KesseLady
Hallo Mamis und alle die es grade werden! =) Da ich ein Arbeitsverbot habe, habe ich mir überlegt, etwas nützliches zu machen. :D Ich möchte stricken lernen! Jetzt meine Frage an Euch, ist das schwer?? Lohnt sich das für z.B. Babysachen selbst stricken? Oder sagt ihr eher "Nee Zeitverschwendung" ? Wünsche Euch noch einen schönen Dienstag! Liebe Grüße KesseLady
stricken ist mir ehrlich gesagt zu schwer, ich habe jetzt nebenbei mit Häkeln angefangen und finde es toll kann ich nur empfehlen und du kannst sooo tolle Sachen häkeln, nicht einfach nur Topflappen
Häkeln hab ich in der Schule mal gelernt :D Sollte also auffrischbar sein. Hast du dir ein Buch dazu gekauft? Was häkelst du so?
Zeitverschwendung finde ich das überhaupt nicht, nur kann ich es leider nicht. Häkle ab und zu:Schals, Mützen etc. Und ich nähe Kindersachen selber, das macht wirklich Spaß und es ist toll, was man hinterher für Schöne Sachen hat, die kein anderer hat. Also ich an deiner Stelle würde es anfangen, grade wenn du ein Beschäftigungsverbot hast, ist eine tolle Freizeitbeschäftigung. Und ich glaube nicht, dass es sehr schwer ist.
Ich stricke ziemlich viel, aber eigentlich gar nichts für die Kinder. Finde ich viel zu Schade um die Arbeit. Wenn Du was lernen willst, dann fang an zu nähen, das geht viel schneller und macht wirklich viel Spaß! Kauf dir aber keine günstige Maschine falls du keine hast sondern versuch es erst mit ner Maschine deiner Mutter oder etc.
Hey! Also ich stricke viel und häkle ein wenig. Stricken fand ich schwerer zu lernen, aber es geht auch. Bis auf Socken und Mützen habe ich nichts für Babys gestrickt, da es doch recht lange dauert. Und gerade ein Pulli o. Ä. wird dann ja nicht lange getragen. Dazu muss ich sagen, dass ich es auch noch nicht versucht habe, denke es mir nur. Nähen würde ich gern können, habe ich aber auch noch nicht versucht. LG
Vielen Dank für Eure bisherigen Antworten. :) Nähen kann ich im Groben schon - hab es 2 Jahre in der Hauswirtschaftsschule gelernt und dort auch die Prüfung gemacht. Leider haben wir in der Familie keine Nähmaschine ( müsste mir also eine zulegen & die können echt teuer sein ). Und den Stoff finde ich auch recht teuer, wobei man ja aus alten Stücken auch neue nähen kann. Grüßle :)
Stricken kann ich zwar nicht, ist mir zu schwer. Aber hab im Januar angefangen zu Häkeln, und mach gerade eine decke für den neuankömmling. Hab's über YouTube mir Videos angeschaut und war super erklärt, gibt bestimmt auch strickanleitung. Gibt auf YouTube mal eliZZZa ein die hat super Anleitung reingestellt LG Linay
Super Linay!! Vielen dank. Ich werde mal die Häkelnadel suchen und Morgen Wolle kaufen :D Mal schauen wie lange die Motivation anhält. Liebe Grüße
Hallo ihr Lieben. Ich stricke schon sehr sehr lange und nor.mal auch sehr viel. Werde bestimmt auch einige Teile für unser kleines Zwergal machen. Weiß aber noch nicht genau was alles. Wir müssen jetzt erstmal den Umzug fertig machen und dann werde ich weiter sehen. Hab auch verschiedene Anleitungen und für die Kinder von Freunden schon viel gemacht und es ist immer sehr gut angekommen. LG
Stricken kann ich gar nicht. Ich nähe gerne einfache Kindesachen, hab gerade heute Stoff geholt für Lätzchen und ein schönes Schnittmuster bestellt für Hose und Pulli in Größe 50. Mag den zweien ihr Outfit selber nähen wenn sie aus dem KKH entlassen werden. Meiner Tochter nähe ich ab und zu einfache Wendekleider die sie 2 Sommer an ziehen kann. In so ganz kleinen Größen werde ich jetzt wenig nähen, da ist mir dann wirklich der Stoff und die Zeit zu schade.
Habe auch angefangen auf youtube sind super videos habe schon 1 schal gemacht und jeute eine Mütze fertig gehäkelt :-)
Also,ich hab mir vor 3 Jahren das Stricken quasi"selbst" beigebracht.(angefangen mit Wollsocken =) )Da ich große Probleme hab schriftliche Anleitungen umzusetzen,hab ich viel mit Youtube dazugelernt.Manchmal geh ich auch ins Strickcafe oder Geschäft und lasse mir dort weiterhelfen.Ich habe auch mehrere Bücher,aus denen ich mir Ideen hole und stricke schon ein zwei Eigenkreationen.Ganz große Sachen wie Pullis hab ich mich noch nicht getraut,aber ne Baby-Weste war schon drin. Ich bin ein Riesen-Fan von EliZZZa bei Youtube (oben schon mal erwähnt).Sie hat einen Bloq und erklärt Häkeln und Stricken auch für Anfänger.Viele Ihrer Anleitungen lassen sich gut umsetzen.
Stricken hatte ich mal in der Schule gelernt, ist eigentlich nicht schwer. Für so kleine ist aber irgendwie außer Mütze oder so nix soo sinnvoll. Grad so frisch retour gekommene Milch aus Stricksachen wieder rauswaschen, die dann vielleicht nur 30°C waschbar sind, wäre mir zu schade.. Wegen der Nähmaschine: Ich habe letzten Herbst einen Nähkurs gemacht (konnte es vorher gar nicht) und mir dann eine W6-Nähmaschine gekauft. Ist recht einfach, funktioniert gut und ist trotz guter Testbewertung (Warentest, ein bisschen her) ziemlich günstig und auch noch in D hergestellt, wenn ich's richtig weiß. Wäre doch schade, wenn Du es schon kannst und das Können nicht nutzen kannst. Wie wer hier oben schon schrieb, gehen z.B. einfachere Kindersachen in Zwischengröße oder auch mal ne süße Filztasche aus Stoffresten oder vom Stoffmarkt. Das ist dann auch nicht viel teurer, finde ich.