Monatsforum September Mamis 2015

Kevinismus

September Mamis
Kevinismus

soreko

Beitrag melden

Hi, na, habt ihr alle ein schönes Wochenende? Hier ist ja immer wenig los am we ;) Dann poste ich mal. Vielleicht noch etwas früh, aber mir gefällt schon seit Ewigkeiten der Name Charlotte. Unsere Mädels heißen S.ophia und M.athilda und ich finde da passt Charlotte sehr gut dazu. Nur meine bedenken sind, ob der Name schon zum Kevinismus gehört. Was denk ihr? Ach ja, wir wohnen im ländlichen Gebiet in NRW und ich kenne keine einzige Charlotte (bin Erzieherin). Bin gespannt was ihr dazu sagt. LG


cantaloupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

bin jahrgang 89 und hatte ziemlich viele charlottes im abijahrgang. finde ist ein eher traditioneller name und hat kein bisschen was mit kevinismus zu tun (bei mir sind echt nur diese anstrengenden eingedeutschten namen kevinismus - jacqueline, pascal, monique, justin...alles was eigentlich französisch oder englisch wäre und dann so fürchterlich DEUTSCH ausgesprochen wird xD)


Blume2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

ich finde, Charlotte ist ein schöner, traditioneller Name. Ich würde ihn nicht mit Kevinismus/Chantalismus in Verbindung bringen.


Pünktchensmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

Hallo, Ich denke die Namen die unter dem Begriff “Kevinismus“ fallen sind z. B. die oben genannten...und sie suggerieren dass ein niedriger familiärer Bildungsstand zu erwarten ist. Zumindest versucht man diese Namen zu meiden, damit das Kind nicht auf Grund des Namens benachteiligt wird weil es gleich in einer “Schublade“ landet a la “Jackölinä ge ma bei die Omma anna Hand!“ ;-). Charlotte kenne ich in dem Zusammenhang so gar nicht! Klar sind solche Vorurteile blöd und unfair...aber die wenigsten können sich so ganz davon frei sprechen so etwas mal zu denken. Charlotte ist ein klassischer Name...Nicht so selten dass man ihn nicht kennt aber auch nicht so häufig dass jedes zweite Kind so heißt. Gute Wahl (und das ist schwer wenn man mit Kindern arbeitet ;-))


HappySteffi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

Huhu, ich bin eigentlich im Oktoberbus aber dazu muss ich was los werden :-D Am Freitag war ich in der Apotheke und es kam ein Mann rein, der in der Grundschule in meiner Parallelklasse war und den ich nie besonders mochte ;-) So wusste ich auch nicht, dass er schon einen Sohn hat... Der Sohn lief zum Schaukelpferd in der Apotheke und legte ordentlich los.... Und dann kams: "Teiiiiler (also wird er wohl Taylor heißen ;-) ), voooorsichtig!" In meinem Kopf passte sofort alles zusammen: Der unsympathische Typ, der nichts so richtig hinbekommt und der Name des Sohnes... ;-) ;-) Auf jeden Fall hätte es mich sehr gewundert, (hätte er eine Tochter) wenn sie Charlotte geheißen hätte ;-) Also nur zu. Ich persönlich finde zB auch, dass der Vorname zum Nachnamen passen sollte... Ach, zu der Geschichte: Bitte nicht falsch verstehen und wenn jemand seinen Sohn Taylor nennen möchte, macht das bitte. Nur manchmal hat man einfach sofort Bilder und Gedanken im Kopf, für die man nichts kann.. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

Charlotte ist ein klassischer Name den ich hauptsächlich von Akademikern vergeben kenne. Kevinismus sind für mich Namen wie Chantalle,Hauley,Jason,Justin,Jayden,Melody und Co. Charlotte ist so weit weg davon.


Happy0912

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

Definitiv nicht. Charlotte ist ein sehr schöner Name!


soreko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

Danke für eure Meinungen, ich war mir nicht sicher, dacht der Name ist vielleicht schon auf die Schiene gerutscht . Dann steht der Name jetzt auf Platz 1 LG


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

Huch, bisschen spät.. Aber egal, für mich ist Charlotte das genaue Gegenteil vom "Kevinismus". Einfach ein schöner, angenehmer Name. Ich kenne auch nur eine Charlotte, die wie ich Mitte 30 ist, und dann noch die Mama meiner besten Freundin. Die ist 60.