Oliv0802
Hallo :)
Wie macht ihr das alle so mit dem Brei? Ich würde gerne eine Kombi aus Brei und BLW machen, weiß aber absolut nicht wie ich das abgehen soll. Brei funktioniert eigentlich ganz gut bei uns, den Nachmittagsbrei egal was ich gebe findet sie einfach doof. Mittags und abends ist der Hit.
Kennt ihr gute Bücher, Seiten etc. für BLW? Macht es Sinn, dies erst zu starten, wenn sie selber richtig sitzen kann? Ich muss was ändern, denn dieser Breiplan stresst mich und ich habe das Gefühl es gibt immer nur das selbe.
Also was sind eure Erfahrungen, wie geht ihr das Thema Brei an
Schließe mich der Frage an
Ich hab ihr mal ein Stück Möhre gegeben, aber sie hat schon Zähne und konnte so richtig was abschaben das hat mir dann doch Angst gemacht. Andere gehen da viel entspannter ran und geben schon Gurke und diese maisstangen und so. Ist jemand hier auch so mutig und kann mal berichten wie der Start gelaufen ist und ein Par Anregungen bieten
Hey,
Wir machen notgedrungen BLW - sie will einfach keinen Brei, weint aber bittere Tränchen, wenn sie bei uns nichts abbekommt.
Bisher bekommt sie hauptsächlich gedünstetes Gemüse, Maisstangen, oder durfte mal etwas Apfel, Banane oder Mango probieren. Abends kaut sie auch gerne auf einem Streifen Brot rum oder bekommt mittags ein paar Nudeln ab. Und die Bananen pancakes waren ein totaler Hit bei beiden Kindern
Wenn man die Wahl hat würde ich mit Fingerfood aber wohl warten, bis mein Baby selbstständig sitzen kann. Im Hochstuhl ist das ganze wesentlich einfach als auf dem Schoß und im Babyaufsatz des Hochstuhls sitzen Babys nicht gerade genug für feste Kost.
Persönlich finde ich die Seite https://breifreibaby.de/ ganz gut. Ich habe aber auch ein Kochbuch - leider ist das aber ziemlich auf Kleinkinder konzentriert
Ansonsten fand meine Große die folgende Breiarten total Klasse:
- Fenchel-Kartoffel-Seelachs
- Knollensellerie-Kartoffel-Rinderhack
- Brokkoli-Süßkartoffel-Haferflocken
- Spaghetti Bolognese püriert (einfach für das Baby etwas abfüllen, bevor man fertig würzt)
Vllt ist da ja noch etwas dabei, was du ausprobieren kannst
Hey! Mittags gebe ich ihr brei. Da manchmal der Stuhl etwas fest war, gebe ich ihr maximal 100g. Sie hat auch schon ganze Portionen von 200 g gut und gern gegessen, aber ich bin nun am probieren das zu drosseln und lieber die pre hinterher zu geben wieder mehr
Abends ist sie meist zu müde für den abendbrei daher ist der oft ausgefallen bzw gebe ich wenn sie fit ist auch maximal 100g und dann biete ich pre wieder an.
Ich möchte aber irgendwie nicht nur dass sie brei bekommt und will sobald wir mit dem "nachmittagsbrei" anfangen hier blw machen, also ihr ein tellerchen geben damit sie auch langsam feste kost kennenlernen kann und dann gibt es danach wieder pre.
Dadurch, dass sie mittags usnd abends brei bekommt weiss ich auch, dass sie die vitamine und Nährstoffe abbekommt(ich weiss, bei blw soll das auch der Fall sein aber so ein Mix ist für uns gerade ganz gut )
Da ich nicht stille und nicht vorhabe 2 jahre nur die pre zu geben möchte ich schon ab ende des 1. Lebensjahres schauen ob sie gern normal am familientisch mit essen mag da ist blw ganz hilfreich für :)
Ich hab bisher aber zun snacken nur mal maisstangen oder Avocado bzw gedünstetes gemüse gegeben. Ich bin erstaunt wie schnell das weggelutscht werden kann
Irgendwie ist es auch echt süss wie sie da rummatscht und konzentriert isst.
