Ninou
Hallo in die Runde,
lange habe ich nur still mitgelesen, jetzt ist es mal wieder Zeit für ein Posting. Ich hoffe euch und euren Mäusen geht's gut!
Anton ist gestern 7 Monate alt geworden und bereitet mir seit einer Weile Sorgen. Er hat Probleme mit der Bauchlage weil sein Kopf im Verhältnis zum Körper recht groß ist, das macht es ihm schwer, im wahrsten Sinne des Wortes. Sind jetzt auch bei der Physio. Er kann sich inzwischen auf den Bauch drehen, macht es aber eher selten und dann ist die Bauchlage eben schwer. Die Physio sagt natürlich wie super wichtig das ist etc. Mir wird echt langsam mulmig wenn ich hier und anderswo lese oder auch sehe das gleichaltrige Kinder sich sogar schon hochziehen etc. Das ist hier unvorstellbar. Ich finde es wirklich nicht leicht die Ruhe zu bewahren wenn gefühlt alle so viel weiter sind geht es hier jemandem ähnlich oder sind wir die einzigen Bodenbewohner
Die zweite "Baustelle" ist der Tagschlaf. Er schläft seit ca 2 Wochen maximal 2h am Tag, oft auch nur 1,5h. In 30min Einheiten. Dementsprechend ist er dauermüde und nölig, alles ist nach kurzer Zeit doof. Ich bilde mir ein, dass das auch Auswirkungen auf seine Kraft und Entwicklung hat, in Sachen Mobilität. Was denkt ihr?
Tagsüber geht schlafen übrigens nur wenn wir mit dem KiWa oder Fahrradanhänger unterwegs sind und da oft auch mühsam. Zuhause im Bettchen schlafen- keine Chance. Abends klappt das allerdings ohne Probleme. Bin echt ratlos und müde vom Dauerspazierenlaufen.
Sorry für den langen Text, musste mal raus...
Hallo!
Wir waren/sind auch bei der Physio weil mein „Kleiner“ ziemlich groß für sein Alter ist und deswegen auch bewegungsfaul war
Nun macht er aber tolle Fortschritte seit wir regelmäßig daheim die Übungen von der Physio nachmachen, seit ca. 3 Wochen kann er also robben - vom Aufziehen sind wir aber auch noch weit entfernt.
Die kleine Maus von Freunden wird nächsten Monat ein Jahr alt und kann weder krabbeln, sich alleine hinsetzten, geschweige denn sich irgendwo aufziehen, sie sitzt dort wo sie hingesetzt wird und fertig
Also es hat wirklich jedes Kind sein eigenes Tempo und (auch wenn es oft schwer ist) man sollte wirklich nicht vergleichen.
Wir hatten bis vor Kurzem auch einen 3x 30 Minuten Schläfer, bei uns ging das nur in der Babyschale (Schande über mich) und Hintergrundgeräusch.
Nun schläft er Vormittag 30 Minuten und mittags habe ich 3 Tage gekämpft (2 Stunden mit vielen Tränen, trösten und umhertragen im Schlafzimmer mit Abendroutine) bis er nun endlich in seinem Bett für bis zu 1,5 Stunden schläft, die Hintergrundgeräusche müssen da aber weiterhin an sein.
Alles Gute euch
Danke dir! Wir überlegen momentan ob wir uns den Mittagsschlaf rauspicken sollen um es doch wieder einmal zu versuchen , mit dem ins Bettchen legen. Braucht halt Durchhaltevermögen und gute Nerven, die sind leider bisschen mürbe bei mir momentan
Hey,
Meine Kleine Raupe (geb 20.09) ist auch eher von der gemächlichen Sorte. Sie kann sich zwar schon seit einer Weile auf den Bauch drehen, macht es aber erst seit kurzem (vllt 2 Wochen) wirklich häufig. Seitdem hat sich gefühlt auhh ihre Ausdauer extrem verbessert. Vorher wurde auch nach wenigen Momenten gequengelt.
