Toja27
Hallo zusammen,
so, nun sind wir seit knapp einer Woche zu viert, seit Montag bin ich mit der Kleinen wieder zu Hause.
Meine Große (2 J.) hat sie auch ganz lieb empfangen, ihr erstmal alle Kuscheltiere gebracht und ist auch sonst echt lieb zu ihr (nur wenn sie schreit mag sie es nicht...:-) ).
Aaaaber...sie hat nun seit einiger Zeit eine extreme Papaphase und irgendwie wird die auch nicht besser.
Ich darf fast nichts: nicht wickeln, nicht die Milch machen, sie abends nicht ins Bett bringen, nicht baden....
Die Phase dauert jetzt schon ca. 4-5 Wochen an, aber es wird auch nicht besser.
Ich hatte eigentlich gedacht, wenn ich für die Geburt paar Tage weg sein würde, dann würde sie auch wieder mehr zu mir kommen - aber das Gegenteil ist der Fall.
Seit ich diese 5 Tage in der Klinik war ist ihre Fixierung auf den Papa noch stärker geworden.
Neulich sind wir alle im Auto gefahren und sie bekam einen Schreianfall, weil ich auch da war und schrie, dass ich weggehen sollte....
Ich weiß, dass so Papaphasen bei 2jährigen durchaus normal sind - aber irgendwie nimmt das immer extremere Züge an...
Ich darf gar nichts mehr. :-(
Wie soll ich denn am besten reagieren?
Momentan läuft es so, dass mein Mann meistens auf ihre Wünsche eingeht - was ich nicht immer richtig finde. Denn klar, wenn ihr Papa alles erlaubt und ich dann der "böse Bulle" bin, dann will sie natürlich immer alles von ihm haben.
Habt ihr Tipps, wie man diese Phase am besten bewältigen könnte?
Danke und LG!
Bei uns war es umgekehrt. Mein Mann hat sie einfach gelassen, jetzt mit fast 4 ist es endlich besser. Gelegentlich besteht sie immer noch darauf, dass nur ich ihr z.B. die Schuhe anziehen darf, aber das ist nur noch selten. Glaube, es ist wichtig, darauf nicht beleidigt zu reagieren. Wobei ich manchmal den Eindruck hatte, dass es meinen Mann schon teilweise verletzt hat.