lalelu8
Hallo zusammen, ich Reihe mich auch noch in den September bus ein. :-) et ist der 18.9. Ich habe schon einen wunderbaren 3-jährigen Sohn. Ich war heute wieder beim gyn und mein sohnemann wiegt ca. 2200g und ist 47cm groß. Soweit alles OK. Allerdings war mein Abstrich auf b-streptokokken positiv. :-( in meiner ersten Schwangerschaft hatte ich keine. Kennt ihr euch damit aus? Hab im Internet schreckliche Dinge gelesen. Meine gyn sieht es entspannt. Im mutterpass ist es vermerkt, damit die Klinik beim geburtsgrspräch bescheid weiß. Was mich verunsichert ist, dass die gyn meinte, dass ich nur Antibiotika unter der Geburt bekäme, wenn sich die Geburt in die lange zieht oder die Fruchtblase schon zu lange Zeit geplatzt wäre. Kann ich auf die gabe bestehen? Hoffentlich verabreicht mir die Klinik auf jeden Fall welches. Meine letzte Geburt dauerte nur 4,5 Stunden. Noch ein Punkt mehr der mir sorgen bereitet. Erfahrungen?? Danke euch
Hey meine hebi meinte das die antibiose umstritten sei weil die Geburt ogt schneller geht als die mittel uber dich und plazenta zum kind gelangen. In anderen Ländern wird deshalb nicht auf streptokocken getestet. Ausserdem zerstört das Antibiotikum auxh die guten Bakterien die du unter der Geburt deinem Kind mitgibst. Viele Babys haben deshalb dann Pilz Infektionen. Also überleg dir gut was du machen möchtest. Lg
Das hört sich natürlich auch nicht gut an aber besser einen Pilz als Hirnhautentzündung, Pneumonie, sepsis, Tod... Leider ist das kein Grund für einen KS. Den wollte ich zwar nie haben aber in dem Fall ist das doch die sicherste Geburt oder?
Hallo Lalelu, ich habe mich eingeschlichen aus dem Novemberforum. Vor kurzem habe ich mich entschieden, den Test nicht zu machen. Er ist in den Richtlinien auch nicht vorgesehen und gehört meiner Meinung nach zu der "Überversorgung", die keinen Nutzen bringt. Kaiserschnitt brächte ein höheres Risiko als die Infektion. Ausserdem überwiegen die Vorteile der anderen vaginalen Bakterien. Auszug aus einer Schwangeren-Seite: Das Risiko für eine Übertragung der Streptokokken während der Geburt auf Baby ist sehr gering – es liegt lediglich bei ein bis zwei Prozent. Folgende Faktoren können das Risiko einer Übertragung aber erhöhen. Frühchen frühzeitiger Blasensprung (Zeitraum bis zur Geburt länger als 12 Stunden) Fieber der Mutter – über 38 Grad – während der Geburt Blasenentzündung durch Streptokokken in der Schwangerschaft Streptokokken Infektionen bei früheren Schwangerschaften
Hallo, also zwischen all den tests den man machen kann. Ist das der wirklich einzigste den man machen sollte. ich verstehe nicht wie man damit so lax umgehen kann. Bei toxoplasmose scheißen sich alle in die hose sobald sie nur die katze anfassen.wo es a nur über den kot übertragen wird und sich 80% der Ansteckung übers das essen abspielen. Du kannst auf die gabe bestehen. evtl. Kannst du ja auch früher in die klinik fahren als du es sonst getan hättest. Ich war beim großen positiv so das ich mir den test jetzt gespart habe weil die fa meinte einmal positiv immer positiv und lieber einmal ne Prophylaxe zu viel geben als irgendwas riskieren. Und ich geb ihr recht. die Hebamme die meine geburtsplanung gemacht hat ist beim lesen des mutterpass bald hinten über gefallen. 6 te ss nur erst das zweite kind und dann die Abstände der letzten fg und dieser ss zu dicht zusammen. Sie meinte nur war wohl ein hartes jahr. und recht hat sie .ich werde was das angeht kein Risiko eingehen. Und ganz ehrlich so ein tropf unter der Geburt ist echt nix schlimmes. Lg nita
ich.würde auf den Arzt hören und sonst keinen...jeder hat seine.Meinung und ist empfindlich oder unempfindlich...die Ärzte sollten wissen.was.sie tun und wenn das Risiko so sehr gering ist wieso.dem Kind mit irgendwas schaden wenn die Ärzte sagen muss nicht.. du.machst schon das richtige!
Meine gyn hat schon in der ersten Schwangerschaft einen Abstrich gemacht. Ich wusste gar nicht dass es eine igel-leistung ist. Ich musste nichts bezahlen und wurde auch nicht gefragt ob ich den teSt möchte. Ich werde selbstverständlich auf die Ärzte im kh hören. Ich möchte nichts riskieren. Dieses Internet macht einen ja völlig verrückt. Hätte ich bloß nicht nachgelesen...