Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben.Meine Maus ist ja seit dem 05.09 da.Von Anfang an wollte sie nicht in die Wiege und in den Laufstall zum schlafen.Sie war nur am schreien.Also nahm ich sie mit auf das Sofa was jetzt mein zweiter schlafplatz ist.Dort schlief sie dann auch ein aber nur wenn der Fernseher an war!!!So langsam will ich das nicht mehr weil ich auch endlich mal wieder neben meinem Mann schlafen will.Seit einer Woche warte ich dann immer bis sie schläft und gehe dann vom Wohnzimmer rüber zu meinen Mann.Aber dieses Sofa kann doch keine Dauerlösung sein.Habe auch schon die Wiege enger gestaltet das sie sich wohler fühlt ,alte t Shirts von uns rein gelegt,die Wiege vorher etwas gewärmt mit kirschkissen,aber die will einfach nicht drin liegen.Am anfang hatte ich sie dann noch immer schreien lassen aber aufgehört hat sie nie.Deshalb lass ich das.Habt ihr noch Tipps was man machen kann und wie sind eure Babys so drauf?GLG
Hi, ich schleich ch mal ein. Bitte bitte lass Dein Baby nicht schreien! Sie versteht doch gar nicht was los ist! Unsere große schlief vom ersten Tag an bei uns im Bett. Mit Beistellbett. Jetzt ist sie knapp drei und hat ein Gitterbett direkt neben unserem Bett. Bei uns gibt es und gab es nur Gebrüll wenn die kleine was hatte. Informier Dich doch mal über Familienbett. Ich weiß, dass das für viele erstmal nicht in Frage kommt. Ich kann nur sagen: Wir haben uns so sehr auf unser Kind gefreut, da wollte ich sie doch nicht zum schlafen abschieben und sie alleine schlafen lassen, damit die Erwachsenen zweisam sein können. Die Jahre, die ein Kind freiwillig bei seinen Eltern im Zimmer schläft, sind gezählt und ich genieße diese Zeit doch lieber als mit den Stress zu machen, das Kind zum alleine schlafen zu zwingen. Alles Gute für Dich und Deine Lieben!
Hey, also erstmal kopf hoch. Du hast dich wirklich sehr bemüht es deiner kleinen gemütlich zu machen aber zu andern scheint es wohl im moment nicht zu sein.. ich würde evtl. Auch über ein beistellbett nachdenken dann hört sie euren atem und schläft nicht gleich bei euch. finde aber persönlich das man nicht gleich zum Familien bett greifen muss. Hm, nen besonders guten rat habe ich auch sonst nicht. Ich hoffe ihr findet schnell eine Lösung! Lg
Es gibt ja noch etliche kleine Tricks und Helferlein. Stillst du? Sonst würde ich es mal mit der Flasche in der Wiege versuchen. Oder wenn du stillst und das gut klappt, also du keine Angst vor einer Saugverwirrung hast, kannst es ja auch mal mit einem Schnuller probieren, der kleine Finger tut es aber auch. Ansonsten was mir bei meinem Sohn sehr gut geholfen hat, war das Buch "Das glücklichste Baby der Welt". Damit habe ich mein Baby viel besser verstanden. Wenn er partout nicht schlafen wollte, habe ich ihn zB gepuckt,also fest eingewickelt, so konnte er gut alleine schlafen. Natürlich ist jedes Baby anders. Ich kann deine Sehnsucht nach dem Ehebett gut verstehen. Mein Mann und ich schlafen total unruhig, wenn die Kleine mit im Bett ist. Wir haben einfach große Angst sie im Schlaf zu überrollen. Meine Kleine will am liebsten nur getragen oder gestillt werden. Ab und zu schläft sie dann dabei so fest ein, dass ich sie 3-4 Stunden ablegen kann. Nachts stille ich sie im Bett. Mein Mann holt sie mir dann auch ab und zu aus ihrem Stubenwagen. Nach 2-3 Bäuerchen kann ich sie dann auch wieder zurück legen. Sie kommt so alle 2-4 Stunden. Wenn mein Mann morgens zur Arbeit geht, baue ich ihr aus seiner Decke ein Nest und lasse sie auf seiner Seite schlafen. Wenn mein Sohn wach wird, wickle ich ihn schnell, da kann es durchaus passieren, dass die Kleine mal 3 Minuten schreien muss und zum Frühstück machen kommt sie dann ins Tuch.
Dein Beitrag könnte von mir sein. Mir geht es genauso... Ich weiß auch nicht mehr was ich tun soll.
Huhu! Es ist ganz natürlichen, dass das Kind ein Nähebedürfnis hat und einfordert. Da hilft entweder das Beistellbett (haben ja einige schon geschrieben) oder mit ins Bett nehmen. In ein paar Wochen kann es schon wieder ganz anders aussehen. Kopf hoch! Meine Erste wollte zuerst nie in den Kinderwagen, war ihr auch zu weit weg.
Mein Sohn schläft beim Stillen ein, entweder auf meinem Arm oder in meinem Bett und dann leg ich ihn einfach rüber während er schläft. Sein Bett ist direkt neben meinem Mein Mann wird nicht geweckt, da er nicht weint, beim kleinste quengeln kann ich bei ihm sein und das tut mir, sowie ihm gut. Er kommt nachts alle 3-4 Stunden, ist 6 Tage alt, mal sehen, was noch kommt. Achso er wird in einer Decke eingewickelt, swaddle me...
