nettimausi
Feunde von uns wollen, dass wir zum Spieleabend vorbeikommen und unser Kind dort einschläft und wir es danach wieder mitnehmen. Es dann ja wahrscheinlich aufwacht. Ich möchte das aber zur Zeit nicht weil wir gerade eine gute Routine haben und ich die Befürchtung habe, dass die ganze Nacht dann im Eimer ist. Macht ihr sowas zur Zeit. Mir wurde gesagt, dass unser Kind so unflexibel wird wenn wir sowas nicht machen. Und das Kind sich uns anpassen müsse. Ich sehe das jedoch gerade in den ersten monaten anders.
Ich bin da deiner Meinung! Waren letztens länger als gedacht bei den Schwiegereltern und schon war die routine im Eimer :( Problem bei uns ist allerdings, dass sie noch so müde sein kann, wenn was los ist uns sie woanders ist, schläft sie einfach net ein! Sind im März abends auf Geburtstag eingeladen. Haben jetzt schon gesagt, dass nur mein Mann hin geht, damit die Kleine nicht aus dem Rhythmus gerissen wird. Also wenn es sich vetmeiden lässt machen wir es nicht. Vielleicht kann man den spieleabend zu euch verlegen?
Mir geht's wie dir. Wir machen sowas zur Zeit auch nicht und mir wurde auch schon gesagt, dass ich da zu streng bin. Ich will einfach, dass er eine Routine hat und habe Angst, dass ihn das verwirrt. Andererseits kenne ich viele die sowas machen und es für die Kinder ok ist. Vielleicht würde es ihm also gar nichts ausmachen. Ich bleib trotzdem erstmal dabei. Lg
bei uns ist wohl schlecht,weil die freunde nen Babysitter brauchen.3 Kinder.
Wir treffen Freunde grad eher zum Frühstück, Mittagessen oder nachmittags. Is auch ok find ich. Vielleicht könnt ihr es ja etwas vorverlegen?
wir würden auf alle. fälle gehen . eigentlich kommt ein baby gut damit klar nicht.bei meiner großen Tochter haben wir es auch immer so gemacht wenn wir auf feiern eingeladen waren. mit dem kleinen Waren wir zb sylvester bei Freunden.probiert es doch mal aus. mit kleinKind werden solche Sachen viele schwieriger. LG
Wir waren mit dem Krümel schon bei einem 50 und 60 Geburtstag. War aber eher stressig, weil der Krümel nur auf dem Arm, Tuch oder an der Brust einschläft. Da war dann entweder Oma, Mama oder Papa abwechselnd mit Tragen beschäftigt. Da bleib ich doch lieber abends zuhause und halte es wie 0steffi und treffe mich lieber früher am Tag mit Freunden.
wir waren zu silvester auch bei freunden. die kleine ist zu ihrer gewohnten zeit ins bett gegangen, deren sohn hat ein gitterbett über... hatte ihr davor ihren schlafi angezogen. als wir um halb fünf morgens heim sind, hab ich sie einfach in den fleeceanzug und ins tuch gesteckt. daheim gab s noch ein fläschchen... und sie hat bis halb elf geschlafen! wir hatten unsere große schon immer dabei. wenn sie müde wurde, hat sie einfach überall geschlafen... und das ist sooo angenehm! meine nichte musste immer schon um sechs ins bett... und hat auch nur daheim geschlafen. die waren da teilweise echt aufgeschmissen!
Das kommt aufs Kind an finde ich. Bei meinem Sohn hätte ich das nicht gemacht. Er war ein Schreibaby und hat seine Rituale gebraucht um überhaupt mal zur Ruhe zu kommen. Jetzt bei meiner Tochter würde ich das machen. Sie ist sehr pflegeleicht und schläft überall...allerdings könnte es sein, dass ich nicht so schnell zum spielen kommen würde weil sie bespasst werden will und nicht einschläft...sie is nämlich ne neugiernase; -)
Ich würde es auch machen. War auch schon auf nem Geburtstag meiner Freundin. Ich hab die Kleine dann einfach im Kinderwagen schlafen lassen. Das war zu Fuß erreichbar. So muss ich sie nicht umpacken und ihr Schlaf wird nicht gestört. Auf dem 18. Geburtstag meines Cousins waren wir aber zB nicht, weil dort geraucht wurde. Also wenn sich für die Kinder eine ruhige Ecke finden lässt, nehme ich sie gerne mit. Muss aber jeder selber wissen. Ein Baby ist natürlich immer eine schöne Ausrede, wenn man eh keine Lust hat raus zu gehen. Mein Mann und ich zietieren da gerne: "Wer will, der findet Wege. Wer nicht will, der findet Gründe."
Das ist doch etwas zu pauschal gesagt, es kommt wirklich auf das Kind drauf an. Natürlich kann man mit den Knirpsen überall hin, nur ist da das Temperament der kleinen auch mitentscheidend. Wenn immer einer der Eltern/Großeltern abgestellt werden muss und der/diejenige dann nicht richtig am Fest teilhaben kann, ist das doch auch nicht Sinn der Sache. Die Bedürfnisse der kleinen müssen berücksichtigt werden.
Das ist ja nun mindestens genau so pauschal, denn wenn man sich auf einer, in diesem Fall sogar Familienfeier, abgestellt fühlt, weil man den Neffen/ Enkel/ Sohn oder Tochter im Arm hat, dann sollte man eben zu Hause bleiben, aber dann will man das eben auch so. Ich will aber auch Niemanden vorschreiben, was geht oder was nicht geht. Es ist eben Jeder seines eigenen Glückes Schmied. So ein ruhiger Spieleabend wäre für mich eine ideale Gelegenheit um mal auszuprobieren, ob das geht. Ich glaube nicht, dass das Kind unflexibel wird, wenn man zu Hause bleibt. Aber ich fürchte, dass die Eltern immer unflexibler werden.
In dem Alter macht das noch nichts aus finde ich. Wir nehmen unsere überall mit. Höchstens wir sind zum Reinfeiern in einen Geburtstag eingeladen, dann bleibt jemand mit den Kindern zu Hause.
Mit der Großen hätt ich das wohl machen können, mit der Kleinen ginge das auf keinen Fall - fremde Umgebung und dann auch noch abends. Sie bekommt dann schreckgeweitete Augen und schreit sehr viel. Das muss, finde ich, nicht sein. Insofern ist das sehr kindabhängig und ich würd's bei einigermaßen stabilem Kind einfach ausprobieren, wenn Du grundsätzlich Lust auf Spieleabend hättest. Heimgehen kannste ja immer noch, wenn Du merkst, dass es nix wird und dann habt Ihr evtl. eine blöde Nacht und dann ists wieder gut und Du weißt, ob's geht.