Monatsforum September Mamis 2014

Hebamme?

September Mamis
Hebamme?

Lächelnundwinken

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, so langsam bekomme ich panik weil scheinbar jeder schon eine Hebamme hat!?? ich dachte immer, die kommen erst nach der Geburt zu einem nach Hause? vorher wüsste ich jetzt auch nichts mit anzufangen? Klar, wir wollen einen Vorbereitungskurs machen, da lerne ich doch welche kennen oder nicht? und ich dachte immer ein Arzt bringt unser Baby zur Welt? Wäre mir auch ehrlich gesagt lieber.... Ohje lg


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lächelnundwinken

ich habe auch noch keine, denke ich werden auch einfach eine zur Nachsorge buchen. Geburtsvorbereitungskurs wäre mir wohl zu viel grad. Aber den hab ich ja auch schon ein paar mal ;-) Eine Beleghebamme brauche ich diesmal nicht.


Wolke80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lächelnundwinken

Ich hab auch noch keine. Ich denke, ich brauch auch keine. Nee, das Kind bringst du alleine zur Welt Die Hebamme unterstützt dich nur beim Gebären und der Arzt sitzt meist nur daneben. LG Woke


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wolke80

mein Mann war auch jedes Mal dabei, notfalls springt der ein willst du auch keine zur Nachsorge? ich fand das immer sehr schön


Wolke80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Ich bräuchte auch keinen Mann Das schaffe ich notfalls auch allein. Bei fast allen Entbindungen saß die Hebamme neben mir und hat irgendwann gesagt, so jetzt dürfen sie pressen. Och nee, das hätte ich auch ohne sie gemerkt. Ich bin ohnehin kein Fan des Powerpressens, sanft schieben ist viel schonender für den Damm und das Kind. Dauert aber etwas länger. Bei der Nachsorge hat mich eine Hebamme bei den letzten Kindern nur noch genervt. Meine hat Termine nicht eingehalten, da konnte ich den ganzen Tag auf sie warten. Dann sollte ich mein Kind erst baden, wenn sie bei mir war. Nee, das brauch ich nicht. Aber für Erstgebärende ist eine Hebamme bestimmt eine tolle Sache. Nur für mich nicht. LG Wolke


marjane

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lächelnundwinken

Meine Hebamme arbeitet alleine und sie hat mir mal erklärt, dass sie für einen Monatszeitraum nur max. 7 bis 10 Frauen annimmt, denn im Wochenbett fährt sie täglich bei allen vorbei und in nem Arbeitsumkreis von 100km kann das schon volle Auslasstung bedeuten... Nebenbei dann noch Geburtsvorbereitungskurs / Rückbildungskurs und Babymassage, Stillkurse etc. Vollzeitjob. Deshalb musst du dich am besten früh kümmern, 10 Leute für die Kurse oder Nachsorge sind ratzfatz zusammen. In der 13 Woche habe ich den letzten Platz in einen mir möglichen Geburtsvorbereitungskurs ergattert. Andere Hebammen die etwas weiter weg wohnen könnten dich aufgrund deiner Entfernung abweisen. Ich rate dir, nehm schnell Kontakt zu einer auf ... Allein wegen den GVK. Ich bekomme mein Kind ohne meine Hebamme im KH und bin dann 3 Tage da. Dann gehts heim und da bin ich sehr froh, das täglich jemand nach dem baby mir schaut und mir hilft alles richtig zu machen (ist mein erstes Kind)


milla_mi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lächelnundwinken

Ich hab gerade weiter unten schon geschrieben, dass ich mich auch noch nicht gekümmert habe... Ich nehme bei der Entbindung die, die gerade da ist und wenn die dann halt Schichtwechsel hat, hat sie den nun mal. Gesetzlich muss ja eine da sein und das reicht mir dann. Mein Freund wird auch zur Unterstützung da sein. Hauptsache das Kind kommt gesund zur Welt... ob ich nun jemanden brauche, der dann bei mir zu Hause vorbei kommt .. es ist zwar mein erstes Kind, aber ich habe reichlich Babysittererfahrung. Sogar mit Zwillingen. auch mit sooo ganz kleinen und Wickeln, Baden, Babymassage und Füttern das bekomme ich denke ich auch so hin... UND mein Freund ist ja auch noch da!! Und wenn man dann doch irgendwas nicht weiß ruft man ne Freundin an, was sie gemacht hat..


