SabrinaO1981
Ich bin fix und fertig! Meine kleine geht in die erste Klasse.Beim lesen sieht sie nur Buchstabensalat,es dauert sehr lange bis sie ein Wort gelesen hat weiß aber dann auch nicht genau was es heißt. ZB Auf dem Blatt stand. Male das Auto gelb! Male auf die Bank einen Hasen! Das Auto war auch gelb aber die Bank war einfach blau angemalt. Sie hatte Probleme mit den Ohren,hatte erst paukenröhrchen die nach 6 Monaten alleine rauskommen. Hat nichts gebracht bin hat sie feste die nach 4-5 Jahren gezogen werden müssen.Sie ist nicht dumm,gibt sich sehr viel mühe in der Schule. Sie geht auch sehr gerne.Aber die anderen Kinder können halt schon flüssig lesen und sie sitzt da und rafft nichts. Sie muss die erste Klasse so wie es aussieht wiederholen! Das tut mir so unheimlich Leid für sie. Aber wie soll ich ihr das lesen schneller beibringen? Früher oder später lernt es jeder.... Aber es muss jetzt passieren
Puh...erstmal tief durchatmen. Kein Kind muss in der ersten Klasse sinnerfassend und flüssig lesen. Manche Kinder brauchen etwas länger als andere. Mein Lieblingsspruch ist da immer: Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. Ich hab grad nicht auf dem Schirm in welchem BL ihr wohnt. Aber in den meisten BL, die ich kenne, bildet Kl. 1+2 eine Einheit, so dass man nicht sitzenbleiben kann. Die Eltern können aber auf Antrag und auf Beschluss der Klassenkonferenz ihr Kind die Klasse freiwillig wiederholen lassen. Was ich aber bei Klasse 1 selten sinnvoll finde. Sind ihre Defizite nur beim Lesen oder auch in anderen Bereichen? LG Wolke
Ne hier ist klasse 1 und 2 getrennt. Schreiben ist natürlich auch nicht gut. In Mathe zählt sie mit Gegenständen oder mit den Fingern. Was auch nicht mehr seien sollte
Pädagogische Einheit bedeutet, dass man in Kl. 1 nicht sitzenbleiben kann. War das Wiederholen der Vorschlag der Lehrkraft? Wie sieht die Förderung im Unterricht aus? Man sagt, dass Kinder bis Mitte von Kl. 2 flüssig und sinnerfassend lesen sollten. Ebenso das Rechnen mit Fingern. Ich hätte eine gute Buchempfehlung für Mathe für dich. Den Autor hab ich leibhaftig bei einem Vortrag erleben dürfen. Dieser bietet auch eine Dyskalkulietherapie an. Es ist immer schwierig aus der Ferne etwas zu raten. Heute sollte Förderung und Differenzierung im Unterricht eigentlich selbstverständlich sein. Und hör auf zu schauen, was andere Kinder können. Jedes Kind ist einmalig. LG Wolke
Hat die Lehrerin denn nicht erzählt wie man deine Tochter da unterstützen kann? Dachte dafür ist die Elternsprechstunde dann da.
Ich soll mit ihr wieder im Lesebuch von vorne anfangen. Sie liest so H U Hu N Hun D Hund Und das dauert natürlich Wenn das noch ein langes Wort ist,hat sie den Anfang schon wieder vergessen
Sie schafft es nicht die Buchstaben zusammenzuziehen. Wenn ein Kind so viel Energie auf die Technik verwendet, dann ist es ihm fast unmöglich auch noch den Sinn zu erfassen. Die Lehrkraft ist in diesem Fall die Expertin und muss das Kind dementsprechend fördern. Gibt es Förderlehrkräfte an der Schule? Mein Mann hat momentan eine 1. Kl. Ich kann ihn später mal nach Tipps fragen.
...ich habe Dir eine PN geschickt. LG Isi
Moment......deine Tochter ist in der 1.Klasse???? Und sollte jetzt schon flüssig lesen können? Und mit den Fingern oder Gegenständen nicht mehr rechnen? In welchem Bundesland lebt ihr? Also wir kommen aus NRW und da sollte kein Kind in der 1. Klasse flüssig lesen oder ohne Finger rechnen können. Bei uns ist es so, dass Kinder bis zum Ende der 2. Klasse das lesen lernen abgeschlossen haben sollte. Und mit Gegenständen (wie Kleine Holzwürfel oder Stäbchen) wird bei uns mit allen! Kindern auch noch in der 3. Klasse grade neue Themen erarbeitet. Meine Tochter konnte in der 1. Klasse noch nicht flüssig sinnverstehend lesen und da war sie nicht die einzige, sondern eher der Durchschnitt. Es gibt Bücher zum lesen lernen mit der Silbenmethode. Ist für Kinder leichter zu Verstehens. Vielleicht probierst du mal das? Gibt es bei euch Förderunterricht, an dem deine Tochter teilnehmen könnte? Ich würde auch nochmal einen Termin mit der Lehrerin vereinbaren, damit sie dir sagen kann, wie du deine Tochter fördern und unterstützen kannst. Wünsch dir viel Erfolg
Meine Erfahrung ist, dass Eltern da den Kindern wenig helfen können. Die Förderung gehört in die Hände von Experten.
