Monatsforum September Mamis 2015

kindersitz mit fangkörper

September Mamis
kindersitz mit fangkörper

sunnytani

Beitrag melden

hallo! waren heute bei babyone und da sind diese sitze im seehr guten angebot. hat jemand erfahrung damit? das sind von cybex (9-36 kg). sie haben diese fangkörper. sind ja was neues, oder? kann mir nicht vorstellen, wie das kind dadrin sitzen soll. die werden doch bestimmt stören und die bewegungen einengen? oder sieht ees nur so aus? danke im voraus für eure meinungen :)


Zuckerwatte999

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnytani

Beim Großen hatte ich einen Sitz mit Fangkörper, ist jetzt gute 9j her. Er hat sich in dem Sitz immer sehr wohl gefühlt. Ich werde jetzt beim kleinen auch wieder nach einem solchen Kindersitz schauen. Ist mir einfach wohler, denn sie können den Gurt nicht selbst lösen. Aber so lange es geht wird er in der Babyschale bleiben!


Pünktchensmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnytani

Hallo, erstmal: Neue Richtlinie: Babys sollen 15 Monate rückwärts gerichtet fahren. Also Maxi Cosi und wenn der nicht mehr passt, das baby aber noch zu jung ist ein Reboarder. Es gibt eine Übergangsregel, es passiert rechtlich nichts wenn du das nicht so machst, hat aber sicherlich seine Begründung. Meine Tochter hat 16 Monate in den Maxi Cosi gepasst und danach in den Kiddy mit Fangkörper (ne, das ist nicht neu, gab es schon vor 30 Jahren, aber nicht so gut wie heute). Meine Tochter kann keinen Reboarder fahren weil sie ihn auf bekommt. Haben 3 Modelle probiert und alle hat sie auf bekommen. Den Maxi Cosi auch schon. Der Verkäufer hat so etwas noch nie gesehen....keine Ahnung wie meine Tochter das macht :-(. Mit dem Kiddy sind wir sehr zufrieden. Der Fanfkörper stört nicht. Meine Tochter legt den Kopf zum ausruhen drauf oder ein Buch. Der Kindersitz wächst mit bis sie 12 ist, also kein Wechsel mehr nötig. Ich würde davon abraten jetzt schon zuzuschlagen weil du nicht weißt wann dein Kind aus dem Maxi Cosi heraus wächst und ob es dann sitzen kann etc. An den Fangkörper kann man sein Kind gewöhnen. Ich hatte den Sitz in ihrem Kinderzimmer und sie hat sich immer mal rein gesetzt. Immer wieder hab ich den Fangkörper angeboten bis sie ihn probieren wollte und toleriert hat (das war vll beim 6. Mal). Danach war es im Auto nie ein Thema ob der Fangkörper dazu gehört oder nicht. Wichtig hierbei ist es im Winter die Jacke auszuziehen, sonst sitzt das Kind im Fall eines Unfalls nicht gut darin. Der Fangkörper verteilt den Druck bei einem Aufprall auf den Brust und Bauchbereich. Verletzungen der Organe sind daher m M nach eher unwahrscheinlich (kommt natürlich auf den Unfall an....im besten Fall hast du keinen!). Die obere Wirbelsäule und der Hals werden beim Frontalcrash allerdings nicht geschützt. Da ist der Reboarder anders. Aber auch keine Sicherheitsblase in der nichts passiert. Also Fangkörper ist m E in Ordnung. Wichtig, lass dein Kind Probesitzen, montiere den Sitz in deinem Auto und schau ob alles passt! Erst dann kaufen. Da es sich um einen Sicherheitsartikel handelt würde ich ihn nicht im Internet bestellen. Alles Gute!


sunnytani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchensmama

oh, hab das nur bei diesen sitzen gesehen, daher dachte ich, dass es was neues ist :D danke für die ausführliche antwort. die tipps muss ich mir merken:) wir überlegen jz, ob wir überhaupt so ein ding kaufen, das ab jz schon bis zu 12 jahren gebraucht werden kann. denn unsere maus mag den römer-sitz ganz und gar nicht. und ich find ihn auch total schlimm. wir haben den von freunden ausgeliehen. sie SITZT da richtig drin, nicht halbsitzend. und ihr kopf wird durch den kopfschutz in eine sehr unbequeme lage gebracht, sodass ihr kinn praktisch auf der brust liegt. ich hab schon vieles ausprobiert: sie höher setzen, den sitz schräg stellen (ist aber unsinn, da nicht sicher) aber sie schreit immer wie am spieß in diesem sitz. sie ist jz 3,5 monaate alt und nicht mal 5 kg schwer. also wird sie die babyschale noch sehr lange brauchen, vermute ich mal. daher frag ich jetzt überall, wer welche erfahrungen gemacht hat.


Pünktchensmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnytani

...dann kauf dir lieber eine anständige Babyschale. Wir sind mit Maxi Cosi sehr zufrieden. Nicht dass deine Tochter das Auto fahren mit etwas schrecklichem verbinden lernt. Man kann auch schlecht konditionieren. Sie wird vll noch neun Monate oder 12 rein passen. Das ist es schon wert. Dann kannst du den Sitz ja verkaufen. Sicherheit des Kindes geht immer vor. Auch wenn die Sitze abartig teuer sind...ich würde es mir überlegen. Liebe Grüße


Sommerkinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnytani

Schon meine erste Maus war relativ groß und im MaxiCosi war sie nie wirklich zufrieden. Also haben wir bereits nach 5 Monaten einen neuen Sitzt gekauft. Haben uns für deinen aus der Gruppe 0+ entschieden. Den kann man vorwärts und rückwärts nutzen. Bei meiner Tochter haben wir ihn bis 9 Monate rückwärts und bis 17 Monate vorwärts genutzt, bevor sie in einen Kindersitz Gruppe 1-3 kam, in dem man richtig sitzt. Das heißt die Kleine kann nun auch bis 15 Monate in dem 0+ Sitz rückwärts sitzen.


Sommerkinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnytani

Schon meine erste Maus war relativ groß und im MaxiCosi war sie nie wirklich zufrieden. Also haben wir bereits nach 5 Monaten einen neuen Sitzt gekauft. Haben uns für deinen aus der Gruppe 0+ entschieden. Den kann man vorwärts und rückwärts nutzen. Bei meiner Tochter haben wir ihn bis 9 Monate rückwärts und bis 17 Monate vorwärts genutzt, bevor sie in einen Kindersitz Gruppe 1-3 kam, in dem man richtig sitzt. Das heißt die Kleine kann nun auch bis 15 Monate in dem 0+ Sitz rückwärts sitzen.