Monatsforum September Mamis 2014

Freistellung für FA Vorsorge?

September Mamis
Freistellung für FA Vorsorge?

märzmama

Beitrag melden

Werdet Ihr für die Zeit der Vorsorgetermine vom AG freigestellt? Also wird euch die Zeit als Arbeitszeit angerechnet? Ich bin bislang immer in der Freizeit gegangen bzw habe frei genommen, Auch wenn ich wegen Beschwerden früher von der Arbeit weg zum Arzt bin. Ich komme nur darauf weil im MUSchG steht: dass der AG die Schwange für die Zeit der Durchführung der Vorsorgeuntersuchungen frei zu stellen hat. LG


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von märzmama

Ich werde freigestellt und muss das Versäumte nicht nachholen


Wolke80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von märzmama

Ich würde die Termine in die freie Zeit legen. So hab ich es vor meiner Schwangerschaft auch mit anderen Arztterminen gehalten. Bei Notfällen ist es natürlich etwas anderes. LG Wolke


KatjaB78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von märzmama

In meiner ersten SS habe ich damals Vollzeit gearbeitet und konnte daher nur in der Arbeitszeit zum Arzt gehen. Ich habe damals die Wege zum FA und den Besuch auf meinem arbeitszeitkonto gutgeschrieben bekommen. Ich meine, das wäre auch gesetzlich so geregelt.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von märzmama

oh, wenn das von Belang ist, ich arbeite auch Vollzeit und habe kaum Möglichkeiten zum Arzt zu gehen. Überleg ja schon 10x ob ich jetzt wirklich zum Arzt muss, oder es noch geht.


märzmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

JA ich arbeite auch VZ mit 1 STD einfache Strecke Fahrzeit. Ich habe wie gesagt bislang entweder Urlaub genommen oder die Gleitzeit so genutzt dass ich die Zeit nachgearbeitet habe. Ich bin im öffentlichen Dienst , wenn ich da einen Anspruch vom Gesetz habe wird er bestimmt auch gewährt. Aber ich wusste es nicht genau. Freistellen könnte ja auch bedeuten, man muss zwar zum Arzt gehen dürfen aber die Zeit wird nicht bezahlt bzw man muss sie nacharbeiten.


Stefanie92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von märzmama

Also mein Arbeitgeber hat mich von sich aus daraufhin gewiesen das ich für Arzt und Hebammen Termine in der Schwangerschaft freigestellt werde und er selbst dazu auch verpflichtet ist. Mir wird also keine Minus-Zeit geschrieben. wir haben uns so geeinigt das die Termine möglichst sehr früh oder am späteren Nachmittag gelegt wird damit ich nicht zuviel verpasse. wenn aber der Termin halt vom Arzt oder Hebi aus nur zb. Um 2 oder so geht dann ist es halt so.


weibilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von märzmama

Ich gehe nur 37 std und gehe an meinen freien Tagen,aber du hast Recht mit dem Muschu Gesetz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von märzmama

So habe ich es auch interpretiert - Dir darf aus der Schwangerschaft kein Nachteil entstehen. Da ich in der ersten Schwangerschaft am Anfang noch ne ganze Weile 24h-Dienste gemacht habe, bin ich halt immer danach gegangen, weil tagsüber frei einfach sonst schwierig wäre. Danach hab ich meine Termine entweder in den Urlaub oder gleich morgens gelegt, damit ich möglichst wenig fehle. Ich musste aber auch nur zu den 4wöchigen Terminen und dann erst im Mutterschutz häufiger. Jetzt arbeite ich nur 3 Tage die Woche, da ist es leichter.