Schnuppel
Guten Morgen,
Mal wieder ich .
Mein kleiner Septemberling wird ja kleiner Bruder und ist dann ca. 22 Monate jünger.
Da ich mit Hund auch häufig unterwegs bin hatte ich mir überlegt einen croozer for 2 anzuschaffen.
Aber die sind ja schon echt teuer und ich überlege ob es sich dann wirklich lohnt. Oder ob ich nicht mit kiwa, buggyboard bzw. Trage gut durch den Alltag komme.
Der Große würde wahrscheinlich sogar ne Stunde laufen, ist nur leider noch sehr impulsiv und läuft nicht nah genug bei mir bzw. Gar nicht gerne an der Hand ( hab sogar ne Leine
). Für später gäbe es dann eine faltbaren Bollerwagen für Parkbesuche etc.
Ich werde mich wahrscheinlich erst kurz vorher entscheiden, je nachdem was ich dem großen zutraue.
Aber erzählt sonst mal was ihr denkt? An sich war mein Rad letztes Jahr kaum in Gebrauch da wir eher laufen oder halt Auto fahren.
Ich hatte auch lange hin und her überlegt, wie wir es machen. Unsere beiden haben einen Abstand von 23 Monaten. Wir haben jetzt den Bugaboo Donkey gekauft. Auch wenn unsere „Große“ gerne läuft, brauche ich was, wo ich beide drin transportieren kann. Ich habe mich gegen den Anhänger entschieden, weil er keinen Kinderwagen ersetzt. Im Winter ist es mir auch einfach zu kalt für Baby im Anhänger...ist mir persönlich einfach zu dicht über dem Boden bei den kalten Temperaturen.
Wir haben einen queerido für 2. Die Thule Anhänger waren uns auch zu teuer. Da wir gleich ein Geschwistern wollten hatten wir uns direkt den Anhänger für zwei Kids gekauft. Altersabstand wird bei uns auch ca 22 Monate sein. Im Ort kann ich den prima als kiwa Ersatz nehmen. Ins Auto wäre es mir zu umständlich, ihn mitzunehmen. Ansonsten probiere ich es am Anfang aus ob Kinderwagen und Trage ausreicht. Ein buggyboard haben wir geliehen bekommen. Fand ich beim testen aber sehr unhandlich, da man nicht mehr richtig schieben kann. Hoffe um einen Geschwisterwagen rum zu kommen. Wie ihr es macht würde mich auch interessieren.
Ja geschwisterwagen ist mir auch gefühlt zu viel....habe schon einen hartan...Für den Croozer gibt es ja extra die Hängematte und auch ein Winterset. Und je nach Situation gehen wir ja auch mit kiwa und trage oder kiwa und buggyboard oder der Größe läuft.... Würde den Wagen aber auch z.b. mit in den Zoo oder zu meinen Eltern an die Nordsee nehmen. Nur zum Fahrradfahren werde ich ihn wahrscheinlich weniger nutzen. Aber grundsätzlich wäre es ja schon auch praktisch.
Bin dann wie gesagt beim croozer kid for 2 oder sogar der plus Variante falls man mal radfährt. Die ist ja besser gefedert. Das 2018er Modell kostet da aber ohne Zubehör schon 720 Euro .
Bin ja zurzeit irgendwie am knappen, da wir dieses Jahr wenig von der selbstständigkeit meines Mannes bisher hatten und unsere steuerklassen extra falsch gelegt haben. Derzeit zahlen wir ca. 900 Euro zu viel Steuern im Monat, die wir dann zwar irgendwann nächstes Jahr mir der Steuererklärung wieder bekommen, aber ich merke das Zwangssparen der Zeit enorm
.
Also wir haben uns nach der Geburt unserer Tochter Nov 17 einen Thule Hänger für zwei gekauft und sind damit sehr glücklich. Wie fahren viel Rad oder sind in den Bergen unterwegs. Er ist sehr Gelände gängig und mittlerweile hat er den Buggy usw ersetzt. Mit der Hängematte wird ab September auch Baby 2 darin seinen Platz finden. Ja sie sind sehr teuer aber für uns gut durchdacht und sein Geld wert.
