septemberkugel15
Huhu Sorry wenn ich vielleicht den einen oder anderen nerve... Hab mal wieder ein paar Fragen.... 1. benutzt ihr tragetücher/ tragen? Wenn ja welche und ab wann? Also nach 1 Woche oder später? 2. welche flaschenmarke? Mam, nuk, avent...? Glas oder Plastik? 3. Schnuller ja / nein? Wenn ja welche Marke und ab wann (hab mal gelesen stillkinder erst nach 6monaten?)? Wenn nein warum? 4. apropro Schnuller. Braucht ein Baby die wirklich? 5. welchen autositz? Haben uns eigentlich den Kidds Evolution pro rausgesucht aber bin mir total unsicher. 5.1 was haltet ihr von reboard? 6. kann man obwohl man stillt auch mal abpumpen und die Flasche geben? (Möchte,wenn alles klappt stillen aber ich mag das nicht so in der Öffentlichkeit) Danke :) und noch einen wunderschönen Abend
Huhu, kann nicht alles zufriedenstellend beantworten aber ich schreib mal meine Erfahrungen dazu oder wie wir es gemacht haben. 1. Wir haben bei unserem Sohn ein tragetuch benutzt allerdings erst ziemlich spät( da war er schon 9 Monate alt oder so), hab mich vorher nie getraut irgendwie weil ich Angst hatte das falsch zu machen. Dieses mal mach ich das aufjedenfall schon früher das erleichtert echt vieles hätte ich nie gedacht. 2. Flaschen haben wir von Nuk aus Plastik benutzt aber einfach nur weil wir davon super viele geschenkt bekommen haben. 3. Tja die Schnuller wollten wir eigentlich gar nicht aber da unser kleiner im kh wohl mal geschrien hat wenn es denen nicht gepasst hat haben die ihm immer wieder schnullis gegeben obwohl wir gesagt haben wir wollen es nicht. Naja jetzt ist es nun mal so und da benutzen wir auch die Schnullis von Nuk. Und ich glaube wenn man den kleinen von Anfang an keine gibt brauchen die das auch nicht obwohl das ja wohl für die kleinen beruhigend sein soll saugen zu können. 5.Wir hatten bei unserem Sohn Maxi Cosi da wir den von einer verwandten bekommen haben die ein jahr zu vor ein Kind bekommen hatte. Werden diesmal auch wieder Maxi Cosi nehmen. 6. Mit dem stillen hatten wir echt Probleme da ich noch nicht wirklich Milch hatte, hat unser kleiner fläschen bekommen hab es trotzdem immer wieder versucht aber er wollte absolut nicht die Brust. Hab dann abgestillt weil mir alles zu stressig war und ich nachher gar keine Milch mehr hatte. Ich denke da ist jedes Kind anders manche wollen lieber das eine manche das andere und ein paar auch beides. Meine Schwester hat mir ihren 4 Kindern beides gemacht und hatte nie Probleme.
