Mitglied inaktiv
Wenn wir schon beim Planen und Vorbereiten sind,habt ihr mit schon mind.einem Kind für alle Eventuellitäten eine Betreuung für "die Großen" besorgt wenn es los geht? Tagsüber ist bei uns kein Problem,nachts ab den 2. September auch nicht,aber wenn es davor losgeht,haben wir noch keine Idee. Wie macht ihr das?
Wir hoffen ja das die beiden sich noch ganz lange Zeit lassen. Tagsüber ist unser "großer" im kiga und danach würden sich dann die Schwiegereltern oder meine Eltern um ihn kümmern bis mein Mann nach hause kommt. Falls die beiden es allerdings eilig haben wirds komplizierter aber selbst das ist schon durchgeplant. Ansonsten sind zur Not noch die Urgroßeltern da oder eine liebe Nachbarin ( die unser Sohn sehr gerne hat) die sich um ihn kümmern könnten stundenweise oder Nachts aufpassen würden falls es los geht.
Hör bloß auf
Das ist für uns ein riesen Problem weil unsere Familien nicht hier wohnen.
Evtl kann meine Schwester kommen aber wenn es in der Woche nicht los geht,länger kann sie keinen Urlaub machen!?
Nachts kann vlt eine Freundin kommen und in der frühen Morgenstunden kann vlt die Erzieherin der Krippe eher zur Arbeit kommen.
Aber alles nur VIELLEICHT!!!
Ab 2.9.ist meine Mutter (einzigstes Familienmitglied hier vor Ort) auch wieder da und nachts wäre vorgesorgt. Aber wenn es vorher losgehen sollte haben wir auch keinen Plan.Unsere liebe Nachbarin würde es nachts machen,aber da sie im schichtdienst arbeitet und bei der Frühschicht auch schon um 5.00 losfährt ist es auch schwierig.
Bei uns werden meine Eltern aufpassen. Die wohnen allerdings ne Stunde weg. Wenn alle stricke reißen muss er mit. Was ich eigentlich auf gar keinen Fall möchte!!! Dann bleibt mir nämlich nix anderes übrig als allein durch die Geburt zu kommen. Ich persönlich war heil froh, beim ersten Mal meinen Mann bei mir zu haben. Wird schon alles klappen.
Bei uns werden meine Eltern aufpassen. Die wohnen allerdings ne Stunde weg. Wenn alle stricke reißen muss er mit. Was ich eigentlich auf gar keinen Fall möchte!!! Dann bleibt mir nämlich nix anderes übrig als allein durch die Geburt zu kommen. Ich persönlich war heil froh, beim ersten Mal meinen Mann bei mir zu haben. Wird schon alles klappen.
Hallo, Meine Eltern kommen am 30.08. Aus dem Urlaub. Vorher würde meine Schwester kommen (müsste sich dann spontan Urlaub nehmen...hoffe ich muss ihr das nicht antun)...Meine Schwiegereltern sind keine Option weil es komplett an Vertrauen zu ihnen fehlt...außerdem hat meine Schwiegermutter gerade einen 6 wöchigen Urlaub geplant und dann für Ende August ganz spontan noch einen 2-3 wöchigen Urlaub....sie scheint wirklich nicht hier sein zu wollen wenn der kleine kommt ;-). Wenn meine Schwester nicht kann kommt eine Freundin der Familie die meine Tochter ab und an als Babysitter betreut...ggf ihre Patentante. Wenn es ganz unmöglich ist jemanden zu finden werde ich wohl erstmal alleine los müssen und kein Mann kommt nach sobald unsere Tochter betreut ist. Am besten wäre es er käme 39+0 oder später ;-) da sind keine Eltern da und ich könnte mich wirklich ganz entspannt auf die Geburt einlassen. Alles was vorher passiert wäre eine Notlösung. Tja, er kommt wenn er kommt und wir werden sehen wie wir klar kommen ;-). Wird schon schief gehen. Notfalls mach ich das halt alleine. LG
Meine Eltern und meine Schwiegermutter wohnen auch ca. 1 Stunde weit weg. Allerdings hat meine Schwiegermutter in der letzten Augustwoche Urlaub und bleibt da bei ihrer Freundin, die quasi bei uns um die Ecke wohnt. Falls der Kleine also ein paar Tage vor ET (02.09.) kommt, wäre da unsere große Maus (21 Monate) schon mal mit einer Oma versorgt.
Meine Mutter hat in ihrer Fa. abgesprochen, dass sie evtl. kurzfristig Urlaub bekommt. Sogar eine Kollegin wird ihren Urlaub ggf. abbrechen, damit meine Mum zu uns kommen kann. Wäre Option Nr. 2.
Nr. 3 wäre meine Schwester und die wohnt nur ne 15 Min. weit weg. Hat allerdings selbst ein kleines Baby zuhause. Das würde heißen wir müssten sie dahin bringen. Liegt aber genau in entgegengesetzer Richtung zum KH und nachts würde ich unsere Große ungern wecken und rumfahren. Da sie normalerweise durchschläft, wäre es für nachts besser jmd. zuhause zu haben.
Ansonsten ist unsere Große unter der Woche bis 14.30 Uhr im Kiga. Und wenn alle Stricke reißen geht's halt ohne meinen Partner in den Kreißsaal. Ich denke ich bin entspannter, wenn ich weiß, dass meine Große gut versorgt ist (Sie ist eben absolutes Mama-Kind). Jetzt hoffe ich nur, dass es beim zweiten Kind einfach zeitlich passt, dass evtl. die 1 Stunde Fahrtzeit nicht zum Problem wird.
ohje...also wir sind quasi neu zugezogen...ich habe keine Familie hier und auch sonst nur flüchtige bekannte...also quasi keinen. ich hab keine Ahnung...meine Mutter will kommen aber das geht auch.nicht immer und wenn dann brauch sie drei stunden mit.dem Zug bzw kommt eh erst wenn sie am nächsten Tag Urlaub bekommt...ich weiß auch nicht wie das gehen soll Phil muss halt mit...bzw tags in.der kita da könnte ich anrufen und sagen das es ausnahmsweise länger bleibt aber die haben auch.nur in der Woche von halb sieben.bis.halb.fünf auf bzw mo-do nachts und am we keine Ahnung.eine Mutter aus der kita absolut letzter Ausweg