Nadine1607
Hallo ihr Lieben, ich war ja ewig nicht hier und bin erstaunt, dass noch so viele aktiv sind. Finde ich toll! Wir haben seit einiger Zeit das Problem, dass Maya nicht einschlafen will Wir haben unsere Rituale. Gemeinsam essen, Zähne putzen, Schlafi anziehen und dann noch ein paar min bei uns. Dann gehts ins Zimmer noch ein wenig kuscheln und vorsingen. Normalerweise schlief sie dabei meist ein. neuerdings ist das aber ein Kampf. Sie brüllt und strampelt um sich und macht ein ziemliches Theater. Das ging auch schon mal mehrere Stunden. Hab sie da natürlich nicht brüllen lassen, sondern war sogar auch nochmals spazieren usw, damit sie runter kommt. Aber nix hat geholfen. Kennt das jemand? Sie lernt momentan recht viel. Aber irgendwie mag ich grad nicht daran denken, dass es immer so wird, wenn sie grade totale Fortschritte macht. Sie klammert auch recht an mir derzeit. Bin echt ratlos.
Hi, Wir haben jeden Abend dasselbe Problem. Vorher ist sie beim fläschchen am Abend so eingeschlafen und jetzt geht das nicht mehr, sie schmeisst ihren schnuller ständig weg schreit und weint was das zeug hält. Ich habe gemerkt, das sie lieber in meinen armen schlafen möchte. Ich singe ihr immer ganz leise was vor und da nickt sie auch meistens ein. Ich kann das verstehen ist echt schwierig und macht einen zu schaffen aber denke das sind wohl die Zähne. LG
Liebe Delale, normalerweise schläft sie sowieso auf meinem Arm ein. Das ist quasi unser Ritual. Kuscheln noch am Abend. Aber irgendwie hilft da momentan gar nix mehr. Zähne können sein. Aber das geht schon so lang jetzt ... :(
Hey du, schön mal wieder von dir zu lesen! Wie läufts bei der Arbeit und Kita? Wir sind ja auch wieder seit März, leider, war viel zu früh... Also, was du beschreibst, kenne ich und ist ganz normal, ich nenn es eine Entwicklungsphase...es wird wieder besser! ;-) Unser Kleiner kämpft manchmal auch dagegen an, dann ist er entweder übermüdet oder noch nicht müde genug, aber in der Regel klappt es gut, ihn in den Schlaf zu stillen...durschlafen wäre schön, momentan haben wir unruhige Nächte. Ich hab hier auch ein absolutes Klammeräffchen... Liebe Grüsse!
Liebe Ava, ja mit Arbeit und Kita ist es echt schwierig zu organisieren alles. Aber ich arbeite erstmal nur noch bis Ende Oktober. Hab ja so einen langen Arbeitsweg etc. und mein Job hat genausoviel Arbeitsaufwand wie vorher bei 100%. Man hat keine Tätigkeiten verteilt oder ähnliches. Das ist einfach ein Unding grade. Schaue mich nach etwas anderem um. Habe es auch auf eine Entwicklungsphase geschoben bisher. Aber das ist wirklich kräfteraubend. Wenn das ewig so geht, weil sie total übermüdet ist, dann verzweifel ich langsam. Hoffe, dass es bald wieder besser wird. Das geht schon Wochen so. Vorher war es jeden Abend. Jetzt noch ab und zu... Vielleicht ein Hoffnungsschimmer.