Hallo, :-) wow das sind viele, mal sehen: 1) Ja, ab sofort im Tragetuch oder Manduca. Ergobaby ist z. B. Auch gut, abgeraten wird meines Wissens nur von Baby Björn, da das Becken und die Wirbelsäule des Kindes völlig falsch belastet werden (Baby nicht nach vorne schauend tragen). Dazu habe ich auch einen Tragemantel bei ebay erstanden, damit man wind- und regengeschützt ist. 2) ich hatte die Flaschen von NUK und weiß von meiner Hebamme das die an besten von Babys akzeptiert werden. Von Philips Avent habe ich eine als Probe geschenkt bekommen, die hat meine Tochter abgelehnt - kenne aber Babys die auch die nehmen. Wenn du regelmäßig aus der Flasche füttern willst (auch wenn ich dir empfehlen würde, dir wenn es so weit ist zu überlegen ob du nicht doch einfach stillen willst (muss ja nicht auf der Bank im Einkaufszentrum sein, vll gehst du mal mit andren stillenden Mamas, da sinkt die Hemmschwelle etwas, aber wenn du nicht magst musst du natürlich nicht öffentlich stillen), kann ich nur die Medela Flaschen empfehlen (so wie die Still-BHs). Mit den Medela-Flaschen ist es so, dass das Baby Milch in eine kleine Kammer saugt und erst dann etwas heraus bekommt. So muss es mehr arbeiten als bei einer Flasche aus der die Milch einfach raustropft. Es könnte sonst bei häufigem Gebrauch dazu kommen, dass dein Baby die Brust verweigert weil es mehr arbeiten muss als an der Flasche. Das war's dann mit dem Stillen. PS: die wenigsten Frauen können nicht stillen, sei optimistisch, wenn du es möchtest wird es schon werden. Gib dir und dem Baby ein paar Tage. 3) Schnuller: wenn es geht finde ich ja. Aber nicht dauerhaft. Meine Tochter hat nach einer Woche einen bekommen (auch NUK) und ich konnte sie daran gewöhnen. Meistens muss man ihn anfangs etwas festhalten und bewegen damit das Baby versteht was es damit soll, aber dann klappt es irgendwann oft von allein. Manche Babys würgen beim ersten Mal weil sie irritiert sind. Manche mögen Schnuller einfach nicht. Ich habe sie ohne Probleme 9 Monate trotz Schnuller gestillt, das ist kein Thema. Sie hat den Schnuller aber von Anfang an nur zum schlafen bekommen oder zur Beruhigung. Sonst habe ich ihn in einer Schnullerbox in der Tasche (aus den Augen aus dem Sinn). Seit sie circa 9 Monate alt ist, liegt er im Bett und bleibt auch dort (ich wechsel ihn alle 24h und spüle ihn nach Gebrauch unter Wasser ab). In der Tasche hab ich nur einen wenn sie ganz übel gestürzt ist (blutige Lippe oder so). Sonst hat sie keinen Schnuller und fragt auch nicht danach. Ich möchte ihr möglichst eine Zahnspange ersparen...Wenn es geht. Eigentlich wollte ich ihr den Schnuller mit 2 Jahren langsam abgewöhnen, aber nun bekommen wir genau dann Kind Nr 2, da werde ich erstmal sehen ob sie dann bereit dazu ist oder den Schnuller vom Baby nimmt...da lasse ich ihr ihren lieber noch bis sie 2 1/2 ist. Letztendlich musst du aber sehen ob dein Kind Schnuller, Finger oder nichts vorzieht. Bedenke nur: ab 4 Monaten greifen Babys gezielt alles...d h die Hände sind nicht immer sauber. Wenn dein Kind krabbelt wird es dennoch noch an den Fingern lutschen - gerade wenn es zahnt - und so weiter. Ich hatte da lieber den Schnuller, der immer sauber ist. Aber wenn du dagegen bist wirst du auch klar kommen. 4) . Brauchen? Nicht jedes Kind, aber die meisten beruhigen sich am besten durch das saugen. Deine Wahl was du deinem Kind zu diesem Zweck anbietest. Bei uns gilt allerdings folgende Regel: mit vollem Mund spricht man nicht (ja, das verstehen auch schon 1jährige und das gilt auch für den Schnuller). Ich sage immer “du ich verstehe dich nicht, nimm bitte den Schnuller raus“ und lasse meine Tochter das gesagte wiederholen. Kinder fangen sonst oft an Sprachfehler zu entwickeln wenn sie immer den Schnuller beim reden im Mund haben (aber auch nicht alle...das Risiko ist es mir aber auch nicht wert). 5) die ersten 15 Monate hatten wir den Maxi Cosi Pebble auf der Family Fix Station, seit dem den Kiddy Guardianfix Pro II (vorwärts). Wir sind mit beiden sehr zufrieden. 