The
Hallo ihr Lieben,
mich würde mal interessieren wie ihr das finanzielle mit den Männern regelt oder geplant habt, wenn ihr in Elternzeit geht.
Geben euch eure Männer monatlich was oder zahlen sie mal die Einkäufe (Windeln usw.) oder wie handhabt ihr das
?
Ich sehe es nämlich nicht ein für alles aufzukommen (Kleidung, Pflegeartikel, Nahrung, Windeln usw), nur weil ich es aussuche, kaufe oder bestelle). Meistens ist er halt nicht dabei.
Liebe Grüße Theresa
Bei uns ist es von Anfang an so, dass wir ein gemeinsames und jeder ein eigenes Konto haben. Vom gemeinsamen gehen alle Fixkosten ab und alles was für die Kinder gebraucht wird. Jeder überweist auf das Konto einen monatlichen Betrag und der ist abhängig vom Einkommen (wer mehr verdient überweist auch bissl mehr) Kinder und Lebenshaltungskosten sind in meinen Augen eine gemeinsame Sache
Alsoooooo ... wir haben schon bei den bisherigen Anschaffungen beide Sachen bezahlt und am 2.7. heiraten wir, dann haben wir erst recht gemeinsame Kassen für die meisten Dinge. Wir haben jeder ein eigenes Konto und ein gemeinsames Haushaltskonto. Von dem Haushaltskonto werden natürlich Sachen wie Windeln und so weiter bezahlt. Bei größeren Anschaffungen daneben sprechen wir uns ab. Ich könnte es mir ehrlich gesagt auch nicht anders vorstellen. Wir sind eine Familie. Wenn wir was für seine großen Kinder kaufen, teilen wir uns das oft ja auch, obwohl es nicht meine leiblichen sind. Für uns ist alles eine Familie und ohne große Diskussion. Wir haben einmal drüber gesprochen und waren direkt einer Meinung.
Da wir nicht verheiratet sind, zahle ich derzeit die Miete und mein Partner übernimmt alle anderen Kosten auch alles für unser Baby. Umstandsmode kaufe ich mir aber selbst. Wenn ich dann im Mutterschutz bin wird er die Kosten für unsere Wohnung übernehmen. Sobald ich dann wieder arbeite, wird wieder aufgeteilt (das passen wir dann aber meinem Verdienst an, da ich nicht gleich wieder Vollzeit arbeiten werde)
Wir hatten den Deal, dass wir alles teilen was mit dem Baby zu tun hat (inkl. meine Umstandsklamotten) - denn schließlich sind wir gemeinsamen verantwortlich und es war unsere Entscheidung .
Nun haben wir geheiratet und es geht sowieso alles bei uns über ein Konto.
Wir haben ein gemeinsames Konto, sein Gehalt ist mein Gehalt und mein Gehalt ist auch sein Gehalt. Bei uns gibt es kein „deins und meins“.
Deshalb bezahlen quasi beide für das Baby
Wir sind da recht entspannt. Haben auch jeder ein eigenes Konto und ein gemeinsames auf das wir jeden Monat Geld überweisen. Wir haben noch nicht darüber gesprochen wie wir es in der Elternzeit machen, ich werde aber auch nur ein halbes Jahr zu Hause bleiben und er 2 Monate, daher ist alles halb so wild. Wir haben etwas Geld zurückgelegt und werden ggf. davon etwas nehmen wenn es nötig ist. Ich bin bei uns Hauptverdiener und daher werde ich von ihm auch kein Taschengeld oder so verlangen. Ich weiß aber, dass er mir in der Not Geld geben würde. Ansonsten teilen wir alles was die Kosten für das Baby angeht. Umstandsklamotten und ab und an mal was niedliches kaufe ich aber auch so von meinem Geld.
Wir haben ein gemeinsames Konto und alles wird gemeinsam bezahlt!
Wir hatten vorher, trotz Ehe, getrennte Konten, aber es war immer unser Geld. Er hat alles fixe bezahlt, ich dann alles andere. So wie es passte, wir haben vor dem Baby auch fast gleich verdient. Nun haben wir uns ein gemeinsames Konto zugelegt, weil einfacher ist. Da gehen unsere beiden Gehälter bzw von mir nun das Elterngeld und Kindergeld für Baby 1 drauf und alle Kosten gehen davon ab. So ist es für uns am Besten.
Seitdem ich in Elternzeit bin haben wir ein gemeinsames Konto und somit zahlen wir beide gemeinsam. Sind unsere Kinder und für die kommen wir gemeinsam auf.
Bei uns gibt es kein deins und meins, sondern unser. Ich zahle von meinem Gehalt Miete und co und von seinem alles was so gebraucht wird Lebensmittel, Klamotten, Spässen und co. Ich habe eine 2. Karte von ihm bekommen und kann frei verfügen. Ich spreche trotzdem vorher jede größere Anschaffung ab.
Da wir aktuell gleich viel verdienen, wird auch alles 50/50 geteilt. Wir haben da ne App in der wir Ausgaben notieren und schauen, dass wir da immer ausgeglichen sind. Babysachen werden halbiert. Bei der Umstandskleidung haben wir das halbiert, was nötig war und alles was ich einfach nur schön fand und in top wollte, hab ich selbst bezahlt. Er musste ja bisher auch nicht meine Shopping-Leidenschaft finanzieren
Wenn ich jetzt dann erst mal nicht und dann weniger wie davor arbeite wird das so ausgeglichen, dass wir nach wie vor beide gleich viel Geld zur Verfügung haben.
Also alles ganz fair
Hallo zusammen,
Bei uns zahlt grad derjenige, der frei ist bzw. bestellt. Wir können aber, obwohl wir kein gemeinsames Konto haben, über das Konto des anderen frei verfügen - somit alles in Butter, unabhängig davon, ob es um das Baby geht, oder unsere persönlichen Belange.
Unsere Einkommen sind ungefähr gleich hoch . LG