglich zuhause bleiben mit EG+, müsste dann aber direkt nach MuSchu drei mal in der Woche arbeiten, weshalb ich am überlegen bin doch eher EG Basis zu nehmen. Finde den Gedanken, das Baby dann so früh abgeben zu müssen aber auch nicht gut Würde mich freuen eure Überlegungen und Pläne zu hören


Angie98

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cadimep

Ja das ist auch die Frage bei mir. Ich werde vermutlich EG beantragen und nächstes Jahr weiter studieren ab Sommer. Das heißt mein Baby muss schon vor dem 1. Lebensjahr in die Krippe. Irgendwie hab ich Angst vor dem Gedanken. Ich ziehe zu meinem Freund und somit 1h entfernt von meinen Eltern und Geschwistern die eine große Stütze für mich sind. Ich würde am liebsten hier bleiben und das Baby dann später bei meinen Eltern lassen, die sind beide nämlich in Rente bzw. Mama arbeitet nur noch auf Basis. Und mein Freund arbeitet nunmal dort als Beamter und hat sich nun auch dort ein Haus gekauft.. und verständlicherweise will es das Kind auch aufwachsen sehen und hat auch klar gesagt, dass er möchte dass ich zu ihm ziehe … Zwar wohnen seine Eltern im selben Ort aber beide arbeiten noch Vollzeit, und irgendwie fühl ich mich unwohl bei dem Gedanken dass Baby dort zu lassen weil die 19 Katzen haben… und da verliert man auch mal schnell den Überblick ob sich nicht doch eine Katze im Zimmer versteckt wo das Baby schläft Bin nur ich so empfindlich und mache ich mir unnötig Sorgen? Schwierig. Würde ich schon einen festen Job mit Gehalt haben, würde ich gerne viel länger Zubaus bleiben.


Mondperle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cadimep

Also ich habe mir vorgenommen 1,5 Jahre Zuhause mit Baby zu bleiben. Da ich mit meinem Partner nicht zusammen wohne, bekomme ich 14 Monate Basis Elterngeld, die Restlichen Monate spare ich mir jetzt schon zur Seite, damit es möglich ist. Wenn das Baby geboren ist, melde ich es direkt in einer Krippe an, da die Wartelisten ja immer sehr lang sind. Nach den 1,5 Jahren werde ich dann wieder zurück in meinem Beruf in Teilzeit gehen, zumindest die ersten Jahre. Das wäre bisher mein Plan.


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mondperle

Dann melde mindestens 2 Jahre ez gleich und die tz in ez ab 1.5 Jahren. Sonst hast du ein recht die ez zu verlängern sollte es mit der tz nicht klappen.


Mondperle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mellomania

Ich habe zurzeit eine Festanstellung als examinierte Altenpflegerin in einem Pflegeheim. Eigentlich wollte ich mir in der Elternzeit einen neuen Arbeitgeber suchen, wo die Zeiten besser angepasst sind, nach den 1,5 Jahren. Bei meinem jetzigen wäre das viel schwieriger mit Arbeitsbeginn und jedes 2. Wochenende. Wenn ich aber die Elternzeit länger als 1,5 Jahre bei meinem Arbeitgeber beantrage, bin ich weiterhin bei ihm gebunden oder? Also damit müsste ich mich nochmal unbedingt auseinandersetzen. Zurzeit ist es einfach meine Sicherheit einen unbefristeten Festvertrag zu haben, aber danach direkt zu dem zurück hatte ich eigentlich nicht im Sinn.