Beim brei wird eher auf den Tisch gehauen weil ich zu langsam bin anscheinend beim füttern
Ich denke wenn ich stillen würde würde ich mittlerweile voll auf blw setzen
Hallo, wir machen seit Anfang März (da war sie etwas über 5 Monate) BLW. Es gibt dazu insb. ein einschlägiges Buch, das viel empfohlen wird. Wir haben uns online informiert und geben seither wirklich fast alles, was wir auch essen (viel Gemüse, aber auch mal ein Würstchen ohne Haut, Fleisch, Käse, Schinken, Kartoffelpuffer, Waffeln, Pancakes, Fisch, und und und). Wenn der Stuhl mal fester ist, gibt's ein paar Tage lang zu jeder Mahlzeit auch Apfelmus oder Pflaumenschnitze. Folgende Einschränkungen machen wir: - Salz, da achte ich darauf, dass wir nicht über 1g pro Tag kommen, d. h., sehr salzhaltige Lebensmittel wie Halloumi biete ich ihr nicht an und bei anderen Sachen checke ich auf der Packung den Salzgehalt und kalkuliere mit der Menge, die sie voraussichtlich isst. - Alle Sachen mir Erstickungsrisiken, entweder weil klein und rund (z. B. Oliven, Trauben) oder weil zu hart (roher Apfel oder Karotte) oder zu klebrig (ganze Löffel Mandelmus oder so) - Honig gibt's natürlich auch nicht. Industriezucker etc. bin ich nicht übermäßig streng. Wir essen selbst kaum Süßes und wenn, backe ich es selbst. Neulich war z. B. im Apfelkuchen insgesamt 75g weißer Zucker, da habe ich ihr etwas von angeboten. Aber das entscheidet jeder für sich selbst. Unsere Tochter sitzt bei den Mahlzeiten im Tripp Trapp Babyset (nicht die Neugeborenenschale). Wir haben das mit der Kinderärztin besprochen und sie hat ihre Haltung und Wirbelsäule geprüft und uns das ok gegeben, für die dreimal am Tag im Hochstuhl zu sitzen. Ansonsten setzen wir die Kleine auch nicht hin, sie spielt immer auf dem Rücken oder Bauch. Viel Erfolg!
Ich habe hier einen kompletten Breiverweigerer. Das heisst ich mache zwangsläufig BLW. Wenn er selber futtern kann findet er Beikost sehr spannend und isst manchmal Mengen wo ich mir denke wie passt das ins Kind rein. Bei dir bedeutet das ja jetzt erstmal, Fingerfood anbieten. Soweit ich mich belesen habe, geht das ab dem Moment wo sie sich gut selber aufrecht halten können und nur noch minimale Unterstützung brauchen um zu sitzen. (am Anfang auf deinem Schoss, später im Hochstuhl, der gegebenenfalls um die Hüfte noch etwas gepolstert wird). Anbieten kannst du grundsätzlich alles, was nicht in harte kleine Teile zerfällt wenn dran rum geknabbert und gedrückt wird. Am Anfang empfiehlt sich die Sachen in Streifen zu schneiden, die ca. So lang und breit sind wie 1-2 Erwachsenen Finger. Wie beim.Brei solltest du such bei BLW auf Salz verzichten, ob ganz null Toleranz oder nicht, da scheiden sich die Geister. Mein Baby bekommt mehr oder weniger das selbe wie ich esse. Ich habe aber gemerkt, dass ich ihm nicht zu viele Alternativen anbieten darf, da sonst noch mehr als sowieso auf dem Boden landet... Auf dem Foto ist sein Frühstück von gestern. (da war er genau 7 Monate alt, und seit gut 1 monat am Essen üben - es ist Vollkornbrot mit Haselnussmuss und Banane) Ich möchte nicht Klugscheißen oder so... meld dich aber ruhig wenn du fragen hast. Mittlerweile bin ich schon etwas in Übung. Eine konkrete Seite kann ich dir leider nicht empfehlen, da ich mir meine 7nfos von vielen unterschiedlichen Seiten zusammen gesucht habe.

Ich glaube, man sollte einfach versuchen. Bei meiner großen habe ich alles nach Plan gemacht und es hat super funktioniert. Nur Brei (relativ schnell groß püriert) und irgendwann Stückchen. Jetzt wollte es wieder so machen.... Seit Februar zeigt unsere Maus Interesse am Essen. Den Mittagsbrei habe ich in Form von Möhre, Kürbis, Pastinaken und Zucchini probiert, mal mit Kartoffeln, mal Couscous, ohne was.... Sie isst es nicht, bzw ganz selten. Wenn ich ihr aber Gurke oder gekochte Möhre gebe, mumpelt sie es. Habe nun mal am Abend schmelzflocken versucht mit Wasser.... Ging so etwas, aber erst musste die Brust ran. Ich werde es einfach weiter anbieten, aber ohne Druck. Sie stillt halt Tag und Nacht sehr viel und kommt damit gut aus. Sie krabbelt, zieht sich hoch, usw. Scheint genug Nährstoffe zu bekommen. Da ich aber Wert auf eine sehr gesunde Ernährung bei den Kleinen lege, werde ich auch nicht anfangen mit süßen Babyspeisen oder so. Es kommt irgendwann. Nur die Leute schauen oder fragen blöd, warum sie noch nix "bekommt" da die meisten ja recht zeitig essen. Aber ich kann es ihr ja nicht reinschieben
Meine Maus hat wirklich richtig gut gegessen. Aber seit dem die Zähne kommen komplette Verweigerung. Kennt das jemand?
Ich kenn es von meinem Zwerg nicht, aber habe es schon öfters mal gehört, dass das so ist. Kann mir vorstellen, dass es ähnlich ist wie bei uns Erwachsenen, mit Zahnschmerzen haben wir auch kein Bock zu essen.