poccahonda
Hi! Ich bin neu hier, 39Jahre und aktuell in der 28sten Woche. In einem Monat soll mein Geburtsvorbereitungskurs beginnen ABER ehrlich gesagt habe ich überhaupt keine Lust acht Wochen, zwei Stunden am späten Abend (19:00 bis 21Uhr) dorthin zu gehen. Da ich auch noch Selbständig bin und bis spät in den Abend im Homeoffice sitze wird mir das dann glaube ich auch zuviel ... 50% meiner Freundinnen sagt "höre es Dir an" die anderen 50% sagen "is a schmarrn, brauchste nicht und man macht dann eh alles intuitiv" und die Hebamme is ja nach der Geburt eh da". Welche Erfahrungen habt Ihr?
meiner beginnt morgen und ich freu mich schon drauf! zwei stunden nur für die kleine und mich...! in der ersten ss hab ich den gleichen kurs auch besucht und fand's da immer nett... vor allem den austausch mit anderen 'leidensgenossinnen'. die übungen waren auch okay... haben mir nur bei meiner geburt nicht allzu viel genutzt...
Hey, also mein Problem war das diese normalen Kurse bei uns ausgebucht waren bis ende September. Also habe ich bzw mit meinem Mann entschieden so einen Wochenend Crashkurs zumachen.. Das ganze kurz und knapp auf zwei Tage, bei uns ist es Freitag/Samstag... Die Meinungen gehen auseinander, der eine sagt, war toll und hilft der andere sagt Zeitverschwendung.. ich denke das muss jeder selbst entscheiden/erfahren...
Hey!
Ich habe nicht alles als hilfreich empfunden (bei der 1. Schwangerschaft), aber das genauere Kennenlernen des Geburtsvorgangs hat mir ein wenig die Angst davor genommen. Und die Atemtechniken haben mir bei der Geburt auch geholfen.
Da du scheinbar sonst nicht so viel Zeit nur für dich und das Baby hast, finde ich es besonders sinnvoll.
LG
Was halt schön ist an so einem Kurs, dass man andere Leute kennen lernt, die man dann vielleicht auch in der Rückbildung wieder sieht. Man kann Kontakte knüpfen, und wenn schon Geschwisterkinder da sind hat man halt mal bewusst nur für das Kleine im Bauch Zeit. Letztendlich musst Du es für Dich entscheiden :) Man bekommt natürlich auch nützliche Tipps rund um die Geburt und Vorbereitung auf die Geburt und fürs Stillen. Mein Kurs war nur 5mal und ist schon vorbei.
Ich hatte bei meiner ersten Tochter auch erst keine Lust, weil neben 120% arbeiten eben abends oft keine Lust zu nix da war. Aber wir hatten einen Paarkurs und der war richtig super - kein Schmus, sondern viele Dinge, die vor allem in den letzten Schwangerschaftswochen geholfen haben und ein paar Übungen für unter der Geburt, aus denen wir ein oder zwei dann tatsächlich auch gemacht haben. Und ich habe die zwei Stunden immer als Ruheinsel im sonst hektischen Alltag gehabt.
Also ich mache nun meinen 2.Kurs und würde es immer wieder machen.Es ist Zeit die du mit deinem Kind ahst und genießen wirst und du lernst viele interessante Dinge die dir jetzt schon helfen werden und auch dann wenns soweit ist.
Mir geht das genauso wie dir - arbeite Vollzeitals Juristin und hätte mich auch besser mal zu so einem wochenendkurs anmelden sollen ... Na ja, wenn es nervt, dann kann man es doch auch lassen - ich werd es mir auf jeden fall mal anschauen. Was ich mir vor allem davon verspreche ist, andere Mütter kennenzulernen, die dann auch eine Zeitmangel nach der Geburt Zuhause bleiben - dann kann man sich zum gemeinsamen Kinderwagen - schieben verabreden;-)
Hey... Also bei mir ist es das erste Kind und mein Kurs fängt auch erst in zwei Wochen an... die ersten Termin fallen dann noch in den Alltag die anderen dann in den Mutterschutz (auch wenn ich im Studium mir meine Zeit eh selber einteilen muss)... Anfangs dachte ich auch noch ach was das Kind wird schon irgendwie zur Welt kommen, war sowieso immer ganz enzspannt und gelassen, aber da in der letzten Woche drei Bekannte von mir entbunden haben und die eine schon in der 35ssw.. habe ich angefangen darüber nachzudenken... 35ssw wäre schon in fünf Wochen bei mir dabei fühle ich mich auf die Geburt völlig unvorbereitet. Ich hab keine Ahnung wie sich Wehen anfühlen und man will ja auch nicht im Fehlalarm zur Klinik düsen.. und und und... Jetzt freue ich mich auf den Kurs, hoffe, dass er mich beruhigen kann und dass ich dort evtl auch ein paar nette Mädels kennenlerne. Freundinnen ohne Kinder wissen nämlich nicht so wirklich, was es bedeutet schwanger zu sein und Mutter zu werden...
Und wenn du stattdessen so einen Crashkurs am Wochenende machst?
Also ich fand meinen Geburtsvorbereitungskurs beim ersten Kind ganz "nett", aber so richtig geholfen hat er mir nicht.
Ich dachte, man bekommt da ein paar praktische Tipps, lernt Atemtechniken, Gebärpositionen etc. - aber sowas wurde da gar nicht vermittelt.
Es wurde mehr über die Geburt geredet, über Ängste, die Rolle des Vaters etc....
Also zum Gebären braucht man den ganz sicher nicht.
Nett ist, dass man sich einfach mal Zeit nimmt für das Thema Schwangerschaft und Geburt und auch unter Leute in der gleichen Situation kommt.
Jetzt beim 2. Kind werde ich mir den Kurs aber sparen.
du musst keinen machen, das Kind kommt mit oder ohne Kurs
ich fande es eben lehrreich und witzig und Zeit allein, wo ich mich nur auf das Baby konzentriert habe, das wäre gut, bei deinem Arbeitspensum
dieses Mal mache ich auch keinen Kurs, ich schaffe es einfach nicht, auch will ich abends so müde kein Auto mehr fahren.
Also ich denke, wenn dir das zuviel ist, brauchst du nicht hin, dann leg dich mal auf die Couch, wenn Krümelchen wach ist und erzähl so bewußt mit ihm/ihr.
Alles Gute dir