Toja27
Hallo ihr Lieben, gestern hat mich meine Große (2 1/4 Jahre) gefragt, von wem sie bestimmte Spielsachen geschenkt bekommen hat. Als sie auf ihr Schaukelpferd zeigte, das sie zu Weihnachten letztes Jahr bekam, habe ich dann mal gesagt, dass hätte sie vom Christkind bekommen. Sie wollte dann ganz genau wissen, wer dieses Christkind ist, wo es ist und wollte es anschauen etc. Ehrlich gesagt war ich dann fast etwas überfragt... Irgendwie weiß ich nicht, ob es eine gute Idee ist sie in dem Glauben zu lassen, dass die Weihnachtsgeschenke vom Christkind kommen. Mein Mann ist nicht wirklich glücklich damit, mit diesem "Lügengebäude" und meint, dass dann später ja die Enttäuschung so groß sein wird, wenn sie erfährt, dass die Geschenke ja gar nicht vom Christkind kommen... So richtig wohl ist mir auch nicht dabei, andererseits finde ich den "Zauber" von Weihnachten, wenn man noch ans Christkind glaubt und alles so magisch ist schon schön und möchte ihr das nicht nehmen... Hmmm.... Wie handhabt ihr das? Hinzu kommt, dass wir nicht wirklich gläubig sind. Mein Mann ist Atheist und ich bin zwar getauft, praktiziere aber die Religion nicht wirklich. Wir feiern Weihnachten mehr aus einem kulturellen Aspekt heraus. Würde mich mal interessieren, wie das bei euch ist. Und wie beantwortet ihr dann die Fragen nach dem Christkind? Wer ist das? Wo wohnt es? ..... LG Toja
Kinder sollte man schon in ihrer Fantasie leben lassen ;)? Bei uns kommt der Weihnachtsmann der die Geschenke bringt. Meine Tochter ist dann 2 Jahre 9 Monate. Sie weiss wie der Weihnachtsmann aussieht aber noch denke ichbnicht das siecso einen Bezug dazu hat.
Wir handhaben das so, wie wir es selbst aus unserer Kindheit kennen. Ich habe an den Weihnachtsmann geglaubt und kann mich auch nicht an eine große Entäuschung erinnern, als ich zur Erkenntnis kam, dass es keinen Weihnachtmann gibt. Das kam irgendwie tröpfchenweise. In die Kirche gehen wir aber nicht,obwohl mein Mann und unsere Kinder getauft sind/ werden. Für mich hat Weihnachten was ganz zauberhaftes und da gehören Weihnachtsgeschichten und alles drum herum dazu. Ich habe für unseren Großen (1,5 Jahre) für die Adventszeit jetzt einen Wimmelbuchadventskalender bestellt und hoffe dass ich meinem Sohn damit Weihnachten näher bringen kann. Er wird das dieses Jahr zum ersten malbewusst erleben. Natürlich gehört da noch eine ganze Menge mehr dazu: Tannenbaum, Plätzchen backen, Nikolaus, Lebkuchenhaus,Kerzenschein, Weihnachtslieder singen... ohne Weihnachtsmann macht mir das nur halb so viel Spaß.
Meine mittlere (7) glaubt noch an das Christkind ( das hat noch nie einer gesehen weil es soooo schnell ist) ! Das Christkind bringt zwar die Geschenke aber wir müssen sie dann bezahlen. Mal sehen Wielange es noch gut geht
aktuell ist es das Magische Alter und wenn du es ihr nimmst hat sie viel mehr mit zu kämpfen als wenn sie irgendwann nicht mehr daran glaubt... meine ist nun fast 8 (Anfang Nov.) und sie fängt an es anzuzweifeln- bei uns gibt es das Christkind.. bei Lea erklären wir nun das ja Jesus das Christkind ist.. und ist alles okay für sie.. Laura glaubt noch dran.. und es ist ja net nur das Christkind, sondern auch der Osterhase, der Nikolaus.. achso ich habe hier ein Muslimisches Kind und auch diese feiern Weihnachten- da er es von allen mitbekommt ..