die_juna
Hallo, wie sieht es denn aus bei denen, die ein zweites Kind (oder drittes/viertes etc.) bekommen? Macht ihr noch einmal einen Geburtsvorbereitungskurs? Mein Geburtsvorbereitungskurs damals war grottenschlecht. Die Hebamme, die den Kurs eigentlich machen wollte, war erkrankt - und der Vertretung hat man so richtig angemerkt, dass sie so gar keine Lust hatte, den Kurs zu halten. Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich dem Thema "Geburtsvorbereitungskurs" nochmal eine zweite Chance geben sollte. Ich hab damals auch Schwangerenyoga gemacht, das war toll, da hab ich mich auch schon wieder angemeldet. In der Hebammenpraxis finden auch Geburtsvorbereitungskurse statt, ua einer nur für Frauen. Und die sollen richtig toll sein. Viel Neues werde ich wahrscheinlich nicht lernen. Aber es würde mich vielleicht mit dem Thema "Geburstvorbereitungskurse sind der größte Blödsinn, den es gibt" heilen... Wie macht ihr das?
Hallo, ich bin bereits für einen Kurs angemeldet. Habe mich zum Glück rechtzeitig darum gekümmert, da zumindest bei uns im Kreis laut Hebamme im August und September ein kleiner Babyboom erwartet wird. Sie hat im Vergleich zu sonst eine deutlich erhöhte Nachfrage. Es ist mein zweiter Kurs nur mit Frauen + 2x mit Vätern und einmal habe ich nur einen Wochenendkurs mit Partner gemacht. Ich finde die Kurse eigentlich immer sehr gut. Offene Fragen können geklärt werden und man lernt andere Mütter kennen.
Meinen ersten Kurs hab ich nicht mehr geschafft da Zwergnase eher kommen wollte. Bei Sohnemann zwei hab ich einen gemacht und nicht viel gelernt da ich den großen schon hatte aber der war auch nicht so meins. Ich war allein und sonst alles nur Paare und jetzt auch ich noch. Da ich gern einen für Mehrgebärende machen möchte und da sind alle im Juni, wo wir Urlaub haben und die nächsten erst wieder im September. Mal sehen ob ich noch was finde...
Hallo, ich habe mich nun für einen Kurs für Mehrgebärende angemeldet. Es sind nur 4 Termine (kein Partnerabend) und es wird nicht mehr auf die Basics eingegangen (die wir ja nun alle bereits kennen) sondern eher auf das was neu ist (wie Geschwisterkind einbeziehen etc) und dient eher dazu, etwas Zeit für sich zu haben. Habe beim ersten Kind gemeinsam mit meinem Mann einen Wochenendkurs besucht. Das war sehr informativ aber ist jetzt mangels Kinderbetreuung nicht nochmal möglich. LG
Ich habe auch nur bei unserer Großen einen Kurs besucht. Dabei waren 2 Partnerabende. So extrem viel hat es nicht gebracht fand ich, aber immerhin konnte man den Kreißsaal schonmal besuchen und hat andere Schwangere kennengelernt, die auch hinterher mit mir die Rückbildung gemacht haben.
Jetzt bei unserem dritten Kind überlege ich einen zu machen, bei meiner Hebamme. Habe mich mal vormerken lassen. Aber eher nur dafür, dass ich mal ein oder zwei Stündchen die Woche für mich und die Schwangerschaft habe. Sonst läuft ja doch eher alles nebenher. Außerdem ist es bei uns im Dorf quasi neben meinen Schwiegereltern, wenn ich keinen zur Betreuung der beiden hätte könnten sie da im Garten spielen und ich habe sie trotzdem komplett im Blick.
Danke für eure Antworten. Ich hab gesucht, bei uns in der Gegend gibt es keinen Geburtsvorbereitungskurs fürs zweite Kind - schade. Und extra ne Stunde fahren find ich jetzt doch nen zu großen Aufwand. (Hab schon überlegt, ob ich mich trotzdem anmelden soll, so wie es derzeit aussieht findet ja alles online statt, da ist es wurscht, wo der Kurs stattfindet, aber da ist mir das Risiko doch auch irgendwie zu groß). Stattdessen hab ich mich jetzt zu "Belly fit" angemeldet. Mit Yoga hab ich jetzt dann zweimal die Woche Zeit nur für mich und das Bauch-Baby :-) Und ich glaube, das ist besser, als wenn ich mich in einem "normalen" Geburtsvorbereitungskurs langweile (oder wenn der online stattfindet nebenbei im Internet surfe ;-) )