Die Gegenrichtung - ja, da bin ich nicht 100%ig sicher ob sie die wirklich beherrscht oder einfach manchmal ausversehen zu seite kippt. Bisher kann ich auch noch an einer Hand abzählen, wie oft sie sich vom Bauch zurück auf den Rücken gedreht hat.
Erstaunlichweise hat sie es heute 1x in den Vierfüßlerstand geschafft, aber ich glaube das war auch keine Absicht sie hat vor schreck erstmal angefangen zu weinen.
Robben kann sie im übrigen auch nicht, sie schiebt sich nur seit ca 1,5 Wochen rückwärts.
Aber es kommt und sie bemüht sich. Sie hat den ganzen Nachmittag versucht, wieder in den Vierfüßler zu kommen
Zum Thema Schlaf: meine Große hat als Baby monatelang (von ca 2-10 Monate) aus Prinzip nur Powernaps von 30 Minuten gemacht. Entweder im KiWa, der Trage oder an der Brust. Es ist ihr vllt eine handvoll Male passiert, dass sie länger geschlafen hat. Bei länger sprechen wir aber auch von maximal einer Stunde.
Trotzdem war sie motorisch immer recht gut dabei - mit 5 Monaten robben, mit 7 Sitzen & krabbeln, kurz danach stehen und mit 10 Monaten die ersten freien Schritte. Bei ihr wurden die "neuen Features" immer ausprobiert wenn sie besonders müde war und auch die Lütte ist bei Müdigkeit komischerweise am aktivsten. Ich kann die "Müde = weniger Energie für Entwicklung" - Theorie also nicht bestätigen. Müde neue Sachen zu auszuprobieren kann aber natürlich auch eine Eigenart meiner Zwerge sein
Ändern kannst du an seinem Schlafverhalten leider ohnehin nichts. Das pendelt sich idR irgendwann von selbst wieder ein.
Ich bin auch manchmal verunsichert, weil die Lütte im Vergleich zur großen recht langsam ist und sie auch aktuell beim Delfi die einzige ist, die nicht vom Fleck kommt oder niedliche Bodenakrobatik zeigt. Selbst das Baby, dass über einen Monat jünger ist, kann schon langsam robben.
Ich muss mir auch immer wieder sagen, dass jedes Baby sein eigenes Tempo hat und bisher noch jedes gesunde Kind laufen gelernt hat. Spätestens beim Bewerbungsgespräch interessiert es dann niemanden mehr, ob man mit 8 oder 22 Monaten laufen konnte
Hehe stimmt, wurde ich auch nicht gefragt
Hast du nicht auch eine recht kräftige Maus? Da muss sie ja erst den Körper heben können
Kräftig konnte man es nennen
Ca 10kg auf 75cm Körperlänge
Hallo meine Liebe,
Ich verstehe dich total gut. Ich hatte ein ähnliches Problem als ich mit meinem Sohn in der April 2020 Gruppe war. Erstes Kind und man dachte alle sind mit Allem weiter. Ich war irgendwann so verunsichert das ich mich aus der Gruppe zurück gezogen habe. Man weiß zwar das jedes Kind anders ist und natürlich sollten stolze Mamas und Papas auch von den Erfolgen erzählen..... aber da ist immer eine kleine Stimme die fragt "Warum ist es bei uns nicht so? Ist alles in Ordnung?"
Mein Sohn spricht bis heute nur sehr wenig und war beim Krabbeln und Laufen auch nicht der Erste. ABER
Er hat eine wahnsinns Feinmotorik. Er tüfteln wie ein Weltmeister und hat einen super Orientierungssinn. Er sagt mir wo ich langfahren muss
Unsere Kleine rollt sich mittlerweile durch die Wohnung und meckert das sie nicht an alles kommt was sie will. Sie hatte bei der Geburt das Schlüsselbein gebrochen und die oberen Rippen ausgerenkt. Unsere Osteopathin hat das zum Glück entdeckt. Denn sie hat einen Arm immer auf dem Bauch nach hinten gesteckt. Aber sie labert wie ein Wasserfall und hat eine sehr sehr gute Hand Augen Koordination. Wenn du in einen Raum kommst und die hinlegst greift sie sofort was sie vorher erspäht hat. Da muss sie nicht mal richtig hingucken.