Wir haben beim Großen schon einen 2-Sitzer Croozer gekauft. Im September sitzt dann schon der 3. Bub drin. Für uns hat sich die Anschaffung durchaus gelohnt. Das erste Jahr (bis 1 1/2) mit beiden habe ich das Teil regelmäßig genutzt. Altersunterschied 24 Monate. Das war aber auch die Zeit als er durchaus noch festgeschnallt werden musste weil er partout nicht hören wollte bzw überall hin ist nur nicht da wo er hin sollte. Mittlerweile laufen beide ohne Buggy oder sonst was. Der Kleine ist jetzt 27 Monate alt. Ob es sich für euch rentiert - keine Ahnung. Wir haben damit gute Erfahrungen.
Ich bin mit meinen Jungs (Altersabstand 2 Jahre und 4 Monate) super mit Karre bzw Buggy und Trage durch den Alltag gekommen. Als der Große nachher mit 3 Fahrrad gefahren ist, bin ich anfangs zu Fuß nebenher gegangen. Später hatte ich den Kleinen dann hinten im Fahrradsitz und wir haben tolle Radtouren gemacht. Wenn das Fahrrad auch für wirklich regelmäßige Strecken oder für's Einkaufen genutzt wird, würde sich die Anschaffung aber ganz bestimmt lohnen. Ich finde diese Hänger total toll. Aber eben wahnsinnig teuer...
Vorweg jedes Kind ist anders!!! Meine Maus im Mai zwei geworden. Also lasst mich lügen 25Monate alt?
Sie läuft eigentlich nur noch, Buggy nehme ich nur noch mit wenn wir in den Zoo gehen. Und auch nur weil ich schwanger bin und keine lust habe die tasche zu tragen
An den Fahrrad Anhänger habe ich auch gedacht aber im Endeffekt sollten die Babys dort sowie in der autoschalle ja nicht lange liegen. Sollen zur Entwicklung der wirbelsäule ja nur grade liegen oder getragen werdenn
Daher würde es ja erst 6 Monate nach entbindung für mich in Frage kommen und dann ist meine maus ja schon gefühlt drei
und dann geht es in die Fremdbetreuung Kindergarten. Und ab drei so meine Meinung und Erfahrung werden wir keinen Buggy mehr brauchen.
Vielleicht hilft Dir das ja
Liebe Grüße
Wobei ich für das Radfahren weiterhin drüber nachdenke
Ich hatte für meine beiden den Thule für Geschwister und auch einen Geschwisterwagen, Altersabstand waren zwei Jahre. Den Wagen (Bugaboo Donkey) kann ich nun für die Nummer 3 auch als Einzelwagen nutzen und den Anhänger nehme ich einfach weiter, wie er ist. Ich habe beide genutzt, den Radanhänger allerdings deutlich weniger. Bin absolut keine Tragemami und habe daher immer einen fahrbaren Untersatz mit dabei, wenn auch ohne Fahrrad, der Thule bietet auch viel Stauraum, wenn man beispielsweise ins Schwimmbad geht. Vielleicht kannst Du ja erst mal abwarten, ob Du was vermisst, wenn Du ihn nicht hast? Gekauft ist er ja recht schnell (oder gebraucht bestellt bei EBay?)
Wir hatten für unsere Töchter einen Kinderwagen mit Buggyboard und Trage. Für den Alltag war das super und hat gut gereicht. Meine Tochter ist zwar auch schon gut gelaufen, aber wenn es Mal schneller gehen muss oder sie nach der Spielgruppe schlapp war, war das Buggyboard sehr praktisch ;-) Den Croozer haben wir auch. Den hatten wir in der Anfangszeit aber vor allem für größere Spaziergänge und Ausflüge genutzt. Für den Alltag fand ich ihn mäßig tauglich. Er passt zum Beispiel nicht bei allen Läden durch die Gänge oder Kassen. Außerdem ist er schwer, vor allem wenn man mit dem Auto unterwegs ist, ist es nicht einfach ihn immer mitzunehmen... Ich finde auch, dass die Hängematte zwar OK ist; das gerade liegen im Kinderwagen aber nicht ersetzt... Trotzdem sind wir froh ihn zu haben. :-)