haribo321
Hi Ihr,
ich hatte am Montag meine normale Vorsorge, alles noch zu und schlafend ... US hat sie nicht gemacht, hatte ja auch eine Woche vorher den grossen Doppler-US.
Es wurde auch CTG gemacht, alles gut... Trotzdem hat sie mich jetzt für den Rest der SS jede Woche zum CTG einbestellt. Ich dachte, regulär wäre alle 2 Wochen... Na ja, vielleicht wegen meines hohen Alters
Wundert mich jedenfalls... na ja, dann halt jede woche.... nehm ich mir ein gutes Buch mit, hehe... Kontrolle kann ja nicht schaden.
Gruß Melanie
Ist doch in Ordnung so. Lieber mal zuviel geguckt wie zu wenig.
Und ich soll trotzdem erst im August wieder kommen. CTG wurde noch nie gemacht.Da sind dann auch 4 Wochen zwischen den Untersuchungen gewesen. Ja, so verschieden ists halt :-)
Ist bei mir auch so. 4 Wochen zwischen den Terminen, obwohl ich schon 39 bin. Bei meiner letzten Schwangerschaft mußte ich alle 2 Wochen hin - allerdings hatte ich da zu hohen Blutdruck, der diesesmal o.k. ist....
Guten Morgen. Ich hatte die letzten beiden Wochen Ctg-einmal weil es mir nicht so gut ging und letzte Woche zur normalen Vorsorge. Nächste Woche soll ich wieder zur Vorsorge kommen, die ist dann aber auch ohne Ctg-das hat sie extra dazu gesagt. Scheint wirklich sehr unterschiedlich zu sein. LG
Hi,
ich muss auch jede Woche zum CTG.
Bin auch im "erhöhten" Alter....
LG
Britta
Hallo, Ich bin dann wohl ein jungspunnt und muss ab der 33ss w alle 2 Wochen zur Ärztin. Was Sie da dann alles macht weis ich nicht. Denke alles außer Us. Jetzt schon kein bock immer gut 1,5 Std zu warten. Liebe Grüße
Hallo! Für CTGs in der Schwangerschaft gibt es eigentlich Leitlinien mit genauen Indikationen dafür. Laut diesen Leitlinien ist für eine normal verlaufende Schwangerschaft zunächst überhaupt kein CTG vorgesehen. Studien ergaben sogar eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine iatrogen induzierte Frühgeburtlichkeit unter ständiger CTG-Kontrolle bei unauffälligen Schwangerschaften. CTGs sind nicht immer einfach zu interpretieren, die Falsch-positiv-Rate liegt hoch. D.h. umso mehr unproblematische Schwangerschaften so überwacht werden, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, ein Problem durch Fehldiagnose erst zu verursachen. Daher kann man leider nicht pauschal sagen, umso mehr man schaut, desto sicherer wird das ganze. Ich habe bei meinem ersten Kind bei einer vollkommen unauffälligen Schwangerschaft auf CTGs verzichtet, in dieser 2.Schwangerschaft läuft die Vorsorge bis auf die Ultraschall-Screenings nur noch über die Hebamme. Da gibt es natürlich auch keine CTGs, außer etwas stimmt nicht. Auch wenn inzwischen in den Arztpraxen zweiwöchige CTGs gängig sind -und wen es beruhigt, der soll sie machen, mich hätte das eher gestresst-, würde ich mich bei einer noch weiteren Reduzierung der Abstände doch sehr für die Indikation interessieren. Alles Gute!