Monatsforum September Mamis 2015

blutige Brustwarzen...

September Mamis
blutige Brustwarzen...

Aurora30

Beitrag melden

...jetzt schon !! Kennt das wer ???? ... Heute mittag hatte ich erst einmal einen riesen schreck als Lina dann blut gespuckt hat hab ich uns schon im rettungshubschrauber Richtung kinderklink fliegen sehen ....die Krankenschwester meinte dann aber das liegt daran das sie eben etwas blut mit getrunken hat ! Jetzt ist die Brust also beide schon sehr in Mitleidenschaft gezogen... Bin etwas gefrustet ... Mache brustpflege habe jetzt schon Angst vorm anlegen gleich !


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora30

Multi Mam Kompressen!! Die wirken wirklich Wunder. Und sonst nix nix nix machen, nicht dran rumschmieren mit irgendwas, keinen BH, viel Luft dran lassen, beim Duschen ohne Duschgel nur mit fließendem Wasser abbrausen. Muttermilch wirkt desinfizierend und wundheilungsfördernd, also nach dem Stillen einfach die Babyspucke und die Mumi trocknen lassen. Und wenns nimmer blutet kann ich dir von allen Brustwarzencremes wirklich am wärmsten die Rossmann Eigenmarke empfehlen. 100% besser als selbst die teure von Medela! Grüße aus dem Juni.


Jowi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora30

oje du arme!!! Ich kann dir zusätzlich noch reines Wollfett empfehlen, bekommst Du in der Apotheke. Übergangsweise kannst du auch mit Stillhütchen stillen, die schonen die Brustwarzen etwas bis sie verheilt sind und es tut nicht so weh!


Lotterliese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora30

Ging mir vergangene Woche auch so. Ich war soweit, auf das Stillen zu verzichten und nur noch zu pumpen. Meine Hebamme gab mir die Kompressen von MultiMam (einzeln verpackt, kann man durchschneiden und eine für beide Brüste nehmen) aus dem Kühlschrank sowie die Stilleinlagen Lillypadz von Ardo. Die Kompressen aus dem Kühlschrank legt man in diese Silikonstilleinlagen und diese werden dann auf die Brust "geklebt". Beides zusammen ist absolut genial und ich habe gar keine Beschwerden mehr.


Pünktchensmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora30

Hallo, hatte ich ab dem zweiten Tag weil ich einen kleinen Beißer habe. Mir haben Stillhütchen geholfen bis er mit dem Trinken sicherer wurde und es besser hinbekam. Habe dann im Wechsel auch mal einen Tag eine Seite komplett nur gepumpt und nur die “bessere“ Seite gestillt. An nächsten Tag anders herum. Dazu von Lansiloh Fett auf die Brustwarzen, nach dem Stillen Muttermilch einwirken lassen und möglichst viel Luft dran lassen. In der Wohnung kannst du in ein altes Shirt Löcher schneiden damit du nicht frierst. Alles Gute!


Pünktchensmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchensmama

Und du kannst Weißkohl drauf packen. Hilft auch.


Kicherl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora30

Du legst eventuell auch falsch an? Diese Überbeanspruchung kann kommen, wenn die Brust vom Baby zu weit vorne gefasst wird und es sozusagen "nur" an der Brustwarze nuckelt. Es muss aber den ganzen Vorhof auch mit in den Mund nehmen. Es muss so aussehen, als ob es gleich erstickt an dem ganzen Busen. Dann ist es richtig. Beim Anlegen warte, bis das Baby den Mund aufmacht und lege dann deine Brustwarze mit dem unteren Rand auf die Unterlippe vom Baby und lass dann die Brust in den Mund fallen und es dann gleich richtig viel Brust einsaugen. Wenns nicht gleich klappt, einfach mehrfach probieren. Du kannst auch mit den Fingern nicht mehr von der Brust in dem Mund schieben, wenn es schon saugt. Im Notfall Versuch lieber Stillhütchen, bevor du wirklich abstillst. Aber das richtige Anlegen wirkt schon wahre Wunder. Blutige Brustwarzen sind ein Fall für die Stillberaterin (also Fachfrau). Da kann Dir (nix für ungut) eine Krankenschwester oder Hebamme nicht mehr ausreichend weiterhelfen, es sei denn sie hätte eine Zusatzausbildung zur Stillberaterin.


Zwergenbande83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora30

Ja nach dem Stillen nicht die Brust ab wischen sondern ein wenig Muttermilch darauf verteilen und tricknen lassen,danach mit Wollfett ein reiben. Das geht wieder vorbei, ist nur die erste Zeit schlimm. Ich hätte am Anfang bei jedem Anlegen heulen können aber unsere Mühen haben sich gelohnt. Ach so und die Brustwarzen nicht als Dauernuckel zur Verfügung stellen, dass Problem hatten wir auch


corry84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora30

Erst mal Herzlichen Glückwunsch :-) Ich hatte das Problem bei beiden Kindern am Anfang. Bei der Großen halfen die Multi Mam Kompressen super. Beim Kleinen hat mir meine Hebamme dann den für mich ultimativen Tipp gegeben: Schwarzteebeutel! Für jede Brust einen Schwarzteebeutel mit kochendem Wasser übergießen und ein paar Minuten ziehen lassen. Etwas ausdrücken, und dann den noch heißen Teebeutel auf die Brustwarze legen. Es ist ganz kurz heiß, hilft aber super. Alles Gute!