Was ich versuche zu sagen.....
Schau was dein Kind kann und erfreue dich daran und sei stolz. Jeder Mensch hat andere Talente. In ein paar Jahren interessiert niemanden mehr ob man mit 6 oder 9 Monaten krabbeln konnte oder direkt gelaufen ist. Es sind Kinder und keine Maschinen. Die heutige Gesellschaft ist so getrieben von Leistung. Wir als Mütter sollten das möglichst lange von den Kleinen fernhalten. Eine gesunde Motivation ist toll und wenn was nicht stimmt natürlich fördern ABER man darf auch mal nicht perfekt sein
Ach ja. Tagsüber wird bei uns auch nie mehr als insgesamt 1,5 Stunden geschlafen. War bei meinen Sohn auch so....
Danke
Anton kann schon ziemlich lange sehr gut und differenziert greifen. Und er kommunizieren gefühlt doppelt so viel wie die anderen Kids aus der Mama-Spaziergruppe hier im Ort, deren Kids teilweise auch älter sind. Meiner is immer am Quaken, Nölen, Blubbern etc.
Hi, unsere Kleine wird am Montag 7 Monate und kann sich seit 1 Woche von Bauch auf Rücken drehen. Das war's. Rücken zu Bauch, Vierfüßlerstand, Robben alles Fehlanzeige. Hab mir auch total Sorgen gemacht und das bei der U5 angesprochen, aber die KiÄrztin war total entspannt. Hat paar Sachen getestet, war alles gut & dann ganz toll reagiert indem sie gefragt hat, wie es mir damit geht. Seitdem sehe ich das gelassen und konzentriere mich, wie oben schon empfohlen wurde, auf die Dinge, die sie kann, das ist nämlich eine ganze Menge :)
Bitte stresst Euch nicht obwohl es schwer fällt, ich weiss... Meine Kinder sind sprachlich absolut late talker. Die Söhne meiner Schwester übrigens auch Meine beiden Jungs haben erst kurz vor dem dritten Geburtstag gesprochen. Lallphase, ddadada und deidei als Baby? Fehlanzeige! Beim ersten Sohn habe ich mich total gesorgt. Heute sprechen die Jungs 5 und 3 Jahre wie ein Wasserfall und haben einen riesen Wortschatz. Deswegen Stress ich mich bei meiner kleinen hier gar nicht, die sagt bisher keine einzige Silbe, pustet und quietscht bloss... Dafür waren die Kinder immer motorisch viel weiter. Jedes Kind ist anders
Hallo, Unsere Babys sind sich sehr ähnlich... ich kann dich auch hoffentlich etwas beruhigen. Meine Kleine hat auch einen großen Kopf, 99.Perzentile, und ist allgemein groß. Sie hatte auch lange Schwierigkeiten mit dem Kopfheben und der Bauchlage. Kein Wunder, wenn der Kopf einfach so schwer ist. Wir machen nun Physio seid dem sie vier Monate alt ist. Und ich kann dir sagen, was Besseres gibt es gar nicht. Die Muskeln von ihr werden zunehmend gestärkt und mittlerweile ist die Bauchlage auch kein Problem mehr. Also, freu dich über euren Physiotermin, bald wird es ihm auch besser gehen!! Es wird wirklich von Woche zu Woche besser.... Und ja, auch ich habe mir Druck gemacht, aber der Kinderarzt sagt alles ist okay. Und ich übe mich in Gelassenheit, auch wenn es mir oftmals nicht leicht fällt und ich vergleiche.... Wir waren auch beim Osteopathen, denn bei unserer Maus waren Halswirbel versteift durch ihren schweren Kopf und aufgrund der Last auch der obere Rücken komplett versteift. Wir brauchten genau zwei Termine und nun ist alles behoben. Das hat auch noch Mal enorm viel gebracht und sie war wirklich danach beweglicher und vor allem auch etwas ruhiger. Das Schlafen ist hier auch genau gleich wie bei Anton. Tagsüber nur im Kinderwagen und immer circa 30 Minuten und abends wird das Bett problemlos akzeptiert. Aber das ewige spazieren gehen raubt einem auch viel Kraft....ich kann dich also sehr verstehen!! Wenn du Lust hast, kannst du mir auch eine PN schreiben. Alles wird gut!!!
