Monatsforum September Mamis 2021

Praenatest? Ersttrimesterscreening?

September Mamis
Praenatest? Ersttrimesterscreening?

Lizz1305

Beitrag melden

Hallo zusammen, habt ihr euch für ein Ersttrimesterscreening oder einen Praenatest entschieden? Oder für beides? Ich hab mich damit noch nicht so stark beschäftigt und versuche gerade den Sinn abzuwägen. Danke!


Porzel85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizz1305

Hallo ihr lieben, das würde mich auch mal interessieren! Bei mir steht die Entscheidung auch noch an. Obwohl meine Ärztin zu mir gemeint hat, dass im Moment nur der Praenatest gehen würde, da eine Ersttrimesterscreening wohl durch Corona bedingt keiner bei uns machen würde! Keine Ahnung ob das stimmt, der Preaenatest kostet wohl 300 Euro und müssten wir selber bezahlen, ist das richtig??


isa-coyote

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizz1305

Hallo ihr lieben Ich habe am Montag grossen ultraschall jedoch bekam ich von meiner Ärztin aufgrund meines Alters die Empfehlung den harmonietest zu machen Was ich auch tun werde, da ich meiner Ärztin vertraue somit macht sie am Montag zwar einen ultraschall aber eben nur nen normalen und die Blutabnahme! Sie meinte einen Teil des test s muss ich selbst bezahlen was mit jedoch egal ist ich zahle ihn such ganz! Am Montag wird das alles gemacht bin bespannt wie lange sie Ergebnisse dann dauern und ich lasse denke auch das Geschlecht mitbestimmen da ich nicht mehr all zu oft zuf Frauenärztin gehen werde! 1 mal feindiagnostik die macht sie aber nicht selbst und dann zum letzten ulradchall nochmal zur Ärztin und naja möchte es gerne schon bald wissen!


Mammi36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizz1305

Hallo! Ich bin 37 und ich mache keine Tests. Es kommt immer darauf an, wie man damit umgehen würde, wenn man ein krankes Kind bekommen sollte. Bei uns ist es so oder so willkommen, also nein. Mir wurden die Tests schon bei den Zwillingen empfohlen, da war ich 29 und laut meinem damaligen FA schon spät dran. Das muss man als Paar entscheiden.


November 2018

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizz1305

Hallo das ist eine ganz individuelle Entscheidung. Beim ETS (ersttrimesterscreening) wird ein ganz ausführlicher Ultraschall gemacht und damit alle Organe untersucht. Anschließend wird über das Blut und die Ergebnisse vom Ultraschall eine Wahrscheinlichkeit für trisomien berechnet. Ist diese auffällig, werden weitere Tests durchgeführt (dann kassenleistung, da medizinisch notwendig). Beim harmonytest (oder praena - je nach Hersteller) wird nur Blut entnommen und dieses ausschliesslich auf trisomien untersucht. Das Ergebnis ist genauer, umfasst aber eben keinen Organultraschall (die meisten niedergelassenen Frauenärzte sind nicht degum ll zertifiziert und haben keine so guten Geräte wie pränataldiagnostiker). Meine gyn riet zum ETS, weil hier eben alles untersucht wird und das Fehlen lebenswichtiger Organe beispielsweise nicht erst in der 22. Woche beim Ultraschall festgestellt wird. Der pränataldiagnostiker bei uns (bester weit und breit) macht beispielsweise auch nur ets weil er die Aussagekraft von harmony und Co nicht für ausreichend hält. Der ETS ist günstiger, kostet meist zwischen 100 und 200 Euro. Harmony zwischen 200 und 300, je nach Umfang. Alles Eigenleistung, wobei man bei machen kassen was ansetzen kann. Man sollte sich auf vorher im klaren sein, was ein auffälliges Ergebnis für eine Konsequenz hat. In meiner ersten Schwangerschaft habe ich auf den Test verzichtet und bekam eine gesunde Tochter. Jetzt werde ich das ETS machen. Viele Grüße


Ponyhof

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizz1305

Ich mache den Praenatest und den Feinultraschall beim Spezialisten (Degum II-Ultraschall). Der Bluttest schließt ja nur Trisomien und Monosomie aus (wenn man die Option wählt). Der Ultraschall schaut sich noch zusätzlich alle Organe, Hirn, Herz etc. an. In den ersten beiden Schwangerschaft gab es den Praenatest noch nicht, da war ich nur zum Feinultraschall. Denn dieser Bluttest, bei dem die Hormone bestimmt werden, gibt oft falsche Ergebnisse, gerade bei Frauen mit zum Beispiel Hashimoto. Wenn ich klare Antworten haben kann, nehme ich die und nicht nur Wahrscheinlichkeiten. Ich lese mir generell dazu auch gern die Antworten von dem Experten hier auf der Seite durch. Der empfiehlt das auch so...Aber insgesamt natürlich eine sehr individuelle Entscheidung, bei der es kein Richtig und Falsch gibt.