Meike84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cadimep

Elternzeit wird erstmal für drei Jahre beantragt. Ab dem dritten oder vierten Monat werd ich 1-2 Stunden pro Wochen wieder arbeiten, um den Firmenwagen rechtfertigen zu können. Aktuell ist geplant, dass ich 12 Monate Elterngeld beantrage und mein Mann die ersten zwei Monate mit mir parallel nimmt. Ab dem 13. Monat werd ich wieder Teilzeit arbeiten. Haben da so über 20-25 Stunden pro Wochen im HomeOffice angepeilt. Unsere Stadt bietet ein Vermittlungsportal für Kitas an. Hab mich da vor zwei Wochen schon bei sieben auf die Warteliste setzen lassen. Mal gucken, ob das wirklich alles so klappt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cadimep

Wie bei den anderen Kindern, werde ich wieder 3 Jahre Elternzeit nehmen/1 Jahr Elterngeld und mit 3 wird es dann in den Kindergarten gehen und ich wieder Teilzeit arbeiten. Mein Mann nimmt keine Elternzeit.


Mayla1409

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich werde keine EZ nehmen aber mein Mann für 1 Jahr. Da ich eh von zuhause aus arbeite macht es mir nichts aus. Bei meiner Tochter war ich damals 3 Jahre. Ich hoffe das es die richtige Entscheidung ist.


Nickit92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cadimep

Unser „Großer“ ist jetzt 13 Monate alt und geht seid 4 Wochen zur Tagesmama für 4 Stunden täglich! Das funktioniert jetzt seid ein paar Tagen super . Bei Ihm hatte ich 1 Jahr Elterngeld in Anspruch genommen. Dieses mal überlegen wir tatsächlich das auf 1,5 Jahre zu strecken… wie genau haben wir uns noch nicht überlegt, wir kommen jedoch auch gut nur mit der hälfte des EG aus, da mein Mann sowieso viel mehr verdient als ich… Kind nr. 2 würde ich wahrscheinlich auch wieder ab 1 Jahr für ein paar Stunden in die Krippe geben. Meinem Sohn tut das so gut. Er hat super viel Spass. Freut sich schon wahnsinnig wenn wir aus dem Auto aussteigen und will meistens garnicht nach Hause, auch wenn er totmüde ist. Auch lernt er da super viel. Von daher denke ich das unser Zwerg da auch von profitieren würde. Ich würde dann langsam wieder anfangen zu arbeiten… nach 3,5 Jahren dann auch endlich mal wieder Notwendig! Immer nur BV und EZ ist auch einfach langweilig! Haha


File55

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cadimep

Hallo, Oh da gibt es so viele Möglichkeiten… Ich bin aktuell noch in EZ von Kind eins, mit Elterngeld plus. Da das dann nahtlos in die zweite Elternzeit übergeht, wird das finanziell fürs zweite eher ein symbolischer Betrag… mein ursprüngliches Gehalt war jetzt auch nicht so dicke… Lass dich gut beraten, hier in BW gibt es eine super Telefon-Hotline. Es gibt ja zig Kombi Möglichkeiten. Bei Freunden von mir hat sie 9 Monate Vollzeit genommen, er dann 3 Monate Vollzeit und dann beide in TZ gearbeitet und sich bei der Kinderbetreuung abgewechselt. Dh sie haben alle möglichen Möglichkeiten beim Elterngeld ausgekostet, partnermonate und wie das alles heißt. Also mein Tipp: lass dich richtig beraten, am Besten zusammen mit deinem Freund und überlegt welche Optionen und Kombi Möglichkeiten es alles gibt. Das Kind betreuen lassen heißt ja auch nicht zwingend Vollzeit etc


Nickit92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von File55

Aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann musst du quasi deine Elternzeit zu dem Zeitpunkt deines Mutterschutzes einfach vorzeitig beenden, um dann den Bemessungszeitraum von vor der ersten Elternzeit zu bekommen… Das geht solange Kind nr. 1 noch keine 3 Jahre alt ist so wie ich das verstanden habe. Bei Kind nr. 2 gibt es dann ja nochmal 10% mehr Elterngeld… Ich hatte mich damit mal ne Zeitlang beschäftigt… Also müsstest du quasi das gleiche EG nochmal bekommen…


File55

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nickit92

Hallo, Ja vielleicht vertue ich mich auch (wäre ja schön). Ich hab es so verstanden, dass 12 (oder 14) Monate ausgeklammert werden können und dafür die entsprechenden Monate vorher rangeholten werden. Ich gehe 6 wochen vor dem zweiten Geburtstag meines Sohnes in Mutterschutz (haha super Timing…), dh das läge weit über der Grenze und es würden einige EG Monate reinfallen. Aber wie gesagt: ich hoffe du hast recht, ich bin noch nicht ins Detail eingestiegen.


