Monatsforum September Mamis 2019

Umzug ins gemeinsame Kinderzimmer

September Mamis
Umzug ins gemeinsame Kinderzimmer

Mondlicht

Beitrag melden

Unser Mini (seit vorgestern 9 Monate) ist mit seinem Kinderbettchen jetzt zu seinem großen Bruder (6) ins Zimmer gezogen. Die beiden sind ein Herz und eine Seele. Sogar zusammen ins Bett bringen und einschlafen hat gut geklappt Nachts muss ich jetzt zwar immer rüber laufen, weil Mini noch 2-3 Mal trinkt und/oder eine neue Windel braucht, aber der große Bruder schläft so tief, dass er das nicht mitbekommt. Ich schlafe jetzt auch tiefer und bin ein klitzekleines bisschen erholter morgens Gibt’s bei Euch schon „Umzugspläne“?


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mondlicht

Unser Baby (geboren 26.09.) ist anfang Mai ausgezogen und schläft seit dem auch besser. Manchmal springe ich noch sofort auf und wenn ich vor der Türe stehe, hat es sich schon wieder allein beruhigt und träumt weiter. Bei uns lief der Auszug also auch positiv :-)


Claudia1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Meine kleine, 9,5 Monate, schläft auch schon einige Monate alleine in ihrem Zimmer. Ihr großer Bruder, bald 8 Jahre, hat das Zimmer gleich nebenan und ist öfters mal lauter beim spielen. Das stört sie zum Glück nicht


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mondlicht

Nein, meine Maus schläft noch neben mir. Hat genau zwei Gründe 1. Muss ich nachts nicht aufstehen, sondern nur die Hand ausstrecken 2. Hatte ich bei meiner 2. Tochter abgewendeten Kindstot Ich bin wach geworden, ich weiß gar nicht warum und seh zu meiner damals 6 Monate alten Tochter und sie gab keinen Laut von sich, sie starrte an die Decke, zappelte und atmete nicht mehr. Ich habe sie hoch gerissen und ( auch das weiß ich nicht mehr warum) angelegt zum Stillen, als sie anfing zu saugen, atmete sie wieder. Ich war so fertig, dass ich gar nicht schlafen könnte, wenn sie nicht bei mir sind. Ich mein auch nicht, dass die Kinder einen Knacks bekommen, wenn sie noch ein bisschen länger bei uns schlafen. Schön, dass es bei euch gut klappt Viele Grüße


Lotti1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Unsere Maus schläft seit sie 4 Wochen alt ist im eigenen Zimmer. Und es tat ihr gut. Sie schläft durch seit sie 8 Wochen alt ist (anfangs von 22-6 und es wurde immer länger seit sie abends das Fläschchen bekommt, schläft sie von 19-8 Uhr)... Ich denke auch es muss jede Mama selbst entscheiden! Die Angst um den Kindstod kann ich voll und ganz verstehen, aber da konnte ich entspannt sein, weil unsere Kleine ein Monitorkind war (wg Vorgeschichte)... Egal ob Baby im Elternzimmer oder Kinderzimmer, es gibt denke ich da kein Richtig oder Falsch, sondern jeder macht es für sich richtig!


Ich34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Hier auch. Meine Lütte schläft bei mir. Ich habe zwar keine solche Erfahrung gemacht, aber ich bin einfach überzeugt davon, dass es SIDS abwenden kann, wenn die Babys bei den Eltern schlafen. Meine Jungs durften / dürfen auch solange bei uns schlafen, wie sie wollen. Der Kleine (5 Jahre alt) schläft noch fast ausschließlich bei uns. Der Große (7 Jahre alt) darf auch immer bei uns sein, wenn er möchte. Ich schlafe dann trotzdem gut. Aber da ist ja wirklich jeder anders...


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich34

Mittlerweile ist wohl unstrittig, dass man bei jedem Kind eine neue Matratze verwenden sollte. Eine 3 Jahre alte Matratze kann Sporen enthalten die zum plötzlichen Kindstot führen. Wenn ein Kind zwischen der Rauchermutter und dem Trinkervater schläft, ist es wohl besser im Nachbarzimmer aufgehoben. Man glaubt gar nicht, wie viel Kinder in schlimmen Verhältnissen aufwachsen. Es gibt also nicht die Lösung für alle. Trotzdessen, dass unser Kind ja mehrfach blau anlief in den ersten sechs Monaten, sich im Schlaf verschluckte, sind wir beruhigt. Videoüberwachung macht's möglich und das letzte Mal ist 3 Monate her... Ich bin froh darüber, dass das große Kind (fast 4 Jahre) gern ins eigene Bett geht. Bei uns schlafen ist ausgeschlossen. Ich schlafe nämlich auch gern :-D Sorge hätte ich bei einem immer durchschlafendem Neugeborenen. Es hat nämlich einen Sinn, dass Babys nicht ewig tief bzw. selten tief schlafen, immer wieder wach werden... In dem Sinne, jeder wie er mag. Die Konsequenzen muss ja auch jeder selbst tragen...


Mondlicht

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Das stimmt. Die beiden Jungs lieben es in ihrem Zimmer zusammen. Mein Großer guckte gestern rüber ins Babybett und meinte „Ach, wie niedlich er schläft.“ Da geht einem das Herz auf. Wir schlafen alle am ruhigsten jeder in seinem Bett und nicht allzu weit auseinander.


Monabell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Wir schlafen auch zu 4. in einem Bett. Der große (wird 4 ) hat nen eigenes Bett in eigenem zimmer - aber er möchte da nucht schlafen. Für uns ist das ok, wir schlafen relativ gut in der Konstellation. Der kleine hatte auch bereits einen atemaussetzer und ich bin SO froh,dass er bei uns schlief. Ich denke richtig und falsch gibt es nicht. Und trotzdem ist es mehrfach bewiesen worden,dass ein Neugeborenes(!) im Zimmer der Eltern (sofern Rauchfrei) ein deutlich geringeres sids risiko hat - das liegt daran,dass das Hirn noch nicht so ausgereift ist und die Atmung der Eltern dem neugeborenem impulse geben weiter zu atmen. Trotzdem muss auch hier wieder ein Konsens gefunden werden, der für alle passt. Ich möchte nachts nicht aufstehen zum stillen, also bleibt er so lange bei uns wie er möchte und wir alle genug schlaf bekommen.