Ja ich hoffe sehr auf den Physio...Dienstag ist der 2. Termin. Das mit der Verspannung klingt logisch....vielleicht lassen wir das auch noch abklären.
Hallo! Mein Sohn (mittlerweile 2,5) war motorisch die ersten Monate auch von der langsamen Sorte. Die anderen Kinder haben sich immer auf die Spielzeuge gestürzt und er lag am Rand und hat geschimpft Er war aber immer super beim Reden und hatte bereiste mit 1,5 Jahren einen tollen Wortschatz. Heute kann man sich wie mit einem Erwachsenen mit ihm unterhalten. Er konnte sich sehr spät Drehen und erst mit 10 Monaten etwas fortbewegen. Dafür ist er aber dann mit 12 Monaten plötzlich losgelaufen. Meine Tochter jetzt ist 7 Monate und robbt auch nur ein bisschen herum. Sprechen kommt jetzt auch erst so langsam. Ich denke nicht, dass du dir Sorgen machen musst. Jedes Kind ist nun mal anders und wenn wirklich gravierende Defizite vorliegen würden, dann hätte der Kinderarzt was gesagt. Er sieht ja jeden Tag so viele Kinder und hat genug Erfahrung.
Viele Grüße
Ich danke euch für eure Nachrichten! Machen mir Mut
Guten Abend,
Bei uns ist es auch so. Mein kleiner 7 Monate kann sich noch nicht drehen,er versucht es immer mal wieder aber schafft es dann einfach nicht,ohne Hilfe.
Und wenn er dann auf dem Bauch liegt,kann er zwar den Kopf halten,aber auch nicht super lange und lässt ihn dann fallen,weil es einfach zu schwer für ihn ist
Wir sind auch bei der Physio deswegen und weil er sich auch ziemlich oft durchsteckt. Die von der Physio hat letztens auch gesagt,dass wir uns gefasst machen sollen,dass die Fragen kommen werden,wieso er noch nicht krabbelt.
Weil er das wohl erst spät tun wird,laut ihrer Aussage.
Wenn wir in auf den Boden legen zum Spielen,dann bleibt er meistens auch auf dem Rücken liegen und spielt einfach so.
Sitzen alleine kann er natürlich auch noch nicht und er wackelt auch noch ziemlich stark mit den Kopf. Die Kinderärztin hat aber schon Tests bei ihm gemacht und gesagt dass alles super ist , er von der faulen Sorte ist was die Grobmotorik angeht.
Dafür spricht er aber auch schon super
Und ja, ich mache das leider auch ab und zu und denke mir dann auch, warum er viele Sachen noch nicht macht und andere im selben Alter schon. Aber das dürfen wir nicht machen, jedes Kind entwickelt sich anders und im Endeffekt können wir da auch nicht super viel was beeinflussen, außer wie in unserem Fall, die Übungen von der Physio zu machen
War übrigens auch am überlegen mal zu einem Osteopathen zu gehen. Aber weder die Kinderärztin, noch die bei der Physio haben was deswegen mal gesagt , hm
Und ich glaube sogar,dass die in der Praxis bei unserer Physiotherapie sowas anbieten
mein Gefühl sagt mir, dass ich da einfach vielleicht mal schauen sollte, gerade wegen diesem Durchstrecken was er hat.