Monatsforum September Mamis 2021

Allein mit Kind?

September Mamis
Allein mit Kind?

KatharinaY

Beitrag melden

Hallo zusammen, Mein Sohn wurde am 14.09. geboren, also vor knapp 4 Wochen. Aktuell ist mein Mann noch mit mir in Elternzeit und so zu dritt klappt es ganz gut. Bis auf Stillen kann er alles auch machen und hilft mir wo es geht mit Haushalt. Wir wechseln uns ab mit der Betreuung und so kann der/die Eine dann mal raus oder etwas für sich machen. Mir graut allerdings davor, wenn seine Elternzeit vorbei ist und ich dann den ganzen Tag mit dem Kleinen allein sein werde. So sehr ich ihn liebe, so wichtig sind mir die kurzen Auszeiten, um nicht die Nerven zu verlieren. Gibt es welche von euch, die in der gleichen Situation sind? Habt ihr irgendwelche Tipps, wie man das Leben allein mit Baby meistert? Ich war schon kurz davor, vorzuschlagen, dass mein Mann die zwei Jahre Elternzeit nimmt und ich nach dem Mutterschutz wieder arbeite, zumal ich 100% im Homeoffice und er im Außendienst arbeitet, d.h. auch öfter über Nacht weg ist. Viele Grüße, Katharina


Lana90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatharinaY

Hallo, Meine Tochter wurde am 27.9 geboren und mein Mann geht ab Morgen wieder arbeiten und ich bin dann mit unseren beiden Kindern alleine, wobei der große in den KiGa geht… ich muss ihn aber fertig machen und bringen, da mein Mann schon um 5:00 das Haus verlässt. Ich werde wieder schauen, dass ich vormittags z.b in eine Krabbelgruppe gehe oder ähnliches, meine Familie und Freunde besuche etc. Damit ich halt nicht nur mit Baby alleine zuhause sitze, sonst werde ich nämlich wahnsinnig. Bei unserem Großen waren mir auch Kontakte ohne Kinder ( oder schon mit größeren Kinder) wichtig, da ich nicht nur über Baby-Themen sprechen wollte. Ansonsten hat mein Mann immer geschaut, dass er mir nach der Arbeit das Kind immer mal abnimmt, sodass ich etwas Zeit für mich habe.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatharinaY

Hey, Mir graut es auch schon davor, dass mein Mann in 10 Tagen wieder los muss und ich mit zwei Zwergen allein bin - ich habe jetzt schon ständig das Gefühl, meine Große zu vernachlässigen Aber glaube mir, es findet sich immer ein Weg! Geh entspannt an die Tage ran und setze erstmal nicht den Anspruch an dich selbst, den kompletten Haushalt immer perfekt machen zu müssen. Prio 1 ist, dass es dem Lütten und dir gut geht. Nutze seine Schlafenszeit auch mal für dich (nicht nur den Haushalt) und gehe einfach mal eine Runde spazieren. Für mich war es wie eine kleine Auszeit trotz Corona (meine Große ist letztes Jahr im Mai geboren) zu einem Babytreff zu gehen und sich mit anderen Müttern zu unterhalten. Meine Tochter war zwar dabei, aber nach 2-3 Monaten hat sie da auch viel rumgeschaut. Ansonsten freuen sich vllt die Großeltern, wenn sie mal eine Stunde mit ihrem Enkel spazieren gehen dürfen? Die Abende, wenn er auf Dienstreise war, fand ich auch immer schwierig, weil man dann so überhaupt keine Entlastung bzw Ruhe für sich selbst hatte. Bei mir "musste" mein Mann sie dann, als er zurück war, mehr nehmen. Ich habe die beiden, sobald die Stillabstände es erlaubt haben, dann gerne mal 2 - 2,5 Stunden rausgeschmissen, um meine Ruhe zu haben. Ansonsten finde ich es immer toll, wenn der Vater auch mehr Elternzeit nimmt als die üblichen 2 Monate. Bei uns war es finanziell leider keine Option, aber ggf. kann er das zweite Jahr oder zumindest die Hälfte davon nehmen?


decemberchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatharinaY

Der Kleine schläft ja noch viel, da hast du also Zeit die du auch für dich nutzen kannst. Lass den Haushalt sein und mach das was dir gut tut. Und wenn dein Mann da ist dann kann er ihn dir ja trotzdem abnehmen.


maeusezahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatharinaY

Hallo aus dem August, bei uns sind die 3 Monate gemeinsame Elternzeit auch bald vorbei - dann bin ich mit den Zwillingen auch weitestgehend alleine. Die Geschwister müssen ebenso noch versorgt werden. Mir graut es auch, jetzt können beide gleichzeitig in Ruhe gefüttert werden bzw. gestillt/abpumpen oder ich konnte schnell mal was erledigen, Einkauf zu zweit (anders geht es gar nicht), einer wird gewickelt und der andere wird versorgt, Toilettengänge… wenn es soweit ist, müsste ich mich zweiteilen ABER weißt du was ich mir sage? Es wird sich alles einspielen und man wächst mit den Aufgaben. Habt ihr Verwandte/Bekannte oder ElterngeldPlus mit Partnerschaftsmonaten? Kann dich verstehen, dass man als Mutter auch mal ne Auszeit braucht Viele Grüße