5.1. Grundsätzlich finde ich ist das eine gute Sache. Daher saß meine Tochter so lange es ging im Maxi Cosi. Aber wir haben uns bewusst zu einem nach vorn gerichteten Sitz entschieden. Wenn du so etwas in einem Forum fragst, erntet der der antwortet (egal in welche Richtung) i d R einen Shitstorm weil es wenig Toleranz bei diesem Thema gibt....aber egal ich sage dir warum ich einen vorwärts gerichteten Sitz habe und mich damit gut fühle: ich kann meine Tochter direkt sehen, meine Tochter sieht alles was ich auch sehe, ich kann sie also gut ablenken anstatt sie auf Kofferraum und Rücklehne schauen zu lassen, meine Tochter kann ihre Beine strecken und ist insgesamt wesentlich zufriedener als im Reboarder (mit permanent schreiendem Kind fährst du nicht so konzentriert wie du solltest)...Frontalcrash ist schlimm aber auch nicht so häufig.... Meine Tochter hat einen super getesteten Sitz, der mitwächst und einen Fangkorb (ein Kissen vor Brust und Bauch hat, damit sie im Falle eines Frontalcrashes nicht an wenigen Punkten im Gurt hängt, sondern auf großer Fläche abgefangen wird). Ich schnalle sie mit dem normalen 3Punkt Gurt an (da kommt sie nicht dran, aus dem Maxi Cosi konnte sie sich am Ende allein anschnallen, das ging auch im Römer Sitz). Letztendlich kann man nie wissen was passiert, aber irgendwie muss man sich entscheiden. Dabei sollte man sich aber in seiner Entscheidung sicher sein. Ist wie bei den Impfungen, einige sind dafür, andere strikt dagegen, ein paar sagen...Weiß nicht ich mach was mein Arzt sagt...für euch und eure Familie muss es passen. Lass dir nichts einreden, es ist allein eure Entscheidung (das betrifft sehr viele Dinge wenn man Kinder hat). 6) Ja geht, aber ob das regelmäßig praktisch ist weiß ich nicht. Sprich mit deiner Hebamme darüber. Denk dir aber: für ein neugeborenes Baby bis circa 6 Monate sterilisierst du alles was in den Mund kommt eigentlich (so wird es zumindest empfohlen). Wenn du Lust hast trotz dem Kram den du eh mitschleppst (Wickelutensilien, Wechselkleidung etc) zusätzlich heißes Wasser, Flaschen, etc mitzuschleppen, dann mach das ruhig. Aber ich war froh dass ich mich um die Nahrung meiner Tochter 0 kümmern musste weil ich alles dabei hatte. Aber natürlich kann man sich da organisieren wenn man will oder muss! Das klappt dann auch! Bedenke aber dass nicht nur dein Baby auf den Trinkrhythmus eingestellt ist sondern du auch. Das heißt, wenn dein Baby Hunger bekommt und es Zeit ist, schießt dir die Milch ein, ob du willst oder nicht ;-). Egal ob du eine Flasche hast oder nicht. Mir ist ab und an sogar richtig was ausgelaufen, wenn ich nicht dann stillen konnte wenn meine Tochter eigentlich dran war. Sprich mit deiner Hebamme, und sieh was dir lieber ist wenn es soweit ist. Plane nicht all zu viel voraus, das eine oder andere wirst du vielleicht anders machen als du jetzt noch denkst. Ich hätte mir früher niemals träumen lassen dass es mir mal egal sein könnte, aber bis zum Ende der Schwangerschaft hatten mich so viele Leute so gesehen, wie ich es eigentlich nur meinen Mann erlaube ;-) dass es mir dann nach Wehen, Geburt und so echt egal war ob jemand einen Teil meiner Brust sieht. Ich würde noch immer nicht in der Öffentlichkeit blank ziehen, aber ob die die Seite meiner Brust sehen ist mir komplett wurscht. Ich hoffe du hast einen Eindruck gewonnen, alles Gute! PS: wenn es jemand anders sieht als ich: das steht euch frei ;-)
Ach ja: die Flaschen habe ich hauptsächlich aus Plastik, habe aber auch zwei aus Glas geschenkt bekommen, die ich auch benutzt habe. Seit meine Tochter sich aber zielgerichtet bewegt habe ich sie aussortiert, weil sie zu schade sind um kaputt zu gehen. Die Flaschen und Schnuller habe ich aus Silikon. Das Latexzeug mag ich persönlich nicht gerne anfassen, ob es für das Kind einen Unterschied macht weiß ich nicht...es riecht finde ich intensiver...