naphro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milla_mi

Ich sehe das nicht so. Gerade beim ersten Kind ist es sinnvoll jemanden da zu haben der mal drüber schaut. Sei es wegen dem Nabel oder manche Kinder neigen zur Neugeborenengelbsucht die sich erst entwickelt. Oder was auch immer! Und wegen den Terminen.. eigentlich dauert das Wochenbett ja 6 Wochen, und ich finde die Zeit sollte man sich und dem Baby auch geben und nicht von Termin zu Termin hetzen. Somit ist man doch jederzeit daheim wenn die Hebamme vorbei kommt. (Sie kommt ja auch nicht ohne Termin)


milla_mi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von naphro

Jaaaa die Zeit werde ich mir auch nehmen, aber wenn das Baby da ist und das Wetter dann noch gut ist, will man ja auch mal spontan raus gehen und spazieren... gerade, weil wir ja auch noch zwei Hunde haben, bin ich eigentlich viel unterwegs und draußen... außerdem wollen die Großeltern besucht werden oder zu Besuch kommen... genauso wie Uroma/opa und die restliche Familie... und die habe ich dann ehrlich gesagt lieber zu Besuch ;-).. und die haben auch alle Erfahrungen mit Kindern (die einen 4 Kinder die anderen 5) Naja und wenn mein Baby Neugeborenengelbsucht bekommt, muss man zur Überprüfung der Blutwerte eh zum Arzt gehen, wenn es nicht weg geht... Aber ich denke es ist jedem selbst überlassen, ob er das möchte oder nicht... ich bestreite nicht, dass sie hilfreich sein kann und sicherlich gute Ratschläge geben kann, aber jeder sollte für sich entscheiden, ob er da jemanden bei sich haben möchte oder nicht


Wolke80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milla_mi

Ich hatte beim ersten Kind auch keine Hebamme, dafür bei Kind 2, 3, 4 und 5. Ich hätte auch keine gebraucht. Meine Mutter hat selbst drei Kinder geboren und mich in der ersten Zeit unterstützt. Wie man ein Kind badet, wickelt und füttert wusste ich auch so. Mein Großer war aber auch ein recht unkompliziertes Baby. Nur mir ging es schlecht, daran hätte eine Hebamme aber auch nix ändern können. Ich musste nach vier Wochen zum FA, weil die Ärzte im Krankenhaus gepfuscht hatten. Nach 6 Geburten brauch ich keine Hebamme, die mein Kind badet oder nach dem Nabel schaut. Ein gelbsuchtgeplagtes Kind erkenne ich auch selbst und suche dann einen Kinderarzt auf. Das Stillen hat auch ohne Hebamme geklappt. Ich merke selbst, ob die Rückbildung der Gebärmutter oder der Wochenfluss in der Norm sind. Ich finde, jede Frau sollte das selbst entscheiden. LG Wolke


milla_mi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lächelnundwinken

Hihi ja das mit dem erst Baden wenn sie da ist habe ich auch schon gehört... und fänd ich auch eher hinderlich genauso wie das blöde Termin finden und dann zu Hause sitzen und warten bis sie kommt .... Achso und mit dem GVK ist das bei mir so, dass der vom Krankenhaus jeden Monat stattfindet... die Anmeldung erfolgt dann am ersten Kursabend mit dem Erscheinen. Das finde ich ganz praktisch! Keine ewige Telefoniererei...


