Monatsforum September Mamis 2021

Beschäftigungsverbote?

September Mamis
Beschäftigungsverbote?

Feenstaub7

Beitrag melden

Hey ihr Lieben, mir würde mal interessieren wie eure Arbeitgeber mit schwangeren in der Corona Zeit umgehen. Wurdet ihr in ein Verbot geschickt oder euch vom Arbeitgeber Homeoffice angeboten oder musstet ihr selbst tätig werden? Was macht ihr beruflich?


Magster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feenstaub7

Hallo aus dem Mai Bus Bei mir war das so, dass ich damals sofort am selben Tag als ich meine Schwangerschaft verkündet habe ins BV geschickt wurde - das war Mitte September... allerdings arbeite ich auch im Einzelhandel und die frühe Verkündung war nur ne Vorsorge meinerseits da ich viel mit Beschwerden zu kämpfen hatte Soweit ich weiß muss dir dein Arbeitgeber die Möglichkeit geben, entweder Homeoffice machen zu können oder dich in eine Stelle versetzen in der du keinen Kontakt zu anderen Personen hast, ein Einzelbüro zum Beispiel. Falls dein Chef nichts dazu sagt würde ich es an deiner Stelle ansprechen, es geht schließlich um eure Gesundheit


KätheS.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feenstaub7

Hey du, Ich habe mir sehr ausführlich mit dem Thema auseinandergesetzt: Also, was vom AG passieren muss, ist eine Gefährdungsbeurteilung für Schwangere. Darin wird quasi geklärt, welche Arbeiten für dich machbar sind. Sobald das erörtert ist, wird dein Arbeitsplatz ggf angepasst, sprich HomeOffice, keine Arbeiten mit direkten Kundenkontakt, Herabsetzung der Vertragsstunden ohne finanzielle Einbußen für dich, einteilen in eine andere Abteilung etc. Er kann dich auch zum Betriebsarzt schicken, der einschätzt, ob du als Schwangere in der Lage bist zu arbeiten. Wenn gar nichts geht, dann schickt er dich ins BV. Corona per se ist kein Grund mehr für eine BV. Der Arbeitgeber ist auch der einzige, der ein BV aussprechen darf, wenn es keine medizinischen Gründe dafür gibt. Der FA und jeder andere niedergelassene Arzt darf dir nur dann ein BV ausstellen, wenn medizinische Notwendigkeit besteht. Ansonsten macht er sich strafbar. Das ist der richtige Weg für ein BV beim AG. Jetzt scheint es aber jeder AG auch bisschen anders zu halten. Ich selbst bin im Management einer Kaufhauskette. Da muss man alles erst mal mit der Personalabteilung abquatschen und die haben leider oft gar keine Ahnung (und wenn die keine Ahnung haben, wissen wir vieles leider auch nicht richtig. Hat schon bei dem ein oder anderen zu echten Konflikten geführt, aber unfähige Menschen werden leider oft gehalten ) So war es bei mir auch. Die wollten ein BV für mich, haben mir aber keines ausgestellt, sondern mich zum FA geschickt. Der hat mir dann das Verfahren ziemlich genau erklärt (und mich für die Zukunft damit weiter gebildet ). Mein "Glück" sind die massiven Schmerzen im Unteren Rücken, die mich z.T. fast lähmen, ansonsten hätte mein FA mir, trotz 2 FG, kein BV gegeben. Bei uns ist es wohl aber auch von Filiale zu Filiale unterschiedlich. Ich habe eine Kollegin, die ist nur ein paar Wochen weiter als ich, die wurde direkt ins BV geschickt. Andere Region, andere Zuständige Person in der Personalabteilung. Eigentlich gibt es also klare Richtlinien, die man entweder nicht kennt, nicht kennen möchte oder ignoriert An und für sich muss dein AG aber mit Verkündung deiner schwangerschaft tätig werden.


Foxl83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KätheS.

Hallo zusammen. KätheS, meinen Respekt! Schön ausführlich erklärt. Genau so isses. Mich wollte der AG und die Frauenärztin in der 5.SSW schon ins BV schicken wg. einen Abgang 9.SSW und einem Spätabort 21.SSW (alles in 2020) bzw. hab ich jetzt SS-Zucker und ne Cerclage. Da geht keiner mehr ein Risiko ein und lässt einen ganz normal arbeiten; vor allem incl. der Vorgeschichte. Arbeite in der Bank mit viel Kundenkontakt. Allerdings habe ich auf eigenen Wunsch auf‘s BV verzichtet. Die Perso meinte, dass ich nur noch HomeOffice machen darf(ist bei uns total üblich und für Risikogruppen eh Pflicht! Die wissen aber auch, dass ich sofort ins BV gehe, wenn‘s gesundheitlich schlechter wird. Aber mir und dem Zwerg geht’s subba. War für alle Parteien auch ok so. BV ist furchtbar fad...ich fand‘s total schlimm letztes Jahr bis zum Spätabort. Mega langweilig. Soviel kannst ja gar ned für den Zwerg vorbereiten wie du Zeit hast. Corona ist bei uns seit 07/2020 kein Grund mehr für ein BV. HomeOffice und fertig.


Sunspot92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feenstaub7

Hallo, ich habe eine Bürotätigkeit. Mein AG war früher sehr “Homeoffice-scheu”. Seit Corona ist es bei uns aber Alltag geworden. Seit Dezember hat meine Chefin uns sowieso alle ins Dauer-Homeoffice versetzt. Für meine Schwangerschaft wurde eine Gefährdungsbeurteilung ausgefüllt und ich werde auch den Rest der Schwangerschaft aus dem Homeoffice arbeiten gar kein Problem! Habe zusätzlich noch mit meiner Chefin vereinbart, dass ich einfach mal ne Pause mache, wenn mein Körper sich meldet. Langsam versuchen wir auch meine Projekte etwas runter zu fahren bzw. neue Projekte an meine Kollegen zu verteilen.


Kugelanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feenstaub7

Ich hab seit Anfang Februar ein BV. Ich hab in der Bibliothek la ein ausgangskonrolle gearbeitet und es gab keine andere Möglichkeit. Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung wurde bei mir festgestellt dass es nunmal so besser ist. Ab einer Inzidenz unter 50 darf ich aber prinzipiell wiederkommen. Naja nur ist die Inzidenz hier gerade bei 180 und ich habe kaum noch Hoffnungen vor meinem Mutterschutz wieder arbeiten zu können


Wunschbaby_2021!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feenstaub7

Hallo, ich bin Lehrerin und mein Direktor hat auch sofort ein BV ausgesprochen, als ich meine Schwangerschaft bekanntgegeben habe. Allerdings bin ich indirekt im BV, eher im Homeoffice. Solange Distanzunterricht ist halte ich meine Stunden ganz nochmal von zuhause aus. Im Wechselunterricht hat mich ein Kollege immer zugeschaltet und darauf geachtet, dass in der Schule alles funktioniert und ich habe meinen Unterricht von zuhause aus gehalten. Bin sehr froh über diese Lösung, da mir sonst die Decke auf den Kopf fallen würde.


Frühlingssonne2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feenstaub7

Huhu, bei mir wird das Ganze auch über Homeoffice geregelt. Seit letzter Woche habe ich jedoch eine Vereinbarung mit meinem Chef dass ich zwei Tage die Woche in die Firma fahre. Da ist eh niemand und mein Arbeitsplatz ist da einfach besser eingerichtet. Dort habe ich auch einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Ich hatte ziemlich Probleme von dem ständigen Sitzen und das ist jetzt wirklich wieder besser geworden. Ich bin auch froh noch arbeiten zu können. Vor allem weil ich ja erst letztes Jahr im April entbunden habe und erst seit Januar wieder arbeite. Da würde mir in der Corona Zeit echt noch mehr die Decke auf den Kopf fallen. LG


Feenstaub7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frühlingssonne2020

Vielen Dank für eure vielen Schilderungen. Ich bin ziemlich zerrissen und weiß nicht recht was ich tun soll. Mein AG (eine Bank) spricht kein verbot aus, da ich ja Zitat „nicht krank“ bin. Ich bin allerdings in der Beratung tätig. Mein Arzt sagte er würde es sonst aussprechen. Ich hatte gehofft, dass ich mich mit meinem AG auf homeoffice einigen könnte - leider Fehlanzeige. Es wäre aber okay, wenn ich keine Kundentermine mehr mache ich soll allerdings vor Ort sein. Naja man kennt das ja, dann macht man doch das ein oder andere mal schnell nebenbei. Andererseits kann ich mich zu Hause ja auch nicht einsperren. Ich glaube ohne Arbeit würde mir auch die Decke auf den Kopf fallen... Struggel immer dazwischen das BV des Arztes anzunehmen oder nicht. Fühl mich nicht wohl damit nichts zu tun - es geht mir ja gut und ich bin Führungskraft und liebe diese Arbeit. Auch für die Kollegen wollte ich nicht direkt gehen. Diese sprechen mir eher Mut zu meinem Arzt zu folgen, sie müssen ohnehin bald eine Weile ohne mich auskommen. Fällt mir wirklich sehr schwer


KätheS.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feenstaub7

Den Struggle verstehe ich total. Dass dein AG dir kein HomeOffice Anbieter, finde ich persönlich nicht in Ordnung, da soetwas bei uns im Einzelhandel ohnehin nicht möglich ist, weiß ich leider auch nicht, welche "Rechte" man da hat... Wenn du keinen Kundenkontakt hast und dein Arbeitsplatz für eine Schwangere geeignet (und Corona Konform) ist, spricht ja an und für sich auch nichts dagegen, zur Arbeit zu fahren. Natürlich nur, wenn du dich dazu in der Lage fühlst. Ich bin selbst im Management und kenne das Gefühl, zwischen Verantwortungsbewusstsein und dem eigentlichen Befinden hin und her gerissen zu sein. Ich wollte gerne ins BV. Bei uns ist der Stressfaktor enorm hoch und es gibt einfach keine Möglichkeit, mich mal zu entspannen, geschweige denn die Maske mal für 5 Minuten abzunehmen. Dann kamen die Rückenschmerzen und die Frage hatte sich für mich gestellt. Die Angst, dass dir die Decke auf den Kopf fallen könnte, kann ich verstehen, umbuchen wenn ich persönlich noch nie Sorgen deswegen hatte. Ich hab viele Hobbies, denen ich much endlich wieder widmen kann und man kann sich ja auch Zuhause Projekte suchen, um sich zu beschäftigen... etwas neues lernen zB... :) Am Ende kannst nur du diese Entscheidung treffen. Ich drücke dir die Daumen, dass du die für dich richtige findest und damit dann zufrieden den Rest der Schwangerschaft genießen kannst.


Feenstaub7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KätheS.

Hey Käthe, vielen Dank für deine lieben Worte! Schön, verstanden zu werden. Ich werde jetzt erstmal so zur Arbeit gehen und keine Termine wahrnehmen. Trotzdem kann ich so für die Kollegen da sein. Sollte ich merken, dass es sich für meinen AG nicht „lohnt“ wenn ich so arbeite kann man immer noch andere Maßnahmen treffen. Hat mich irgendwie den ganzen Tag emotional mitgenommen, das war der zweite Tag in der gesamten Schwangerschaft der so doof war - also die Quote ist noch ganz gut