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von File55

Um das volle EG vom ersten Kind zu bekommen, sollte das zweite Kind ca. auf die Welt kommen, wenn das erste Kind 14 Monate alt ist. Man kann nicht 3 Jahre ausklammern lassen um das volle Elterngeld zu bekommen. Jeder Monat ohne Einkommen nach dem 14. Lebensmonat mindert das neue EG.


File55

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suomi

Ja, da lag ich ja nicht so daneben. Einkommen habe ich nur noch in Form vom EG+. Dh das Elterngeld fürs zweite Kind wird wohl auf den minimum Betrag herunterfallen. Passt für uns schon, sonst wären wir das alles nicht so entspannt und halbinformiert angegangen.


Arianne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cadimep

Wir haben uns überlegt 2 Jahre EZ zu nehmen und Elterngeld 18 Monate. Wir möchten gerne ein zweites Baby und zwischen ersten und zweiten muss ich ja wieder arbeiten um mehr als die 300€ bzw 150€ bekomme finde das alles echt schwierig und teilweise sehr kompliziert.


NSW83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cadimep

Bei unserer Tochter damals war ich zwei Jahre zu Hause und habe mir das Basiselterngeld auf zwei Jahre gesplittet auszahlen lassen. Mein Mann war die ersten beiden Monate ebenfalls in Elternzeit... Mein Mann möchte es diesmal wieder so machen, aber da ich die letzten Jahre in Teilzeit gearbeitet habe, ist das Elterngeld natürlich entsprechend weniger... Mein Mann sieht das total entspannt, ich grübel noch was die beste Lösung ist...


corin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cadimep

Ich werde 9 Monate EZ/EG nehmen und mein Mann dann 14Monate (10 Monate EG+) das Baby betreuen, sodass es August 2024 dann in die Kita kommt. So ähnlich hatten wir es bei Kind 2 nur Kind 1 kam mit 14 Monaten zur Tagesmutter und das fanden wir beide sehr früh auch wenn K1 sehr gut damit klar kam


Bananenshake

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cadimep

Diese Frage stelle ich mir auch gerade. Gibt es irgendjemanden der die Entscheidung hier auf Grundlage einer ausführlichen Beratung getroffen hat? Ich bin nämlich am überlegen so etwas in Anspruch zu nehmen, da es mein erstes Kind ist und unsere Situation nicht unbedingt dem Durchschnittsfall entspricht. LG


Arianne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bananenshake

Wir wollten Beratung. Um vor Ort eine zu bekommen müssten wir 65km einfach fahren für einen 15min Termin. Normal vergeben sie 30min Termine aber wegen Corona müssen sie danach 15min lüften Telefon aber auch Max 15min. Keine Ahnung was ich in ner viertel Stunde klären soll.


Bananenshake

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arianne

Na toll das hört sich ja vielversprechend an 15 Minuten kommen mir tatsächlich auch knapp bemessen vor, in der Zeit hat man doch gerade mal seine Situation geschildert Das würd ich mir 3x überlegen.. Wenn sich das hier bei uns auch so gestaltet, tüfteln wir vielleicht doch lieber selber, ich weiss nicht..


Elbombo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cadimep

Ich werde nur 4 Monate EZ nehmen und mein Mann dann noch 10 Monate.


Vanessa-95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cadimep

Ich kann Dich / Euch beruhigen… Mein kleiner ist auch mit 13 Monaten in die ( Mini-) Kita gekommen … er lernt so viel dort es macht ihm spaß, isst gut und macht auch 1,5-2h Mittagsschlaf - und mag die Erzieherinnen aich sehr ; jetzt ist er 14, 5 Monate und es funktioniert alles super … ich arbeite bis zum neunen Mutterschutz am 03.03. wieder…