sonnenherz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatharinaY

hey Katharina Da haben unsere Zwerge ja das selbe Geburtsdatum. Ich bin seit dem 5.Tag nach der Geburt alleine mit meinem Sohn. Mein Partner arbeitet seitdem wieder auswärts und ist auch abends kaum hier, da er beschissene (sorry der Ausdruck) Arbeitszeiten und Orte hat. 24/7 sich um einen kleinen Wurm zu kümmern und niemanden zuhaben mit dem man sich die Verantwortung teilt, ist hart. Aber wir haben es bis jetzt geschafft, auf jeden Fall ist mein Baby heil geblieben und ich bin weder ein schmutziges etwas noch bin ich verhungert. Frag mich aber nicht wie ich das geschafft habe. irgendwie ging es. Und das ist das was ich dir auch sagen möchte, irgendwie geht es. Du weisst noch nicht wie aber es wird klappen. Hast du eine Möglichkeit dein Babybzu Tragen? (Baby trage/Tragetuch) Mein Tragetuch hat mich schon oft gerettet. Das Baby fühlt sich wohl, vielleicht schläft es sogar ein und du hast 2 hände frei und kannst dir was zu essen machen, Wäsche waschen, putzen etc. Was auch immer ansteht. Für das psychische Wohlbefinden habe ich gerade keinen guten Tipp, denn ja, es ist nicht einfach soviel "alleine" zu sein. Und ich kämpfe da auch damit. Hast du andere Mama-Freundinnen oder ein Mama-Treffpunkt in der Nähe? Vielleicht wäre das etwas für dich? Dann kommst du aus deinen 4Wänden raus und triffst dich mit anderen Erwachsenen Menschen. Wenn dein Kleiner, die anderen etwas kennt, kannst du dann vielleicht auch deine kurzen Auszeiten nehmen? Oder Omas und Opas miteinspannen? Ich weiss ist alles leichter gesagt als getan... Ich finde aber auch dein Gedankengang, dass du arbeiten gehst und der Papa zu Hause bleibt, ist eine Überlegung wert. Denk es zu Ende und Rede mit deinem Partner darüber. Könnte er sich das vorstellen? Denn egal was du tust, nur wenn es dir gut geht, kannst du auch gut für deinen Sohn sorgen. Fühl dich gedrückt Sonnenherz


camelia14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatharinaY

Die Angst hat man nur beim ersten Kind. Für mich ist es die reinste Erholung dass am Vormittag nur die kleine zu versorgen ist. Ab Mittag sind dann die großen Brüder daheim inklusive Fahrdienste zu Fußball und co Stress dich nicht, Ich glaube am schlimmsten ist die Umstellung auf das Fremdbestimmte elternsein ;-) und die unterbrochenen Nächte….und die plötzliche Verantwortung für so ein kleines Wesen. Lass dir nicht die schöne Zeit davon verderben. Schnapp dein Baby und geh raus!


KatharinaY

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatharinaY

Vielen Dank für eure Antworten und Tipps, ich scheine ja nicht ganz alleine mit der Situation zu sein. Klar, wenn man mehrere Kinder hat, ist das wahrscheinlich lächerlich im Vergleich, aber es ist mein erstes Kind und die Umstellung ist für mich schon schwierig. Es wird sich alles irgendwie einpendeln, wie ihr sagt. Durch Corona ist der Kontakt mit anderen Mamis gerade leider ein wenig erschwert, da viele Kurse und Gruppen nicht mehr live stattfinden, ich hoffe, das bessert sich bald. Schon während der Schwangerschaft habe ich mich oft ziemlich isoliert gefühlt, daher ist das Problem noch ein wenig verstärkt.


camelia14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatharinaY

Das sollte nicht von oben heran klingen! Ich denke auch das überhaupt die Umstellung auf das Eltern sein an sich das heftigste ist. Die Fremdbestimmung inkl wenig Zeit für sich selbst. Wenn dann ein zweites od drittes Kind da ist, Ändert sich -zumindest für mich- nimmer so viel. Vieles nimmt man nimmer so tragisch (gscheit daherreden anderer Leute, Blicke wg stillen unterwegs/schreiender Kinder etc) is man dann schon gewohnt und denkt sich „rutscht mir den Buckel runter “ wie man in Österreich so schön sagt. Versuche dir für jeden Tag eine kleine Sache vorzunehmen- einkaufen, Spazierengehen wen zum Café treffen whatever….. Versuch das mal! Und wenn du keinen Bock hast und mal nur auf der Couch sitzt und Fernsehen schaust, ist es auch ok die Zeit vergeht so schnell, im Nachhinein war ich traurig beim ersten Kind es nicht mehr genutzt bzw. genossen zu haben sondern viel zu froh wieder arbeiten gegangen zu sein. Und: auch mit Kind kann man viel machen! Friseur gehen, essen gehen, Kosmetik, Massage, whatever Viele Dienstleister wie Friseur etc machen auch Hausbesuche…. Lass es dir gut gehen und gönn dir was! Und sperr dich bitte net wegen corona daheim ein!!!!