Monatsforum September Mamis 2015

Einschlafen abends

September Mamis
Einschlafen abends

nic.m

Beitrag melden

Hallo zusammen. Unsere kl.Tochter ist nun reichlich 7 Wochen u.sie ist im großen u.ganzen ein recht unkompl.Babylein. ....das schlafen tagsüber klappt recht gut, mal Kinderwagen,Stubenwagen, Couch je nach dem wo wir gerade sind o.sie liegt wenn sie müde wird. Natürlich auch im Tuch o.auf Mamas / Papas Arm wenn wir bissel quenglig sind! :-) Abends sieht es so aus,dass wir sie geg.19.30 zus.mit unserem Großen fertig machen waschen,massieren u.umziehen alles zus.ca.1/2h danach geht's nochmal ins Wohnzimmer, stillen danach ist sie aber meist noch wach....leg sie dann auf meinen Bauch u.dort schläft sie ein. Sie liegt dann meist so bis halb 10 auf mir o.auf Papi u.dann leg i sie in ihr Bett. Dort schläft sie bis zum nä.stillen das meist so geg.3 ist und dann schläft sie bis früh halb 8 weiter. Also alles schön....ich weiß nun bloß nicht wie iCh das abends viell.etwas and.machen könnte? Einerseits ist es schön u.wir genießen die h kuscheln, anderseits ist das sicher auch ne Sache an die sie sich mit zunehmenden Alter gewöhnt u.ich das nur schwierig wieder abgewöhnen kann. Klar ewig will ich das natürlich nicht so handhaben. Was meint ihr dazu. ..ab wann sollte ich das allmählich einstellen....? Danke für eure ideen.lg.


Pünktchensmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nic.m

Hallo, Also ich finde erstmal dass ihr das prima macht. Entspannte Eltern entspanntes Kind! Ich habe mit meiner Tochter mit 8 Wochen angefangen sie in ihrem Bett eingeschlafen zu lassen. Bei meinem Sohn ebenfalls aber etwas inkonsequenter weil ich ihn nicht oben hinlegen kann wenn meine große (2) noch nicht schläft. Wenn er dann nochmal quitscht oder weint kann ich gar nicht schnell genug oben sein bis meine Tochter hellwach und ihr Beschützerinstikt erwacht ist. Aber eigentlich soll er ebenfalls im Bett schlafen. Noch kann man ihn da zwar noch nicht verwöhnen (das passiert etwa ab 6 Monaten) aber erstens ist jedes Kind anders und sagt keinem “hey Mama ab jetzt gewöhn ich mich an Dinge“ und zweitens gewöhnt man es sich selbst auch an. Ich finde der Schlaf des Kindes wird unnötig gestört wenn es nochmal umgelagert wird obwohl es tief und fest schläft. Elias schläft von 9 bis etwa 5. Würde ich ihn um 11 wenn ich ins Bett gehe umlagern störe ich seinen Tiefschlaf - selbst wenn er nicht ganz wach wird) und von einem gesunden Tiefschlaf profitiere ich schließlich auch. Was es bei uns nicht gibt Ist weinen lassen. Wenn es nicht klappt, dann wartet man halt nochmal oder bleibt beim Kind bis es schläft. Mir persönlich ist es auch wichtig meine Partnerschaft zu pflegen. Ich möchte mich mit meinem Mann unterhalten, mit ihm in die Sauna, etwas erledigen was ich tagsüber nicht schaffe etc. Daher fangen wir immer früh damit an und hatten bisher nie Probleme damit. Beide Kinder schlafen prima allein ein. Nur ab und an muss ich mal dabei bleiben und das macht ja wirklich gar nichts. Macht es so wie ihr euch wohl fühlt. Es ist alles in Ordnung solang es für euch ok ist. Viele Grüße!


Evi1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nic.m

Unser großer hat als er noch so klein war auch alleine in seinem Bett geschlafen aber nachdem er damals operiert wurde brauchte er sehr viel Nähe und wir waren danach inkonsequent und haben ihn danach immer noch bei uns schlafen lassen. Mittlerweile ist er 2 1/2 Jahre alt und er schläft immer noch in unserem bett. Wir haben schon versucht ihn an sein Bett zu gewöhnen aber er will absolut nicht, wir geben ihm jetzt noch was zeit und denke wir werden es bald noch mal versuchen. Bei unseren kleinen haben wir direkt gesagt wird bleiben konsequent und sie schlafen in ihrem Bett und es funktioniert super. :) Ich ziehe die beiden abends um 18.00 Uhr um, füttere das erste und leg es danach ins Bett und er/sie schläft entweder dort ein oder schläft bereits und danach ist das zweite Baby dran. Wir halten uns einfach an die Zeit 18.00 und das haben die beiden so drine. Und meist hab ich dann ab 19.00 Feierabend die schlafen dann so tief und fest das sie sich meist erst gegen 23 Uhr zum füttern melden oder sogar noch später. Wenn ich aber merke das einer die nähe grade braucht lasse ich sie immer bei uns schlafen. Man muss nur den dann am nächsten tag wieder gucken das sie on ihrem Bett schlafen. Ich finde wenn die Kinder das brauchen dann sollte man es solange machen wie man möchte und es einen nicht stört. Probier es doch einfach immer mal wieder aus dann wirst du merken ob es funktioniert oder nicht. :)


LanaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nic.m

Hallo, Also ich finde 7 Wochen zu früh um Kinder an etwas zu gewöhnen. Bei uns ist es leider so (das hatte meine Hebamme schon in der Schwangerschaft vorhergesagt, als der Kleine immer erst abends um 10 getreten hat), dass unser Sohn vor 1-3 Uhr Uhr morgens nicht ins Bett zu kriegen ist. Ab dann schläft er inzwischen sogar alleine ein, oder wir tragen ihn schlafend ins Bett. So ab 21/22 Uhr ist er auf einmal hellwach, ist so fröhlich und aufgeweckt wie den ganzen Tag zusammen über nicht und will bei Mama und Papa sein. Dafür schäft er morgens bis 11 oder 12. Wir finden das natürlich nicht so gut, aber es ist eben noch so und laaaaangsam verschiebt es sich auch immer weiter nach vorne. Also machen wir das einfach mit, einer bleibt immer mit ihm wach, und es wird sich von selber regeln. Nach 6 Monaten schauen wir weiter. Wenn Euer Kind abends Mama und Papa braucht, dann finde ich das sehr verständlich wie ihr das macht.