Paper-Flower

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizz1305

Ich bin noch Zwiegespalten. Ich hab jetzt schon gelesen, dass es durchaus auch auch falsch positive Ergebnisse geben kann. Und soweit ich verstanden hab, muss nach einem positiven Ergebnis dann auch Fruchtwasserpunktion gemacht werden. Sowas möchte ich eigentlich nicht durchführen lassen müssen,da es ja auch mit Risiken verbunden ist. Dann weiß ich auch nicht, was ich letztendlich mit dieser Info anfange, falls der Test tatsächlich anschlägt. Klar ist es sicher gut zu wissen, wenn man ein Kind mit Behinderung bekommt. Dann kann man sich schon mal seelisch drauf vorbereiten. Aber ich glaub, ich könnte nicht abtreiben. Deswegen weiß ich nicht, ob der Test für mich überhaupt Sinn macht.


November 2018

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizz1305

Unsere Nachbarn haben einen Sohn mit trisomie 21. sie wussten es nicht. Es war ein großer Schritt dies zu akzeptieren und vorallem dem Umfeld zu erklären... letzteres ist wohl das schlimmste. Bis heute... Aber wir hoffen alle mal das beste. Unser kleiner Nachbar ist jedenfalls zuckersüß und ganz fröhlich.


Stephie583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von November 2018

Wir haben auch immer gesagt, dass wir eine ETS machen wollen. Als ich letztes Jahr dann schwanger war, habe ich auch gleich einen Termin vereinbart. Als ich dann im Juli einen MA hatte und eine Ausschabung machen musste, war für mich klar, dass ich bei einer weiteren SS keine ETS machen lassen möchte. Bei dem MA hat sich das Baby selbst entschieden nicht zu bleiben. Ich weiß nicht ob ich diese Entscheidung dann treffen könnte. Ich bin jetzt aktuell in der 7+4.


Lizz1305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizz1305

Danke für eure Meinungen und eure Hilfe!


KätheS.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizz1305

Ich denke auch, dass das eine sehr individuelle Entscheidung ist. Ich werde am 18. Zur pränatalen Diagnostik gehen, aber auch nur, weil bei meiner Zwillingsschwangerschaft vermutet wird, dass die Kleinen sich eine Fruchthöhle teilen und mein FA da von Anfang an sicherheitshalber einen Spezialisten dazu holen möchte. Bezüglich der Kosten hat er in meinem Fall jetzt nix gesagt... sonst erklärt er mir immer im Vorhinein, wenn etwas nicht von der Krankenkasse übernommen werden sollte. Ich denke ansonsten hätte ich keine weitere Zusatzuntersuchung machen lassen.


Rosarot38

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizz1305

Also ich lasse auch den Pränatest machen. Einfach weil ich gerne wissen will wo ich dran bin. Es klingt vielleicht blöd aber es wird unser sechstes Kind und sollte was gravierend nicht in Ordnung sein dann behalte ich mir die Überlegung eines Abbruches schon vor. Ich wollte (und will) immer allen Kindern gerecht werden und keines nur so mitlaufen lassen und ich weiß nicht ob es für die Familie Zuviel wird, sollte was sein. Allerdings bin ich mit auch im Klarer, dass es die 100 Prozentige Gewissheit eh nicht gibt und immer was passieren kann. So ist das Leben. Also erst mal Test und dann sehen wir weiter


Monsterchen2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizz1305

Guten Morgen zusammen, Das ist wirklich ein schwieriges Thema und ich schließe mich meinen Vorrednerinnen an, dass es kein Richtig oder Falsch gibt. Jeder muss das für sich selbst entscheiden. Wir haben uns dafür entschieden alle Tests zu machen. Beim Harmony Test lassen wir auch das Geschlecht bestimmen. Das ist aber „just for fun“... Das Kind bekommen wir in jedem Fall. Ich möchte mich aber schnellstmöglich um die beste Betreuung/Ärzte für das Kind kümmern können, wenn dies notwendig ist. Daher lassen wir alle Tests durchführen. Der Spaß ist natürlich sehr teuer, aber nun gut...


decemberchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizz1305

Ich habe bei Baby 2 ein ETS machen lassen und den Praenatest. Es war alles unauffällig und sie Freude groß. Dann kam der zweite große Ultraschall und der war auffällig! Wir haben das ganze Programm mitgemacht und genetisch konnte nichts nachgewiesen werden, zumindest bisher noch nicht. Und dennoch wurden die Auffälligkeiten bei meinem Sohn immer mehr... Es gibt also keine absolute Gewissheit aber zumindest kann man etwas ausschließen. Und auch jetzt bei Baby 3 werde ich ein ETS machen, den Praenatest und die Feindiagnostik. Dank unserer Vorgeschichte ist auch nur der Praenatest eine Zusatzleistung welche ich selber zahlen muss. Und wenn man eine Entscheidung treffen muss dann trifft man sie und wie diese aussieht weiß man erst wenn man in der Situation steckt und auch dann ist jede Entscheidung die für euch richtige Entscheidung!


For_the_first_time

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizz1305

Man sollte einen Test machen, wenn man auch die Konsequenz daraus ziehen würde. Bei der AOK Plus gibt es einen Schwangerschaftsbonus von 500€ der solche Zusatzkosten abdeckt. Informiert euch mal bei der Krankenkasse. Ich habe von meiner Frauenärztin eine Broschüre bekommen zum Harmonytest, der ist nicht invasiv. Aber dazu hab es hier ja schon viele Erklärungen. Hört auf euer Bauchgefühl und sprecht mit dem Kindesvater darüber. Man sollte sowas zusammen entscheiden.