Kiraa
Wann füttert ihr zu . Morgens mittags abends? Mit brei oder gemüse?
Hab grade mal Papa Google gefragt
Wir fangen damit ende januar an.mit mittagsgläschen.und dann wenn ich weis was er so mag,koch ich selber und friere kleine portionen ein
Kleiner Tipp,das würde ich nicht machen. Wenn du gerne selber kochen möchtest,mache es von Anfang an. Wenn du erstmal mit den Gläschen anfängst kann es sein dass dein gekochtes essen nicht mehr akzeptiert wird. Da sind soviel Zusatzstoffe usw drin,das schmeckt ganz anders. Hatte ich bei meiner Großen.Ich habe auch selber gekocht,bis ich dann während eines Umzuges auf Fertiggläschen umsteigen musste für ein paar Tage weil wir keine Küche hatten. Sie hat danach leider nicht mehr das selbst gekochte essen gegessen. Habe damals meine Hebamme kontaktiert die mir bestätigte dass es einfach an den ganzen Zusatzstoffen liegt die genau auf Babys Geschmackssinn abgestimmt sind. Also,wenn du gerne selber kochen möchtest,wenn es geht gaz auf den "Fertig-Fraß" verzichten.
@isa danke für den tip...hätte ich nicht gedacht.wie machst du es dieses mal?selber kochen oder gläschen
Ich werde wieder selber kochen.
Also, zufüttern werde ich erst mit sechs Monaten wenn er dann Interesse zeigt. So wird es von der WHO, dem Verband der Kinderärzte und Stillorganisationen empfohlen und ich finde es schlüssig und richtig. Wer es anders macht kann das ja tun, jeder wie er meint. Ich habe bei meiner Tochter mittags mit Brei begonnen. Selbst gekocht. Dann abends und dann morgens und dann zwischendrin. Macht eigentlich auch Sinn mittags zu beginnen. Morgens hat das Kind Hunger “bis unter beide Arme“ und keine Geduld das Essen zu lernen. Das ist sehr anstrengend fürs Baby am Anfang. Meistens schlafen sie danach direkt erstmal ein. Abends sind sie teilweise zu müde und wenn sie vll etwas Bauchproblemchen bekommen ist die Nacht zum Verdauen denkbar schlecht. Bei meinem Sohn probiere ich es nun mit Fingerfood. Ich habe mir das Breifrei-Kochbuch geholt. Darin stehen Rezepte die die ganze Familie essen können. So kocht man nicht Extra fürs Baby und das Baby lernt gleich das zu essen was die großen essen, probiert so mehr und ich habe von einigen Freundinnen erfahren dass es so entspannter abläuft. Ich werde sehen wie es läuft. Liebe Grüße
Also als ich das letzte mal beim impfen beim kinderarzt war haben die mir das dort so gesagt das man ab dem 5.monat mit der beikost anfangen soll.ich werd es einfach probieren
Also ich werde es so machen wie es auch Pünktchensmama beschreibt, mit 6 Monaten bzw. wenn das Kind Interesse zeigt. Die Empfehlungen ändern sich zwar alle paar Jahre, aber das ist eben die aktuelle. Am Samstag besuche ich eine Beikost-Info-Veranstaltung meiner Lieblingshebamme, mal sehen, was sie noch so sagt.
Wir wollten eigentlich auch sechs Monate auf Beikost verzichten. Momentan wirkt es aber nicht so, als würde das etwas werden. Die Kleine hat extremes Interesse an unserem Essen, schmatzt mit, versucht danach zu greifen. Unter 5 Monaten, also 4 Monate voll, fangen wir aber nicht an. Und wir holen uns vorab beim nächsten Baby-TÜV am 8.1. das Okay vom Kinderarzt. LG
Wir waren am Dienstag beim Kinderarzt und sie meinte, dass die Empfehlungen, wann man mit Beikost anfangen sollte, sich öfter mal ändern und momentan wäre der Stand bei "ab dem 4. Monat". Wir werden im Januar mal mit der Mittagsmahlzeit anfangen. Die Anzeichen des Kindes die ich gefunden habe, dass es soweit ist, erfüllt unsere kleine schon. Ich denke, dass muss jede Mutter für sich und ihr Kind selbst entscheiden.
Ich werde Emilia auch erst ein halbes Jahr durch stillen, so wird es empfohlen und ich denke es ist das Beste für die Kleinen. Aber wenn Du früher anfangen möchtest, würde ich mit Mittagessen anfangen.