Hey.... Mach dir da nicht so viele Gedanken! Sehr viele Kinder lernen schon vor der Schule lesen, was dann die anderen Kinder in der ersten Klasse "schlecht" wirken lässt. Gib deiner Tochter Zeit und werd nicht zu ungeduldig mit ihr. Irgendwann macht es plötzlich klick und sie kann von jetzt auf gleich besser lesen... wie beim schwimmen lernen und Fahrrad fahren auch... Hatten die Kinder denn schon alle Buchstaben bis jetzt?? Um etwas zu üben, könnt ihr ja Abends gemeinsam noch etwas vor dem Schlafen lesen... kurze Geschichten von einer oder zwei Seiten... Hat die Lehrerin explizit gesagt, dass sie deshalb wiedeholen muss??
Das ist auch das Problem Wir haben schon Anträge gestellt für eine integrative Kraft wird aber immer abgelehnt! Kommen aus NRW die Lehrerin hat meine große auch in der 3 klasse zurück stellen lassen. Komme mir echt schon total doof vor
Bei uns gibt es eine Integrationskraft nur für I-Kinder. Deine Tochter würde ja unter L fallen. Ihr müsstet einen Antrag auf Feststellung des Förderbedarfs stellen. Mach dir keine Vorwürfe, ich hab auch ein L-Kind in Kl. 3. Er bekommt keine Noten in Deutsch. In Mathe hatte er die gleichen Probleme wie deine Kleine. LG Wolke
Die Schule hat die ganzen Anträge gestellt und ich den letzten!
Mein Mann hat zu Beginn des Schuljahres den Eltern einen Brief ausgehändigt. Da standen Tipps drauf, wie man mit den Kindern zu Hause das Buchstabenzusammenziehen üben kann. Vielleicht wäre das was für dich. Ich könnte dir den Brief zumailen, wenn du magst. In Mathe kann ich dir wirklich empfehlen, einen guten Dyskalkulietherapeuten aufzusuchen. Selbst üben halte ich für schwierig. LG Wolke
Hi, ich komme aus Bayern. Bei uns im Landkreis ist es so, dass es an den Grundschulen kaum zusätzliche Förderkräfte gibt. Für Kinder mit festgestelltem Förderbedarf gibt es aber an einer Förderschule auch Nachmittags Angebote, an denen sie teilnehmen können. Vielleicht gibt es sowas bei euch auch. Ich finde es sehr schwierig für die Eltern da zu helfen. Da aber auch die Lehrer mit vielen Schülern nicht genug Zeit/ Möglichkeit haben ausreichend zu differenzieren, wäre es wahrscheinlich sinnvoller sie Nachmittags fördern zu lassen. Ich glaube nicht, dass ihr eine Wiederholung der Klasse viel helfen würde. Und ihrem Selbstbewusstsein schadet sowas ja sicher auch. Ach und dass alle anderen schon flüssig lesen können kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe eine vierte Klasse und selbst da gibt es Kinder die nicht flüssig lesen. LG
meine Kinder konnten in der ersten Klasse einigermaßen flüssig lesen (bei bekannten Wörtertn) aber dafür noch nicht betont. Sie rechneten auch noch mit Hilfsmitteln, durften sie auch noch. Schreiben war natürlich auch noch nicht super, entschuldigung, sie sind ja auch erst in der 1. Klasse Wir wohnen in Niedersachsen (so als Anhalt) du kannst wohl nur ihr den Spaß am Lesen bringen, weiterhin viel vorlesen, vielleicht will sie mal einen Satz dabei lesen etc. Ansonsten ist wiederholen ja nicht das schlimmste, es soll ja keine Strafe sein, sondern Hilfe. Wobei ich sagen muss, dass deine Tochter sich nicht liest, als ob das helfen würde. Vielleicht lasst ihr sie mal testen?
