Mitglied inaktiv
Guten Morgen Mädels... oder sollte ich schon Mahlzeit sagen
ich habe da mal ne Frage... und zwar wenn dann das Baby da ist und ihr noch einpaar Tage in der Klink bleibt warum auch immer...
Wie macht ihr das dann mit dem Stillen? ich meine mit den Zeiten... stellt ihr Euch ein Wecker der alle 2-3 Stunden klingelt oder wie macht ihr das...?
Ich weiß das ist ne blöde Frage aber ich werde zum ersten mal Mutter... ach und dann fällt mir noch ein wegen Wickeln... wickelt man vor einer Mahlzeit oder danach?
Wünsche euch trotzdem noch ein schönen Sonntag und ein guten Start in die neue Woche...
Der Wecker gibt automatisch Alarm - Dein Baby schreit, wenn es Hunger hat. Das kann öfter oder auch weniger oft sein, je nach Bedarf, und Deine Brust stellt sich in der Produktion auf den Bedarf ein. Viel Saugen - viel Milchproduktion. So einfach ist es im Grunde. Wickeln hab ich immer vor dem Stillen gemacht. Aber ich denke, das kann man machen, wie man mag. Ich fand es angenehmer, ein besser riechendes Baby an der Brust zu haben, aber am Anfang stinken die ja eh nicht wirklich.
Hey. Wundere dich nicht, wenn dein Baby am Anfang selten trinkt, die brauchen erstmal Zeit, um überhaupt anzukommen. Normalerweise kannst du wirklich warten, bis dein Baby dir Zeichen gibt - das beginnt schon vor dem Schreien mit Unruhigwerden, Schmatzen, Händchen zum Mund führen etc. Nur wenn es sehr selten Hunger hat, solltest du versuchen, es auch zwischendurch mal wach zu machen. Das wird dir aber dann auch gesagt oder du besprichst das später zuhause mit deiner Hebamme (mein erster Sohn hat am Anfang ganz schlecht zugenommen; bei Nils klappt es jetzt glücklicherweise ganz gut). Zur Reihenfolge: Stillen - wickeln - stillen. Also erst die eine Brust, dann wickeln, dann die andere. Und beim nächsten Stillen dann mit der Brust starten, die davor zuletzt dran war. So sorgst du für eine optimale Milchproduktion... Keine Bange, das wird alles, und du kannst im KH auch alles fragen! LGClaudia
Am Anfang muss sich erstmal ein Rhythmus finden. Das dauert einige Wochen. Man stillt also nach Bedarf - wenn das Baby Hunger hat. Es meldet sich ja normalerweise selber. Wenn du dein Baby nachts bei dir hast, dann hörst du es ja, wenn es anfängt sich zu melden. Und wenn es im Kinderzimmer sein sollte, dann bringen sie es dir zum Stillen und wecken dich. Gewickelt habe ich nachts meist zwischendrin - also nachdem eine Brust leer getrunken war, dann wickeln, dann an die andere Brust. Wurde mir als Tipp gegeben, da man durch das Wickeln das Baby nochmal weckt und es dann weiter trinkt, dadurch also insgesamt mehr trinkt und dann länger satt ist und dadurch länger schläft. Sonst habe ich meist vor dem Stillen gewickelt, da die Kleinen beim / nach dem Stillen gerne einschlafen und da will man sie danach auch nicht gleich wieder wecken. Aber in den ersten Tagen ist meist eh alles noch etwas chaotisch(er), also mach dir keinen Kopf. Im KH gibt es ja auch Hebammen und Personal, das dir helfen und dich beraten kann. In den ersten Tagen nach der Geburt trinken die Kleinen eh noch sehr wenig und schlafen sehr viel, da sie ja auch noch k.o. sind von der Anstrengung der Geburt. Und der Milcheinschuss muss ja auch erst kommen. Ganz am Anfang kommt ja nur die Vormilch und das ist sehr wenig. Ich musste anfangs sehr viel abpumpen, um überhaupt die Milchproduktion in Gang zu bringen. Ist aber bei jedem anders.
Hallo Also eigentlich wird sich dein Baby schon von alleine melden zum stillen. Ich glaube nicht dass du einen Wecker brauchst. Die Schwestern gucken ja auch. Manchmal musst du es halt wecken also so nach 3 Stunden sollte es schon trinken bis ihr euren Rhythmus habt. Zum wickeln: wenn du baby zum stillen wecken musst wickel vorher dass es wach wird. Wenn das baby schlecht trinkt und schnell müde wird wickel in der Mitte. Wenn alles klappt und baby kein spucker ist kannst du hinterher wickeln. Dem kind ist es egal. Gibt kein richtig oder falsch. LG
Hallo, ich hab meine Jungs meistens nach dem Stillen gewickelt.. Trinken regt nämlich enorm die Darmtätigkeit an:)) Oder eben zwischendrin wenn sie mir nach einer Brust schon wieder eingeschlafen wären. Sonst wär ich einseitig rumgelaufen;) Das mit den Zeiten kommt auch auf dein Baby an. Mein Großer war nach der Geburt tagelang sehr schwach- den haben wir dann nach 3 Stunden schon geweckt... der wäre von selbst einfach nicht wach geworden. Mein Kleiner hingegen war reif geboren und hat sich immer lautstark gemeldet... manchmal sogar nach 2 Stunden. Den konnte ich dann auch 14 Monate stillen...