Monatsforum September Mamis 2015

Elternzeit

September Mamis
Elternzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Steht bei euch schon fest wie lange ihr Elternzeit nehmt? Oder tut ihr euch auch schwer damit? Bei uns ist es (eigentlich) bereits entschieden dass ich diesesr mal ein ganzes Jahr zu Hause bleibe und auch danach weniger arbeiten werde um nachmittags die Kinder zu betreuen. Arbeite momentan 33 Stunden,jeden Vormittag und drei Nachmittage. Das machen wir so weil ich einfach gerne arbeite,finanziell bringt es uns so überhaupt nichts,da neben Krippenkosten der Kleinen die Nachmittagsbetreuung für beide Kinder ebenfals bezahlt werden muss bzw mein Mann zu Hause ist und somit in der Zeit kein Geld verdient. Somit ist diese Entscheidung vom Kopf her die richtige Entscheidung,ich weiß nur nicht ob ich damit glücklich werde. Habe bei meiner Kleinen auch nach sechs Monaten wieder gearbeitet und schon sehnsüchtig darauf gewartet endlich wieder zu arbeiten. Jetzt wäre ich ja doppelt so lange zu Hause. Habe einfach Angst dass mir wieder die Decke auf den Kopf fällt. Wie geht es euch mit eurer Entscheidung? Seit ihr euch sicher dass es das richtige ist?


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schwanke zwischen 12 und 18 Monaten. Er werden wohl 14 Monate EZ. Du darfst doch in der EZ 30h arbeiten. Nutz das doch. 3 Vormittage oder so. Gibt es Verwandtschaft die das kleine Kind betreuen könnte?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Nee wäre wenn dann nur mein Mann.Nur das er nicht arbeitet damit ich arbeiten kann macht für uns keinen Sinn weil er halt wesentlich mehr verdient als ich. Das wäre optimal für mich drei Vormittage zu arbeiten aber wie gesagt dann muss das Kind ja auch betreut werden. Meine Mutter kommt bei Kind 3 leider nicht mehr in Frage. Das war bei Kind 1 und Kind 2 eine gute Übergangslösung bis zur Krippe/Kiga.


mosaique

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich werde definitiv mindestens 1 Jahr aussetzten. Ist mein 1. Kind und ich will am Anfang für das kleine Würmchen jede Minute, im übertrieben Sinne, da sein. Mein Partner überlegt sich auch in Elternzeit zu gehen, da es sein 2. Kind ist und bei seinem 1. nicht viel mitbekommen hat am Anfang.


Ava12

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du Ich würde so gerne das erste Jahr zuhause bleiben, aber leider ist das hier nicht möglich, ausser ich kündige und muss mir dann ne neue Stelle suchen. Habe 14 Wochen Mutterschaftsurlaub, was ich viel zu früh finde, für so nen kleinen Wurm. Nehme daher danach unbezahlten Urlaub und kehre nach 6 Monaten wieder zurück zur Arbeit, 2 Tage die Woche. Hoffe, dass es dieses Mal besser geht, denn bei der Kleinen waren die ersten 3 Monate für alle einen riesen Stress. Von daher wäre ich sehr beruhigt, ich könnte dieses Mal länger beim Baby bleiben. Und ob meiner Mutter nun zusätzlich noch ein Baby zugemutet werden kann, ist auch noch fraglich. Kann dich gut verstehen, nur zuhause zu sein und den Beruf nicht mehr ausüben, ist vielleicht auch nicht nur erfüllend. Und pausiert man zu lange, ist es auch schwierig wieder eine Stelle zu finden. Wie lange kannst du dir Zeit lassen wieder zurück zu kehren bzw. hast du nach einem Jahr die Stelle noch? Dann kannst du vielleicht nur morgens arbeiten und die Kleinste geht mit der Schwester in die Kita? Ja, alles nicht so einfach... Seid ihr wenigstens bei der Namenswahl schon weiter? Wir nicht wirklich, grummel...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ava12

Ja ich habe ja nach dem Jahr Anspruch auf meine alte Stelle,aber nur so wie ich jetzt auch arbeite. Und die 33Stunden werde ich nicht mehr arbeiten können weil ich eben auh drei Nachmittage arbeiten muss.Einen Nachmittag haben wir eine Kinderfrau da,die anderen beiden Nachmittage ist mein Mann da und versucht nebenbei immer noch mal ein bisschen was zu schaffen,was aber jetzt schon mit zweien eher nicht so gut klappt. Und da mein Mann einfach wesentlich mehr verdient als ich,macht es einfach keinen Sinn dass ich arbeite und er in der Zeit zu Hause ist und nicht arbeiten kann. Das ist jetzt auch an sich nur eine Zwischenlösung bis ich in dem Mutterschutz gehe. Und mein Chef möchte halt gerne dass ich so wieder arbeiten komme wie aktuell,aber das wird halt nicht möglich sein. Mit 12 Monaten wird Dame drei auf jeden Fall in die Krippe gehen.Ist dann das dritte Kind in der Einrichtung und löst quasi die Mittlere ab,die dieses Jahr noch in Krippe geht und nächsten Sommer dann in Kiga eechselt


kruemelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie beim letzten Mal, zwei Jahren beantragen und eines Zuhause bleiben. Im Zweiten dann 15-20 Stunden die Woche arbeiten gehen. Das reicht um finanziell alles zu stämmen, weil ganz Zuhause bleiben leider nicht drin ist. Aber ich bin schon auch sehr froh um die drei Tage die ich pro Woche mal raus komm und mein Hirn wieder anderen Imput bekommt.


DieHumorvolle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bekomme mein erstes Kind und werde 2 Jahre nehmen ggf. noch das dritte Jahr (und dann kommt Kind Nr. 2? ). Finanziell wird es natürlich anspruchsvoll, aber ich glaube, ich kann in dem Job "Mutter und Hausfrau" voll aufgehen. Das war irgendwie immer mein Wunsch. Und für mich persönlich ist mir der Stress zu krass arbeiten zu gehen und den Kindern gerecht werden zu wollen, oder die Kinder versorgen und dem Arbeitgeber gerecht werden zu wollen. Ich sehe, wie das aktuell bei Kolleginnen ist. Dast ist schon ordentlich stressig für die und wenn dann vom Geld das meiste für die Kita draufgeht, dann bleibe ich lieber beim Kind. Aber das sage ich jetzt, als werdende Mutter, malsehen wie ich in einem Jahr rede. Mir sagen ja immer viele Mütter, sie wären froh, wenn sie mal wieder über andere Dinge reden könnten also über Babybrei und volle Windeln, aber wie gesagt, ich kann mir vorstellen die 3 Jahre voll zu nehmen und mein Mann und ich stecken dann finanziell auch zurück, wenn es sein muss. Wir werden sehen was kommt, bleibt auf jeden Fall spannend!