Meine Tochter musste auch erst in der 2. Klasse "flüssig" lesen können. Und seit 1 Woche beginnen sie mit Betonung zu lesen (wohnen Baden Württemberg) Ich hatte in der ersten Klasse eine Jungen zur Tagepflege, der auf die Sprachheilschule ging. Ihm hat es geholfen beim Lesen lerne mit Kartenspiele, die wir selbst gebastelt haben. das eine waren einfache echte Wörter und wie Memory (aber mit 3 Karten). Auf einer Karte stand Bl und auf der anderen Blu und der dritten Blume (die Kinder haben selbst die Bilder dazu gemalt. Da meinst die erste 2 Buchstaben zusammen gingen haben wir immer mit 2 angefangen.. Und das Bild hilft beim Sprechen, aber aufpassen muss es, da nicht das ganze Wort dort steht. Das andere Spiel waren Phantasie Worte. Wie Frage und Antwort. imme2-3 Buchstaben auf den Karten und diese werden dann zusammen gefügt.. zb Das Kind bekommt SA und du liest dann TIS.. das kann man dann auch immer steigern mit dem Buchstaben für das Kind, je wie weit es schon einfach für es ist.. Oder du nimmst richtige Worte und das Kind nur die einzelnen Buchstaben.. TO das Kind und du KUSS- also TOKUSS.. So kannst du auch einfache Worte für das Kind einbauen (so, da, der, die, das etc) uns hat es geholfen und den Kids hats spaß gemacht..
Ich kann dich da sehr gut verstehen. Wir kommen ais Niedersachsen und hier müssen die Kinder bis Ende erster Klasse im Kopf bis 10 rechnen. Meine Tochter hatte noch die Finger benutzt. Im Lesen hatte sie die selben Probleme wie deine und dazu noch oft b und d verwechselt. Da es bei uns an der Schule (der Witz ist das unsere Grundschule für Hochbegabung und gute Schulkinder Forderuntericht gibt) keine gute Förderung gibt für Kinder die dort etwas Probleme haben, haben wir sie jetzt Anfang des Jahres in die erste Klasse zurück setzen lassen. Es ist uns nicht leicht gefallen aber ihr tut es sooooooooooo gut! Sie hat sich immer selber so unter druck gesetzt und war manchmal richtig verzweifelt. Nun auf einmal klappt alles viel besser, sie kann jetzt sogar im Kopf bis 10 rechnen, sie hätte halt einfach ein Jahr später ein geschult werden müssen. Leider ist es bei uns ja Pflicht die Kinder mit 5 noch ein zu schulen und das hat ihr nicht gut getan. Also wenn du merkst das dein Kind auch selber drunter leidet, lass sie die erste noch mal machen. Die ersten Tage sind anstrengend weil das Kind denkt es hätte versagt, aber wenn du dann siehst wie glücklich sie ist wenn sie nun etwas kann dann hat es sich gelohnt!!!!!
Die Lehrerin hat noch zu meiner Tochter gesagt,wenn du nicht weiter kommst. Dreh das Blatt um und Male ein Bild! Wie bescheuert ist dann denn? Kommt mir so vor als ob die alle Kinder los werden will die nicht sofort alles verstehen.
Hast PN
Schlimm, aber leider ist das kein Einzelfall. In Mathematik ist wichtig, dass deine Tochter Zusatzmaterialien bekommt. Gute Erfahrungen hab ich mit einem Rechenabakus gemacht. Hier ein Bild. Hoffe, es klappt.

Kinder zählen, weil ihnen die Mengenvorstellung fehlt. Dieser Abakus unterstützt den Aufbau einer Zahlvorstellung im 20er-Raum handelnd. Beispiel: Die Zahl 5 hat die Menge 5: ooooo Die Zahl 9 hat die Menge 9: ooooo oooo und lässt sich in ooooo + oooo zerlegen. LG Wolke
Bei uns heißt das Rechenschieber Haben wir hier auch (Zu Hause), aber wie gesagt darf in der 2. Klasse bei uns nicht mehr benutzt werden. Die Kinder müssen Kopfrechnen.
Ohne konkrete Zahlvorstellung ein Kind zum KopfRECHNEN zu zwingen, findet ich sinnlos. Genau solche Kinder werden nicht im Kopf rechnen, sondern zählen. Leider ist die Lehramtsausbildung so grottenschlecht, dass solche Methoden von Lehrkräften immer noch praktiziert werden. Mit tun die Kinder leid. LG Wolke
So ein Rechenschieber hat sie und rechnet damit meiner Meinung sehr gut! Aber laut der Lehrer sollen sie das nicht.