Monatsforum September Mamis 2019

Mullwindeln???

September Mamis
Mullwindeln???

Nicky95

Beitrag melden

Hallo ihr lieben Ich habe zwar schon im Internet nach Mullwindeln gegoogelt...bin aber irgendwie trotzdem nicht schlau draus geworden. Braucht man die unbedingt oder eher nicht? LG und einen schönen Abend


Wunschkind-Nr-2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicky95

Wir haben sie bei beiden Kindern unbedingt gebraucht. Die Kleinen spucken nach dem Essen ja doch immer wieder Mal,.. die meisten zumindest. Da sind die Dinger schon wirklich praktisch ;-)


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicky95

K 1 spuckte nicht aber ich kam irgendwann auf die Idee, meine Milch darauf zu verteilen und legte sie zum kleinen Schreihals. Wenn man nicht mehr mit Baby auf dem Bauch liegen kann oder keine Kraft mehr zum Tragen hat, wird man erfinderisch :-) Ich finde man braucht sie :-) 60 Grad waschbar und einfarbig am Besten :-) Ich hatte auch immer Moltontücher im Kinderwagen und dem Bett.


Kerusa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicky95

Würde schon dazu raten. Unser Sohn war ein extremes Spuckkind und hat nicht selten alles wieder ausgespuckt. Das war immer eine Schweinerei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicky95

Wir nutzten die Mullwindeln auch Anfang für Spuckerein und als Unterlage im Bettchen oder Kinderwagen. Da sie sehr groß sind bin ich schnell auf Waschlappen, zb dieses Kinderset von Ikea umgestiegen. Oder habe die Moltonunterlagen genutzt.


Schnuppel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicky95

Mein Sohn war kein spuckkind. Aber ich hatte sie z.b. als Unterlage auf dem Stillkissen/Bett falls was rauslief oder nachts an die 2. Brust gehalten weil die meist beim stillen tropfte und ich nachts keine einlagen drin hatte. Jetzt nutze ich sie immer noch teilweise als Lätzchen und auch als wickelunterlage wurden sie schon genutzt. Theoretisch würden es wohl auch andere Tücher tun, aber ich finde es so auch praktisch. Da wo viel sauerei ist halt die moltontücher. Ich hatte allerdings so viele am Ende, das oben noch ein paar unbenutzte liegen.


GroßeSchwester

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicky95

Ja ich hab sie gebraucht, fand sie einfach praktisch. 8-10 Stück werde ich mir wieder zulegen, weil sie idR täglich in der Wäsche landen. Meine Tochter hat auch immer eines zum kuscheln und tagsüber beim einschlafen gebraucht.


Mondlicht

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicky95

Mein Kleiner hat zwar nie viel gespuckt, aber immer sein Schnuffeltuch zum Einschlafen dabei. Wir haben auch jetzt nach 5 Jahren immer noch Mullwindeln (gibt es auch in hübsch mit Sternchen und so was). Was in der Hand zum Spielen oder Schmusen muss sein :) Auch bei Autofahrten total beruhigend. Auch schnell als dünne Decke im Hochsommer übergeworfen beim Mittagsschlaf. Sind schon praktisch.


Umlaut

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicky95

mir wurde von vielen ecken gesagt man kann nicht genug haben. eine freundin hat die günstigen einfachen gekauft und gefärbt, sah echt gut aus und hat mega gehalten.


Khaleesi90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicky95

Ich habe auch oft gehört, dass man sich eine Meeeenge zulegen soll. Die Frage, die ich mir nur stelle, ist: Was ist der Unterschied zwischen Mullwindeln und Moltontüchern? Gibt es überhaupt einen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Khaleesi90

Mullwindeln sind diese Riesen Tücher, luftdurchlässig und oft mit Bildchen drauf. Viele Kinder haben dann auch jahrelang so ein Tuch als Kuscheltuch. Moltontücher sind fest und ziemlich durchlaufsicher, nicht ganz, und meist kleiner. Schau mal hier: https://www.babyartikel.de/magazin/5-unterschiede-zwischen-molton-und-mullwindeln


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicky95

Ich habe sie für alles mögliche genommen,spucktücher,später bei der Beikost als Lätzchen Ersatz,und die Großen mit 1,20 X1,20als Zudecke im Sommer,die sind ja nicht wirklich wärmend,aber das Baby bekommt keinen Zug,meine Jüngste ist drei die passt immer noch drunter.