Ja1977
Oh Mann, so langsam geht's los mit der Erziehungsaufgabe! Mein Sohn ist übermorgen 11 Monate und entdeckt seinen eigenen Kopf gerade extrem. Wenn er auf was keine Lust hat oder etwas bestimmtes gerade will, dann kommt es schon mal vor, dass er mich kratzt, schlägt und dabei wütend annölt. Ich weiß ja inzwischen, wie ich in solchen Situationen am sinnvollsten reagiere, aber komisch ist es schon irgendwie. Und mir ist auch klar, daß das zu seiner Entwicklung dazu gehört und gut so ist, trotzdem, so schnell sind sie eigenwillige Menschen, wow... Geht es euch auch so?
Huhu, Trotzen die hier die 10,5 Monate alte DAME auch. Vorallem wenn man "Nein" sagt oder sie wo nicht hin lässt, gaaaanz schlimm. Weinen und Strampeln. Schlagen tut sie nicht bewusst, sie patscht eher und testet die Oberflächen also Mama auch. :D Mit Absicht kratzen oder so tut sie auch noch nicht. Aber mit Absicht Pflanzen rupfen. :P Aber wie geht man denn damit sinnvoll um? Wie machst du das? Wenn ich etwas nicht will, dann sag ich das ihr deutlich. Ich versuche nicht laut zu werden, nur deutlich.
Also ich versuche es möglichst auch nicht erst zur heiklen Situation kommen zu lassen, klappt gerne mit Ablenkung. Bei uns zB beim waschen und wickeln abends. Wenn ich ihn auf den Wickeltisch lege geht der Stress sofort los, wenn ich ihm direkt vorher ein Spielzeug/Haarbürste etc. in die Hand gebe oder beim hinlegen den Bauch Küsse oder Kitzel dann "merkt" er gar nicht dass er sich jetzt beschweren könnte und dann geht's ganz ok. Oder ich unterhalte mich beim waschen intensiv: "wie macht dir Katze? Miau.... Wie macht der Hund? Wau wau...." dinge an die er definitiv nicht ran soll wegzustellen ist auch eine prima Sache. So muss ich von Haus aus weniger Nein sagen. Aber es gibt immer noch genug Dinge die er nicht darf, zB Pflanzen abzupfen (Das darf er noch) und essen (darf er nicht). Da sage ich ihm deutlich "Nein" und erkläre ihm kurz dass die Pflanze nicht zum Essen ist. Gleichzeitig schnappe ich ihn mir um ihn nicht wieder in Versuchung zu bringen. Hab mal wo gelesen, dass man immer kurz erklären soll und raus aus der Situation nehmen, weil die kleinen so programmiert sind alles zu erforschen. Das klappt eigentlich ganz gut oder großes Gezeter. Oft lasse ich ihn auch machen, damit Dinge ihren Reiz verlieren. stehe dann halt neben der Stehlampe und wenn sie umfällt (sie ist seeehr leicht aus Stoff) halte ich sie beim umfallen, sodass er die Konsequenz sieht. So ist sie auch schon 2-3 mal auf ihn raufgefallen (dank meiner Hand nur vorsichtig draufgelegt worden), er hat verdattert geschaut und gemerkt dass ihm das nicht so gefallen hat. Inzwischen krabbelt er nur noch selten hin, hat sie sichoffenbar genug angesehen. Genauso der dvd Player. Die Klappe ist genug erforscht..... Tja, beim kratzen wird's heikler. Ich versuche die gleiche Strategie. Nein, Erklärung, absetzen. Besonders wenn er beim Stillen kneift und kratzt. Ich denke, Konsequenz wird's schon richten. Hoffe ich jedenfalls.
Hallo,
Mein kleiner kann auch sehr deutlich machen wenn ihm was nicht passt. Er meckert laut und schlägt auf den Tisch oder fuchtelt mit den Armen. Bisher versucht er noch nicht uns zu hauen. Meistens versuche ich ihn in einem Wutanfall abzulenken oder gehe kurz in die andere Richtung. Er hört zum Glück schnell wieder auf. Nur beim Wickeln hilft keine Ablenkung. Da schreit er teilweise richtig laut. Naja, sie müssen halt ihre Grenzen austesten. Freue mich schon auf den ersten Trotzanfall an einer Kasse
Jaaa auch schon länger. dann schreit und weint er. :-/