Hi,
wir hatten auch eine Wiege gekauft. Schon im Krankenhaus hat mein Sohn wohl keine 10 Minuten in der ganzen Zeit in dem Plastikbabybett geschlafen (konnte ich gut nachvollziehen) und war nahezu ausschließlich bei mir. Mein Mann hat dann die Wiege umgebaut zum Beistellbett und an meine Seite dran geschoben, das ist echt perfekt geworden. Allerdings muss ich ganz ehrlich zugeben, dass der Kleine meistens nicht im Beistellbett, sondern VOR dem Beistellbett noch in meinem Bett schläft, weil er einfach Körperkontakt braucht. Er schläft am besten ein, wenn ich ihn stille, zum Einschlafen dreh ich ihn auf die Seite zu mir, ich leg mich auch auf die Seite und geb ihm die Brust, die er auch immer gern annimmt, selbst wenn er eigentlich keinen Hunger hat. Es wirkt wie Valium, 2 Minuten später *plopp* fällt die Brustwarze aus dem Mund und ich muss ihn nur noch vorsichtig auf den Rücken kippen, fertig.
Und dadurch dass auf meiner Seite Kilian mit im Bett liegt, muss ich sogar näher zu meinem Mann rutschen aber in der Regel haben wir davon wenig, denn binnen 20 Sekunden schnarcht auch die Mami...
Kann Dir nur sagen, ich hab mich bei den zwei Mädels auch verrückter gemacht und hätte mir so manchen Stress sparen können!
LG Isi
Ich kann nur sagen: du hast nichts falsch gemacht! Ich habe bei meiner ersten Tochter genau das erlebt wir du jetzt. Sie wollte wirklich 24h permanent bei mir bleiben. Ich kann nur empfehlen: William Sears- schlafen und wachen. Das gibt einem neuen Mut und man versteht vieles. Am besten ist es, du gibst dich ihr hin und versuchst nicht dagegen zu drücken. Es gibt die Sorte Babys die sich nicht ablegen lassen und nur bei Mama sein wollen. Unsere Tochter ist ein totales schmusetier jetzt. Es war anstrengend aber jetzt ist es umso schöner Unser zweites Kind ist ein junge und er ist das Gegenteil von seiner Schwester. Er ist ruhiger und zufriedener. Svhläft aber auch mit im Familienbett und tagsüber in der Tragetasche im Schlafzimmer.
wir hatten am Anfang einen Stubenwagen genau eine Nacht.. die Kleine hat dann bei mir im Bett auf meinem Bauch geschlafen.. war net so doll dann.. am nächsten Morgen haben wir das Gitterbett an unser Bett ran.. also auch ein Beistellbett.. Stillkissen rein an den hintern Rand und nach dem Stillen kann ich sie nun reinlegen und sie schläft weiter.. und bin auch ganz schnell bei ihr wenn sie Quäkt so ging es dann endlich
Gebt euren kleinen die nähe,die sie gewohnt sind und brauchen! Hier draußen auf der welt ist alles so kalt,weit und ungewohnt....sie brauchen die nähe einfach noch. Hanna hatten wir die ersten 8 wochen auf dem stillkissen zwischen uuns im bett schlafen lassen.das tat ihr sehr gut und sie hat besser geschlafen. Versucht es so vielleicht auch mal.!?
Du willst zu deinem Mann, dein Baby zu dir! Ab ins Bett mit euch dreien! Dein Baby hat ein viel größeres Bedürfnis nach deiner Nähe als du zu deinem Mann. Wenn du also überlegst wie es dir geht, hast du eine Vorstellung davon wie es dem Baby geht. Es hat neun Monate lang deinen Herzschlag gehört, das gluckern deines Bauches, hat deine Atembewegungen gespürt und wenn du dich im Bett von links nach rechts gedreht hast. Das fehlt jetzt.
Keine angst vorm Familienbett! Minna schläft nachts auch bei uns, obwohl ein Babybalkon am Bett steht. Ich lege sie höher ans Kopfende und rutsche selbst weiter runter, dann verfliegt auch die Angst sie zu überrollen. Zum stillen rutsch ich hoch, leg sie auf die Seite, drehe mich zu ihr und geb ihr die Brust. Oft schlaf ich dabei ein. Aber sobald ich mich bewege werde ich wieder wach, so dass ich sie dann wieder ans Kopfende legen kann. Tagsüber schläft sie oft in ihrem Stubenwagen, aber wenn sie meckert oder gar weint nehme ich sie immer zu mir. Sie braucht meinen Geruch, meine Atmung , meinen Herzschlag, meine Stimme, meine Körperwärme, mein Baichgrummeln und meine Berührung, das kann ich ihr nicht verwehren. Lass dich auf dein Baby ein. Nimm dir selbst den Druck und lass das "müssen" weg. Ein Baby muss nichts.
Huhu... Du bist nicht die Einzige. Unsere Kleine hat auch schon im Krankenhaus nicht in ihrem Bettchen geschlafen... und die erste Woche hat sie komplett mit bei mir und meinem Freund im Bettchen geschlafen... mittlerweile klappt es sie Nachts in den Kinderwagenkorb zu legen, der direkt neben meinem Bett steht. Dann kann ich die Hand rein halten und sie kraulen oder ihre Hand halten... Extra son Beistellbett zu kaufen ist also nicht unbedingt notwendig. Tagsüber hilft dann spazieren gehen oder kuscheln und im Tuch tragen.. Wenn sie noch nuckeln will, aber nicht mehr trinkt, dann bekommt sie auch den Schnuller. Meine Hebamme meinte man solle die Kinder auch ruhig mal im wachen Zustand in das Bettchen liegen, damit sie die Umgebung "erkunden" können und sich damit vertraut machen.