Hallo Nadine, ich kenne das von meiner Tochter. Sie hat das auch etwa mit einem Jahr probiert....aber der Spuk hat nicht all zu lange angehalten. Ich persönlich bin kein Freund davon wenn die Abendrituale durch sind, etwas anderes zu machen als das Kind ins Bett zu bringen. Von einigen Bekannten weiß ich dass sie wenn das Kind nicht schlafen will, noch mit ihm spielen, basteln, es mit Fernsehen lassen etc. Mit einem winzigen Säugling kann man das m. E. noch machen aber unsere Kinder sind nun so langsam in einem Altern wo sie Handeln mit bestimmten Reaktionen verbinden. Das ist dann schwieriger. Wenn du dich ausgiebig mit ihr beschäftigst wenn sie so brüllt, kann es sein, dass du das dann die kommenden Jahre so machst. Spazieren gehen etc. Daher würde ich dir raten bei ihr zu bleiben, dich neben sie zu legen (ich hatte damals eine Faltmatratze unter dem Bett meiner Tochter auf die ich mich dann gelegt habe), dunkel machen, leise vorsingen und mit allem was man tut eben nichts mehr an der ruhigen Einschlafstimmung ändern. Also kein Licht, nicht bespaßen oder zu viel erzählen. Ein Gute Nacht Lied singen und dann einfach da sein. Ich weiß dass das hart ist, weil man ja will dass es dem Kind gut geht...aber die kleinen können grundsätzlich auch schon schauspielern und wissen ganz gut was sie tun müssen damit wir das tun was sie wollen ;-). Klar, wenn das Kind herzzerreissend schreit würde ich es auch auf den Arm nehmen, aber immer wieder versuchen ins Bett zu legen. Warum? Weil ich meinem Kind nicht angewöhnen will dass es auf meinem Arm einschläft. Nicht weil ich es nicht mag, sondern weil ich Sorge habe dass es sonst ohne mich nicht geht. Wenn ich z. B. Magen Darm habe, dann kann ich nicht da gemütlich mit meinem Kind sitzen....dann muss es anders gehen. Und mich setzt es unter Stress wenn meine Kinder schreien und wenn ich dann immer wieder zum Klo müsste und wüsste ich muss schnell wieder zum Kind weil es anders nicht einschläft wäre es für mich und das Kind die Hölle. Daher sorge ich vor. Wir kuscheln viel. Nach dem Abendbrot geht's nach oben. Dort wird nicht mehr getobt sondern nur noch ruhig gespielt. Kein Radio mehr sondern ruhige Kindermusik. Dann Zähne putzen, Schlafanzug anziehen, ein Buch schauen und schmusen, dann Lalelu zum einschlafen und fertig. Ich gehe dann raus. Elias schläft meist schon bevor ich aus dem Zimmer bin...bei meiner Tochter dauerte das schon immer länger. Sie hat dann meist gebrabbelt und ist irgendwann eingeschlafen. Als sie damals so brüllte, den Schnuller rauswarf etc bin ich zu ihr gegangen, habe sie (wenn sie im Bett stand) in den Arm genommen, aber nicht rausgehoben) hatte immer einen Ersatzschnuller in der Hand damit ich kein Licht machen musste falls ich ihren Schnuller nicht finden konnte, habe sie vorsichtig hingelegt und ihr einen Kuss auf die Stirn gegeben, Dann bin ich wieder raus gegangen. Wenn nötig bin ich auch 5x rein gegangen. Wenn gar nichts half hab ich mich vor ihr Bett auf die Faltmatratze gelegt, meine Hand durch das Gitter gesteckt und ihre Hand gehalten oder die Hand auf íhren Arm gelegt. Meist hat sie das beruhigt. Wenn es mal ganz ganz schlimm war, hab ich sie auf den Arm genommen und noch einmal Lalelu gesungen und gewartet bis sie sich beruhigt hat. Dann hab ich sie wieder ins Bett gelegt (egal ob sie eingeschlafen war oder nicht). Die schlimme Phase ging mit dieser Methode etwa 1 Monat. Hör auf deinen Bauch aber auch auf deinen Kopf. Die kleinen können sich noch nicht ganz allein beruhigen, aber man muss ihnen auch nichts antrainieren was man langfristig nicht durchhalten kann. Ausnahmen bestätigen die Regel. Wenn es mal sehr stressig war am Tag oder das Kind krank ist etc kann man mal etwas anders machen, aber unterm Strich sollte es immer gleich bleiben. Kinder brauchen diese Sicherheit dass alles immer gleich abläuft. Kopf hoch das wird schon werden. LG
Danke für Deine lieben Worte. Das mit dem Bespassen machen wir eher weniger mittlerweile. Hab sonst auch nur noch neben dem Bett gesessen, dass sie meine Nähe hatte und hab sie rumturnen lassen wie sie wollte. Irgendwann schläft sie dann meist ein. Aber das kann dauern .... Sie schläft meist schon auf mir ein, aber das ist oftmals ungewollt. Sie schläft einfach ein, während wir noch die Lieder singen. Klappt aber auch ohne Probleme, wenn ich nicht da bin z.B. und der Papa sie ins Bett bringt. Denke nicht, dass sie da irgendwie "abhängig" ist. Ich hoffe einfach mal, dass diese schlimme Phase rum ist, wenn sie wirklich gut laufen kann. Denn momentan passiert jeden Tag so viel für sie, da hat sie Mühe abzuschalten. Kenn ich ja von mir selbst auch :D