Monatsforum September Mamis 2018

Frage zu stilltee und himbeerblättertee

September Mamis
Frage zu stilltee und himbeerblättertee

endless_love

Beitrag melden

In meiner ersten Schwangerschaft habe ich regelmäßig den himbeerblätter Tee getrunken Und muss sagen das ich eine leichte Geburt hatte kaum schmerzen ( trotz 3 tage einleitung)ich bin in den wehen Pausen immer eingenickt. Bei meiner zweiten Schwangerschaft habe ich den Tee nicht getrunken weil mir ständig schlecht war von Gerüchen.und die Geburt war schmerzhaft ET+2 Ich überlege ihn dieses mal wieder zu trinken !? Wer hat ihn auch getrunken und die Geburt war schmerzfreier? Jetzt zum stilltee Ich möchte und hoffe das ich dieses mal viel länger stillen kann Beide Kinder konnte ich nur ca 3-4 Monate stillen dann kam kaum Milch raus. Nur beim abpumpen. Welcher still Tee ist gut oder was gibt es für gute tips


lillyfee2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von endless_love

Hm also ich habe in der letzten Schwangerschaft auch Himbeerblättertee getrunken. Die Geburt war schmerzhaft. Aber sie ging schnell fürs erste Kind und die Muskulatur war gut gelockert zu Geburtsbeginn. Ich werde ihn jetzt wieder trinken ab 36+0. Zum Stilltee kann ich dir leider nichts sagen. Ich hatte zum Glück keine Probleme mit der Milchproduktion. Aber ich habe schon sehr sehr viel Gutes vom Bockshornklee gehört. Google das mal oder frag deine Hebamme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von endless_love

Ich habe bei beiden den Tee unregelmäßig getrunken und kann dazu nichts sagen. Es gibt immer in einer stillbezeihung Momente wo man meint, es sei zu wenig oder man muss es wieder mehr ankurbeln weil der bedarf steigt. Also anlegen, anlegen, anlegen. Außerdem hat mir stiltee geholfen und was auch sehr wichtig ist, das man selber ausgewogen isst um die Milch nahrhaft ist. Ein wunder war bei mir auch immer wenn es weniger wurde weleda milchbildungsòl nach dem stillen aufzutragen. Fùr die nàechste Mahlzeit wurde es dann immer deutlich mehr.


DramaQueen90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von endless_love

Wie oft trinkt ihr den Himbeerblättertee? Bin in der 37. SSW und trinke jeden Abend eine Tasse (seit 36+0)


endless_love

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DramaQueen90

Welchen hast du den ?? Eigentlich müsste das da drauf stehen auf der Packung


endless_love

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von endless_love

Ich hatte den Und da stand über den Tag verteilt eine Tasse trinken Da war aber was mit Pause machen

Bild zu

DramaQueen90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von endless_love

Ich hab auch den, aber direkt in Filterbeutel-Form


endless_love

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DramaQueen90

Ah super wo hast du den her ?? Ist da keine Gebrauchs Anweisung?


kabe88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DramaQueen90

Ich habe den Tee direkt von der Apotheke, die füllen den direkt ab... jetzt ists so es steht nur 2 Teelöffel auf eine Tasse... Habe aber gelesen dass man 1-2 Tassen am Tag trinken kann und dann iwann gegen schluss hin(ab 38.ssw??) sogar mehr. Die Apothekerin meinte auch 1-2 Tassen


DramaQueen90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von endless_love

Hab den online bei Medpex bestellt (20 Beutel für 5€) Da steht 1 Tasse über den Tag verteilt (nur hab ich öfter gelesen, dass man die Dosierung zum Ende hin steigern soll deswegen wollte ich euch mal fragen, wie ihr das so handhabt ).


ElastieGirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von endless_love

Ich werde keinen Himbeerblättertee trinken, a) bin ich durch meine Bindegewebsstörung eh locker genug und b) ist es ja bei mir nicht nötig da KS. Stilltee hab ich erstmal die Eigenmarke von DM, werde immer eine Thermoskanne neben dem Stillplatz stehen haben und hoffen dass es überhaupt klappt. Bei den beiden Großen gings ja nicht, weil unsere Babyintensiv da nicht so mitgemacht hat. Ansonsten finde ich explizit Stilltee genannte Mischungen rausgeworfenes Geld, normaler Fenchel/Anis/Kümmel tut es genauso. Und zusätzlich Bockshornklee gibt es sicher auch so. Kann man dann in der Kanne ja selbst mischen. Ich finde halt nicht, dass man da der Lebensmittelindustrie Geld in den Rachen werfen sollte, nur weil da jetzt Stilltee draufsteht und letzendlich auch nix anderes drin ist als im normalen. Aber noch kurz zur Anwendung von Himbeerblättertee. Soweit ich weiß trinkt man in der 37 SSW täglich eine Tasse, macht dann eine Woche Pause und dann in der 39 SSW täglich 3 bis 4 Tassen. So hat es damals meine Hebi empfohlen, ich krichte den nur nicht runter