britta&tascha
Hi, wer von Euch hat diesen Test auf Streptokokken nicht machen lassen? LG Britta
Ich, weil ich vor 2 1/2 Jahren positiv war und deshalb Prophylaxe brauchte und viele Kliniken und auch mein FA es so handhaben: Einmal positiv, immer positiv - also auch bei einem jetzt neg. Abstrich Antibiotikaprophylaxe unter Geburt geben würden. Damit spar ich die Kohle für den Abstrich.
Ich werd ihn nicht machen. Lg
Hi, warum machst du ihn nicht wenn ich fragen darf? LG
Bei meinen letzten 3 Schwangerschaften hab ich ihn nicht gemacht. Diesmal wegen der Frühgeburtsgefahr Abstrich nehmen lassen und positiv aus gefallen.
Ich was letzte Schwangerschaft positiv und diese nicht, Aber ich habe das hier schon einmal gelesen und extra nachgefragt. Streptokokken sin Bakterien, die man natürlich wieder auskurieren kann. Ich vertraue da meiner Ärztin, hört sich auch logisch an Alles Gute und ich würde immer testen lassen, man kann durch den einfachen Abstrich so viel Schlimmes verhindern.
Weil ich finde, dass das Risiko sehr gering ist. Selbst wenn ich es habe, is die Chance doch gering, dass mein Kind sich ansteckt. Falls doch, reagieren die Ärzte schnell und die Anzeichen kommen ja beim Kind innerhalb 24std. Dazu kommt, dass es das früher auch nicht gab und meine Ärztin meinte es soll jetzt dann in der 34 ssw getestet werden und überall anders steht ned vor der 37. Ssw, da man das immer bekommen kann. Und wenn kein Ergebnis vorliegt weil das Kind 37+4 kommt, bekommt man Antibiotika unter der Geburt. Liebe Grüße
Du hast recht. Natürlich kann man die Streptokokken behandeln, sind Bakterien. Z.B. mit Laktobacillus (Vaginalkapseln mit den Bakterien, die das "richtige" Milieu herstellen). Aber offenbar kommt die Besiedelung mit den B-Streptokokken gern schnell wieder, deshalb gehen wohl viele Kliniken nach dem schnell falsch zu verstehenden Merksatz vor. Für die Mutter macht die Besiedelung auch gar nix, ist also ohne Krankheitswert. Nur bei den Neugeborenen können diese Bakterien eine besonders schwer verlaufende Infektion (Sepsis = Blutvergiftung) auslösen, wenn auch wohl selten. Falls kein Abstrich existiert, wird das Antibiotikum nur in bestimmten Fällen gegeben. Vorsichtshalber bei positivem Abstrich die Bakterien VOR Geburtsbeginn zu behandeln, macht aber auch keinen Sinn und stört nur die andere normale Flora, sagt jedenfalls die Leitlinie. Sorry, ich brauche immer viele Worte ;)