Monatsforum September Mamis 2019

Ambulante Geburt, Hebamme?

September Mamis
Ambulante Geburt, Hebamme?

lucky_me

Beitrag melden

Muss man, wenn man ambulant entbinden möchte, notgedrungen eine Hebamme haben? Ich habe zwar Eine aber irgendwie das Gefühl, dass ich sie eigentlich gar nicht haben möchte. Wir kommen sehr gut miteinander aus und ich kenne sie schon lange, das ist nicht das Problem. Bei meinem ersten Kind hatte ich auch eine und fand es aber immer total nervig, immer auf sie zu warten und meine Zeit fest um diese Termine zu planen. Beim zweiten Kind hatte ich keine und das war irgendwie viel entspannter für mich. Jetzt überlege ich wirklich, ob ich ihr wieder absagen soll. Kommt mir irgendwie so überflüssig vor. Aber darf ich dann ambulant entbinden, wenn ich keine Hebamme "vorweisen " kann? Habt ihr ein paar Denkanstöße für mich?


Ich34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Das ist eine sehr gute Frage... Ich weiß darauf aber keine Antwort! Habe die ersten beiden Kinder auch ambulant geboren und war anschließend froh über meine Hebamme. Oft haben wir einfach nur geklönt. Probleme hatten wir beide Male nämlich nicht wirklich. Diesmal wird es wieder genau so laufen und ich freue mich schon darauf! Ganz pünktlich ist meine Hebamme allerdings nie und das Warten kann schon mal blöd sein, weil man mit dann 3 Kindern ja auch nicht unbedingt Langeweile hat... Kannst Du nicht so'n Zwischending machen? Also, dass die Hebamme die ersten 1-2 Wochen nach der Geburt kommt und dann nicht mehr, wenn alles läuft und Dich die Termine eher nerven?


Family@5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Ich würde Sie auch die ersten Tage, gerade zum wiegen und Nabelheilung überwachen da haben. Meine bietet in der Praxis aber auch Sprechstunden an, auch Samstags, wo man ohne Termin einfach hin kann oder aber auch nicht. Je nach dem wie es dem Kleinen dann geht, kann man es nutzten, muss es aber nicht. Ich werde ab Montag zu einer lockeren Runde für “erfahrene” Schwangere gehen...oder die mehrfach Gebärenden. Dort werden wir sicherlich schon vieles besprechen können. Wenn alles gut läuft, würde ich auch ambulant entbinden und das Wochenbett als Familie zu Hause erleben. Später sehe ich meine Hebamme dann bei der Rückbildung und ich würde gerne den Babymassage Kurs machen. Ich finde jeder sollte sich bei dem was er macht gut fühlen, es nimmt Dir also keine die Entscheidung übel, wenn es für Dich und deinen Zwerg richtig ist.


ZitronenKeks1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Da ich eigentlich auch vor hatte eine Ambulante Geburt zu machen hab ich meine Hebamme dazu mal befragt ( komme aus Nrw) Sie braucht eine Unterschrift vom Kinderarzt, dass sie dad Baby Blut abnehmen darf für einen Wert der wichtig ist .. sollte der Kinderarzt dagegen sein , soll ich betonen , dass man für diesen Test nur xxh nach der Geburt hat ... sollte ich am Wochenende entbinden wäre es also zu spät .... ich hab dir Papiere weg geschmissen, weil man Mann mich bat doch 3 Tage im Krankenhaus zu bleiben .. dann brauchst du einen Termin beim HNO Arzt der die Hörtests beim Säugling durchführen kann und ein Kinderarzt der Zeit für die zweite U hat... spätestens da wäre bei mit das zweite Problem


Kerusa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Ich kenne die Antwort! :D Ja, darfst du. Ich hatte bei meinem Sohn keine Hebamme, da ich keine wollte. Im Krankenhaus wurde ich bei der Vorstellung gefragt wie meine Hebamme heißt, ich sagte es steht noch nicht fest und nannte ein paar Namen die in Frage kämen, damit ich nicht "genervt" werde. Weil ich wurde schon extrem genervt damit, dass ich unbedingt eine Hebamme brauche. Am Ende klappte es schon alles so. Ich hatte keine Hebamme, habe im Endeffekt einen Kaiserschnitt gehabt, aber auch eine natürliche Geburt wäre kein Problem gewesen. Im Nachhinein hätte ich vielleicht doch lieber eine Hebamme gehabt, zumindest zur Nachsorge, da ich große Probleme beim Stillen usw. hatte. Aber man findet auch allein Wege. Dieses Mal habe ich eine, allerdings finde ich sie momentan in der Vorsorge noch nicht so notwendig, da ich alle meine Termine bei meinem FA wahrnehmen werde (sie ist nicht bei meinem FA angestellt). Doch vielleicht nehme ich ein paar "Ersatztermine" bei ihr wahr, um nicht zum FA gehen zu müssen, mal sehen. Später für die Nachsorge ist es mir wichtiger. Da du jedoch schon 2 Kinder hast denke ich nicht, dass du unbedingt eine brauchst. Ich wollte halt eine, damit ich dieses Mal mehr Unterstützung beim Stillen habe und es dieses Mal wirklich klappt + die Nachsorgeuntersuchungen usw. Desweiteren aber der Hinweis, dass wenn du keine Nachsorge Hebamme hast, du rund 3 Tage nach der Entbindung im Krankenhaus bleiben musst. Mit Hebamme darfst du (wenn alles gut ist) das Krankenhaus schon nach einigen Stunden Beobachtungszeit verlassen.


Schnuppel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerusa

Das mit den 3 Stunden meinte sie glaube ich bei ambulante Geburt. Also ich möchte auch ambulant entbinden und habe eine Hebamme. Das es Pflicht ist wusste ich nicht. Sie kommt wenn ich Bedarf habe. Wenn nicht - dann hat sie sowieso genug zu tun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Gibt es bei euch keine Hebammenpraxis?meine Hebamme war bei meiner FÄ mit in der Praxis,ich habe für die Vorsorge Termine dort gemacht. Dass die Hebamme draussen oft so "unpünktlich" ist liegt ja einfach daran das kein Termin so wirklich planbar ist,wenn eine Frau mehr Bedarf hat dann macht sie das halt,damit verlängert sich ihr Arbeitstag aber auch entsprechend (ich selber bin keine Hebamme,aber Schwester in der häuslichen Pflege,meine Tour ist zwar vom Computer durchgetaktet,aber im Endeffekt habe ich nie Feierabend wann der Plan das sagt). Hier darf man ambulant entbinden,auch wenn man keine Hebamme hat da es gar nicht genug gibt,die Wartezeit im KH ist ja eigentlich normal,ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen dass eine Frau direkt nachdem Kind und Mutterkuchen da sind aufsteht und geht. Wichtig ist dann nur das du vorab auch einen Kinderarzt für die U hast.