1. Tragetuch von Anfang an! (gerne anfangs ein elastisches, finde ich einfacher zu binden) später: Mei Tai 2. Avent aus Kunsstoff 3. Schnuller ja. Wollte das bei meiner Großen nicht, aber in der 3. Nacht hat sich mein Mann durchgesetzt und das war gut so. Wir nutzen Nuk.Und Stillen war trotzdem nie ein Problem!!! 4. Bei unserer Tochter wäre die Alternative Dauernrustnuckeln gewesen (bis heute - 10 Monate...). Das brauche ich nicht wirklich... :-) und so können auch Papa, Oma und Co. beruhigen. 5. Wir haben einen Römer (SHR II) mit Isofix. Bin sehr zufrieden. 5.1. Es gibt einen Grund, weshalb das neue Gesetz Reboarder bis zum 15. Monat vorschreibt... 6. Kann man! Ich arbeite seit meine Tochter acht Wochen alt ist Vollzeit und sie wurde trotzdem gestillt. Ich habe aber bzgl. deiner Sorge die Erfahrung gemacht, dass man im Kreißsaal alle Hemmungen verliert und danach auch ungeniert in der Öffentlichkeit stillt. Für unterwegs ist abgepumpte Milch auch blöd. Muss ja gekühlt und dann wieder erwärmt werden... Kannst aber für unterwegs auch mal Pre geben und zu Hause trotzdem stillen. Da würde ich mir nicht so viel Gedanken machen.
1) ja den Ergo Baby Carrier mit Säuglingseinsatz, aber ich denke nicht von Anfang an. Werde denk ich noch 2-3 Monate warten. 2) in der Theorie wollte ich beim ersten Dr Brown Flaschen nehmen, aber der hat leider strikt alle Flaschen abgelehnt. (Plastik) Haben dann noch Avent und Nuk probiert, aber er wollte ausschließlich die Brust. Naja dann blieb es damals beim Stillen. 3) hatte mein Erster ab dem ersten Tag. Gab nie Probleme beim Stillen wie schon gesagt. Wir benutzen die Nuk genius. Mittlerweile ist es wie bei Pünktchensmama nur noch "im Notfall" und zum Schlafen. 4)naja brauchen? Es gab auch eine Zeit ohne Schnuller oder wie sie auch heißen Beruhigungssauger. Es erleichtert einem das Leben, finde ich, aber sehr. 5)wir benutzen unseren Römer Babysafe plus mit isofix wieder 5.1)ich schließe mich Pünktchensmama voll und ganz an. Bei uns war es genau das Gleiche. 6)also ich hab es versucht. Hatte auch die Hoffnung meinen Mann ein bisschen einzuspannen. Hat leider nicht geklappt. Es gibt auch tolle Stillschals oder ich hab einen Stillumhang. Hat super funktioniert und man hat sein privates Stillkämmerchen immer mit dabei. Im Nachhinein betrachtet war es echt praktisch " nur" zu Stillen, auch wenn die ersten Wochen echt harte Arbeit waren. Das sind so meine Erfahrungen aber jedes Kind ist anders. Lass es auf dich zu kommen. Wird schon alles klappen.
Hier noch ein Bild bzgl Stillumhang.