naphro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lächelnundwinken

Ich weiss nicht wo Du wohnst ob da noch Ferien sind, aber könnte gut sein dass die Hebammen dann schon gut ausgebucht sind oder viele selbst Urlaub haben. Wenn dann würde ich mich an Deiner Stelle schnell kümmern. Ich hab glaub in der 8ten Woche angerufen weil ich wusste dass Ferien sind und die da eben schnell voll sind. Auch so schon vor der Geburt finde ich eine Hebamme toll. Man kann anrufen wenn man Fragen hat, wenn es ziept und zwackt, und sie kann auch unter der Zeit mal nach den Herztönen schauen wenn man das will. Auch geburtsvorbereitend kann eine Hebamme sehr hilfreich sein (Akupunktur, Globuli, etc). Und es ist so dass eine Hebamme bei der Geburt anwesend sein muss, ein Arzt nicht. Meistens kam der Arzt bei meinen drei Geburten erst zur Geburt dazu, also kurz bevor das Kind raus kam, oder er kam kurz danach. Und bei mir ist es das vierte Kind, und selbst da finde ich es toll wenn einfach nach der Geburt und dem Krankenhaus jemand vorbei kommt. Alles wissen kann man nicht und Hebammen haben einfach viel mehr Erfahrung als man selbst in gewissen Sachen (z.B. Neugeborenengelbsucht). Also wenn dann würde ich mich an deiner Stelle so schnell wie möglich darum kümmern.


Lagunee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lächelnundwinken

Für uns ist es ja nun auch nicht das erste Kind, aber ich fand es immer sehr schön nach der Geburt eine Hebamme zu Hause zu haben. Sie hilft beim stillen, untersucht mich wegen der Gebärmutter wie sie zurück geht und schaut nach dem Baby. Ich fand die Treffen immer sehr entspannend und sie kommt ja nicht jeden Tag, sondern nur abgesprochene Tage. Gerade beim ersten Kind finde ich sie super hilfreich, selbst wenn man Babysittererfahrung hat, das ist noch mal was ganz anderes als nein Neugeborenes, besonders das eigene Ich hab meine Nachsorgehebamme schon lange und sie macht auch den Geburtsvorbereitungskurs. Für Fragen zwischendurch kann ich sie auch immer an rufen.


Lächelnundwinken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lächelnundwinken

Bei uns ist es so, dass erst nächste Woche Kreissaalführungen stattfinden und wir uns noch nicht für ein Krankenhaus entschieden haben. Den Kurs möchte ich dann dort machen wo ich auch entbinde und erst dann lerne ich da ja Hebammen kennen. Vor der Geburt brauche ich keine, aber danach auf jeden Fall. Es ist unser erstes Kind und egal wie sehr man sich vorbereitet, die Unsicherheit und fehlende Erfahrung bleibt. Naja, solange ein Arzt in der Nähe ist. Es kann ja auch schnell mal Komplikationen geben und die Hebamme kann mich ja schlecht aufschneiden...ok, könnte sie schon, aber ob das so hilfreich wäre Man hört aber auch so viele Horrorgeschichten von Geburten :-( Beim zweiten werde ich bestimmt auch lockerer ;-)


Babe81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lächelnundwinken

Ich hatte bei meinem Sohn auch keine Hebamme in der Schwangerschaft. Hätte auch nicht gewusst wozu. Bin zum Geburtsvorbereitungskurs zu einer freien Hebamme gegangen (da konnte man dann auch alles fragen) und hatte diese dann auch zur Nachsorge. Fand ich auch gut, denn so als Erstmama mit Neugeborenem war sie eine tolle Unterstützung. Werd ich jetzt beim Zweiten auch so machen, allerdings den Kurs bei den Hebammen des Kh, und zur Nachsorge bekommt man dann die Hebamme die einen bei der Geburt begleitet hat. Das ist dann finde ich noch etwas persönlicher. Ach ja, und der Arzt kam bei der Geburt meines Sohnes erst zum Schluß dazu als die Saugglocke herhalten musste.


shade1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lächelnundwinken

Huhu! Also ich weiß nicht wie das bei den anderen ist, aber ich habe auch schon eine Hebamme. Aber eben erst für die Nachsorge. Wenn man da eine möchte, sollte man sich schon jetzt darum kümmern, nach der Geburt wird es schwierig, denke ich. Zumindest hier in der Gegend. Und so spontan sind die nicht... Im Kreißsaal kam bei mir erst die Ärztin, als ich in den letzten Zügen war. Davor hat alles die Hebamme gemacht, das sind auch die, die am meisten Ahnung von der Geburt haben. LG