Ava12
Wer hat vor an Weihnachten zu verreisen und Familie zu besuchen? Bleibt ihr zuhause oder fährt ihr weg? Wie weit, wie lange, mit der Bahn oder Auto? Usere Familie wünscht sich, dass wir an Weinachten vorbei kommen, aber so weite Distanzen (mit der Bahn 12h, mit Auto 8h) trauen wir uns und va. dem Baby nicht zu. Unser kleiner Mann sass bis jetzt 2x für je max. 5 min im Autositz. Würden gerne Freunde besuchen, mit Auto 1,5 bis 2 h entfernt, aber auch das finde ich noch zu früh. Macht ihr sowas schon?
Leni war über den Tag der dt. Einheit schon in meiner Heimat, da wäre sie eigentlich noch nicht mal auf der Welt gewesen (geboren 17.8., et 7.10.). Ohne Verspätungen wären das 3.30h Zug, Rückweg brauchten wir knapp 5h, Danke db xD da war mein Freund auch mit. Allgemein besuchen wir viele Leute, entweder zufuß oder sie holen uns mit dem Auto ab, dann innerhalb von Hagen natürlich. Ich geh auch mal ein paar Stunden mit ihr in die Stadt. Leni ist aber auch sehr entspannt. Über Weihnachten fahre ich alleine mit ihr für eine Woche nach Hause. Hoffe ohne Bahn Zwischenfälle xD aber zum Glück direkt nach Bremen ohne umsteigen und von da fahren mehrere Züge in die richtige Richtung weiter falls doch was ist. Für den Urlaub bin ich so schlecht und nehme nur den maxi cosi auf dem kiwa Gestell mit weil ich bei uns auf dem Dorf mobil sein will. An Heiligabend gehts auch mit Baby in die Kirche (wir sind voll so Kirchen Menschen und ich war immer im Posaunenchor, es wäre quasi unmöglich da nicht vorstellig zu werden xD)
wir haben schon einige Touren unternommen (max 1,5 Std) und er hat immer selig geschlafen und war sonst friedlich da drinne. auch wir zwei alleine. Daher haben wir beschlossen mitte dezember meine eltern zu besuchen (3 std fahrt). mal schauen, wie es klappt
Hallo, also Freunde besuchen in 1,5 oder 2 Std Entfernung haben wir...mit 5 Wochen gemacht. Kein Thema. Urlaub machen wir erst im Sommer (da ist Elias dann 10 Monate. Aber nur weil dann Sommer ist ;-) wäre er im Januar geboren würde ich auch im Sommer fahren. Mit Baby musst du halt viele Pausen einplanen in denen das Kind sich vll mal richtig ausstrecken kann. Aber sonst sehe ich da kein Problem. Ich persönlich meide krasse Klimawechsel z. B. Im Februar nach Dubai oder so mache ich nicht...aber ich habe eine Freundin die das macht und die hat keine Probleme sagt sie. Mir persönlich ist das zu früh aber das muss jeder selbst entscheiden. Trau dich ruhig :-) wenn würde ich aber glaube ich das Auto vorziehen weil du schneller bist und flexibler. Liebe Grüße
Wir fahren auch Weihnachten nach Hause. Also die Familie in Deutschland besuchen. Die erste Etappe sind dann so da 4-5 Std. Je nach Verkehrslage. Wir machen dann einfach mehr Puse als normalerweise und lassen uns Zeit. Aber die Familie soll die Maus ja auch mal live zu Gesicht bekommen. In Deutschland steht der Plan noch nicht ganz. Aber da werden wir evtl dann noch weiter zu meinen Großeltern fahren. Das ist dann nochmal 1.5 Std entfernt. Habe auch erst gedacht, das mach ich nicht. Aber was soll passieren? Pausen kann man immer machen und solang man genug Essen für die Mäuse dabei hat, ist doch alles gut.
Hm, zum Beispiel nicht im Sitz sitzen wollen, stundenlanges Brüllen, dann wird die lange Fahrt zum Albtraum. Haben ja noch ein Kleinkind dabei und die sitzt nicht wirklich gerne im Autositz.
Weihnachten bleiben wir hier und meine Familie kommt zu uns. Waren aber auch schon bei Familie 500 entfernt als sie 4Wochen alt war. Wieso auch nicht? Das Auto mit Baby ist entspannter (wenn Baby nichts gegen Auto fahren hat) als das Auto fahren mit Kleinkind. Die Familie von meinem Mann feiert kein Weihnachten,von daher sind da jetzt nur Besuche von Seite meiner Family.
Isa, genau das ist der Punkt, es könnte was gegen Auto fahren haben. Und ein Kleinkind haben wir ja auch mit dabei und die sitzt nicht gerne in ihrem Sitz. Was also, wenn beide brüllen wie am Spiess und noch zig Stunden vor uns liegen? Wie war das denn mit deinen 3 während der 500 km Fahrt, alle entspannt?
Wir waren letztes Wochenende das erste mal auch weg. Hin am Vormittag 3 Std gefahren und am Abend wieder zurück 3 Std. Es war eher für mich zu viel, weil ich im Oktober ja eine Krampfader Op hatte und so dann mein Bein nicht hoch legen konnte und mich nicht bewegen.
Wir haben auch mit vier Wochen eine Reise von drei Stunden (normale Zeit ohne Stau etc.) gemacht. Alleine schon wegen dem Stillen haben wir mehr Pausen gemacht. Hat super geklappt. MaciCosi findet sie nicht so dolle, aber sobald das Auto fährt schläft sie. Auf der Rückfahrt war viel los und wie Hirten dass ein Stau kommt, da haben wir vorher nochmal ne Stillpause gemacht, damit sie durchhält. Ging dann halt alles etwas länger, hat aber gut geklappt.
Danke für eure Antworten! Ach, ich weiss nicht, würden so gerne, ABER würdet ihr auch so eine lange Autofahrt, 8h ohne Stau, wagen, wenn das Kleinkind schon nicht so gerne im Autositz sitzt und dann noch mit Baby? Was, wenn eins oder beide oder abwechselnd stundenlang brüllen und dann aber noch zig Stunden zu fahren sind? Sind eure entspannte Autofahrer?
Hallo liebe Ava! Wir sind am letzten Wochenende zur 950 km (!!) entfernten Uroma von Nina gefahren. Freitag hin und Sonntag zurück. Klar ist es nicht gut, wenn die Kleinen so lange im Autositz hocken. Aber wir haben nicht auf die Uhr geguckt und haben viele Pausen gemacht. Nina war die ganze Zeit sehr entspannt und hat während der Fahrten geschlafen. Und allein, dass ihre Uroma sie endlich im Arm halten durfte, hat alles andere vergessen lassen. Wir legen solche Strecken ja nicht jeden Tag zurück und am Ende waren wir selbst müder als die Kleine:).