Hallo,
ich teile mal meine bisherigen Erfahrungen mit unserm 1. Kind:
1. Ich habe sowohl ein Tragetuch von Hoppeditz benutzt, als dann auch die Manduca Babytrage. Das Tragetuch hab ich von Anfang an benutzt. Meine Hebamme hat mir hier am Anfang geholfen, wie ich ein Neugeborenes richtig dort trage und mir auch empfohlen die Manduca erst etwas später zu benutzen. So ab 5 kg. Die Manduca fand ich im Anschluss praktischer zum Mitnehmen, außerdem wollte der Papa sich kein Tuch umbinden.
2. Flaschenmarken habe ich gar nicht bewusst gekauft. Hab viel geschenkt bekommen. Da waren welche von Nuk, DM usw. dabei. Außerdem hatte ich mir auch eine Milchpumpe zugelegt. Da waren dann auch die Flaschen von Medela dabei.
3. Schnuller ja oder nein ist wohl auch viel vom Kind abhängig und oft gar nicht so einfach zu beantworten. Wir wollten damals eigentlich keinen Schnuller für unsere Kleine. Bis ich aber gelernt hatte, dass sie ein absolut großes Nuckelbedürfnis hat, hat es einiges an Nerven und Dauerstillnächten gebraucht. Es gibt aber genauso Kinder, die wollen gar keinen Schnuller. Und wir haben schon im KH einen Schnuller bekommen für die Heimfahrt. Wir haben den Nuk Genius und die MAM Night. Also unsere ist absolutes Schnullerkind.
4. Autositz: Zunächst einmal fahlen die Kleinen in den Babyschalen sowieso Reboard. Das ist so vorgeschrieben. Warum bist du unsicher? Es gibt natürlich eine große Auswahl an Sitzen aber prinzipiell würde ich da einfach folgendes beachten: Es sollte einer sein, das in Tests nicht unbedingt mangelhaft abgeschnitten hat und mit dem ihr gut klar kommt.
Wir haben uns im Anschluss an die Babyschale dann auch wieder für einen Reboarder entschieden. Einfach weil es, nach aktuellem Wissensstand, die sicherste Option für Kleinkinder im Autoverkehr ist und man sagt man solle sie so lange wie möglich rückwärtsfahren lassen. Aber auch hier, es gibt vorwärtsgerichtete Alternativen die gute Tests haben.
5. Klar kannst du auch abgepumpte Milch aus der Flasche geben, wenn du stillst. Natürlich ist das ein wenig aufwendiger, da die Milch natürlich aufgewärmt werden muss usw. und man entsprechend natürlich ein bisschen mehr an Kram dabei hat als einfach anlegen und los… Aber ich habe auch beides gemacht. Also kein Problem.
Ganz liebe Grüße
1. Nein, mein Sohn fand Tragetücher schrecklich, da es ihm viel zu warm drin war; 2. Medela, Plastik, wir hatten Riesen-Still-Probleme, habe 4 Wochen nur abgepumpt und einmal gestillt, weil meine Brustwarzen regelrecht zerkaut waren: vielleicht weil im KH sehr früh aus normaler Flasche Fencheltee gegeben wurde - obwohl wir auch gesagt hatten, dass wir das nicht wollen? (war bei der Geburt meines Sohnes sehr heiß) oder meine bescheidene Geburt mit Not-Kaiserschnitt; es kommt vieles anders als man denkt 3. Ich hätte sehr gerne Schnuller zur Beruhigung gegeben, unser wollte aber partout keinen, erst mit 2 Jahren hat er sich das von den anderen Krippenkindern abgeguckt, die immer einen nehmen durften, wenn sie z.B. hingefallen waren; 4. soll halt ihrem Saugreflex gerecht werden, würde auf jeden Fall versuchen, zu vermeiden, dass sie am Finger lutschen, weil das kann man glaube ich recht schwer abgewöhnen (aus den Augen aus dem Sinn ist hier etwas schwierig) 5. wir haben MaxiCosi, muss aber auch sagen, dass das Rückwärtsfahren echt doof war, mein Sohn hat immer geschriien (entspannt Autofahren sit da was anderes) 6. auf jeden Fall, aber s.o. Gefahr ist, dass Kinder zu faul für die Brust werden und dass manche Kinder die Flasche gar nicht nehmen; ich persönlich hatte nur die abgepumpte Milch dabei, bei RT ist sie -wenn ich mich noch richtig erinnere - 6 bis 8 Stunden haltbar und mein Sohn hat sie auch bei der Tempi getrunken; ich persönlich fand, dass das Stillen nicht immer so praktisch ist, wie getan wird, ich habe ja schon ein August-Kind und da stillt man tendenziell im Winter, das fand ich dann unterwegs auch ziemlich kalt und ungemütlich LG
Hehe viele antworten schon aber ich schreib auch noch kurz was... 1. Wir hatten beim ersten ein tragetuch aber ich hab es fast nie genutzt weil ich mich nicht wohl gefühlt habe damit...hab die ersten zwei Wochen.nach.dem ks eh meistens gesessen..diesmal hätte ich gern eine trage egal wie teuer die Kinder werden meist schon gern getragen. 2.ich habe gestillt. Hatte aber die avent Plastik Flasche daheim für Tee usw. 3.also schnuller hat er im Krankenhaus nuk bekommen darum sind wir dabei geblieben..es hat ihn überhaupt nicht irritiert wie manche sagen..ich würde nie zwingen ohne schnuller auszukommen weil sie das nuckeln einfach brauchen meine bekannte hat total Probleme weil das Kind jetzt nur.Finger nuckelt und sich schon alles aufweicht :( 4.steht ja quasi bei drei...ich werd einen geben ! Ich finde man macht es allen sonst unnötig schwer! Und es wird schwer genug ;)
Hallo, viele fragen ich versuche sie mal zu beantworten. Hab beides tragetuch und ne manduca da die erst ab 3500g geht habe ich zu Beginn das tuch genommen. Flasche beim stillkind entweder mam oder avent schnuller das gleiche. Nein ein Kind braucht nicht zwangsläufig einen schnuller nur dann wird die brust schnell zum beruhigungssauger und das kann sehr nerven. stillen in der Öffentlichkeit wollte ich auch nie aber meiner weder Flasche noch schnulli nahm hab ich mir die schamhaftigkeit schnell abgewöhnt. Schöne Tücher eigen sich gut zum verstecken. Reborder gut und schön aber unser kind hat rückwärts fahren gehasst und daher auch bei Nummer zwei keine Diskussion. Abgepumpt hab ich milch auch aber eher weil ich zu viel hatte und er sich ständig verschluckt hat habs dann zum baden usw. Genutzt. ich möchte meinem zweiten Kind von beginn an einen mam schnuller geben unser sohn konnte den aufgrund von kiss nicht halten und da war nur die brust möglich. Das hat mich ganz schön kraft gekostet und nerven bin fast nur halb nackt rum gelaufen. Ich hoffe es hilft dir ein bisschen. Aber es kommt auch immer aufs kind an. lg nita
1. Ja, von Anfang an, viel getragen. Nur eins meiner drei kinder wollte im Kinderwagen liegen.
2. Haben Flaschen versucht, musste ja zur Arbeit, wurden aber nicht von allen akzeptiert.
3. Auch hier wollten nicht alle nen Schnuller, die Jüngste gar nicht, sodass ich oft Nuggelersatz bin
4. nicht jedes...
5. anfangs maxi cosi, danach römer
6. kann man, bei mir hats allerdings nicht wirklich funktioniert... stillen in der Öffentlichkeit war kein Problem, mit Tuch oder Schal kann man etwas Privatsphäre schaffen
Liebe Grüsse, das kommt schon gut
Dankeschön für die vielen Antworten. Fahren heute nochmal in ein Fachgeschäft zwecks Kindersitz.