Christine_ibz
Hallo ihr Lieben! Ich weiss, diese Frage ist jetzt eine Kurzschluss-Reaktion meinerseits (da mein Freund gerade austickt). Aber vielleicht kennt sich wer aus... Lebe seit Jahren in Spanien, bin hier sozial-versichert. Wie stehen die Chancen dass ich wieder in eine deutsche Krankenkasse eintreten kann, und evtl mein Kind in Deutschland bekommen könnte? Wenn mich mein Chef kündigen würde (weiss nicht ob das rechtlich möglich wäre. Praktisch ja. Da ich mit meinem Freund eine Firma habe die auf ihn angemeldet ist, und ich bin "Angestellte")!? Würde in dem Fall aufs spanische ArbeitsAmt gehen, und ich könnte Papiere beantragen, die ich dem deutschen ArbeitsAmt vorlege. Aber die Frage: nimmt mich überhaupt ne deutsche Krankenkasse, hochschwanger? (32. Woche, bis alles abgewickelt wäre 34. Woche). Wie ginge dann alles weiter? Bekäme ich Arbeitslosengeld? Wovon könnte ich leben!? (war grösstenteils nur Teilzeit-angestellt) Ich dreh Grad durch!!!!!
Frag mal unsere liebe Sonnenblume, sie arbeitet glaube ich für eine Krankenkasse und kennt sich wahrscheinlich besser aus! Das du schwanger bist, spielt glaube ich bei der Aufnahme keine Rolle. Ich habe damals auch hochschwanger die Kasse gewechselt. Viel mehr ist die Frage, ob du weil du in Spanien gearbeitet hast in Deutschland Anspruch auf Arbeitslosengeld hast. Wenn der Anspruch besteht kannst du glaube ich im Rahmen des Alg dir eine Krankenkasse aussuchen und das läuft dann alles übers Amt. Aber dafür musst du dann hier gemeldet sein. Warum hast du mit deinem Freund Stress? Pass bitte auf dich auf, ist nicht gut fürs Baby!
Schau mal, dass habe ich gerade auf irgendeiner Seite vom Bund gefunden: Kranken- und Pflegeversicherung wählen Damit Krankheit oder Pflegebedürftigkeit nicht zu einem finanziellen Risiko werden, sollten Sie eine Kranken- und Pflegeversicherung abschließen. Dazu stellen Sie einen Antrag bei einer gesetzlichen oder privaten Krankenkasse. Waren Sie vor Ihrem Auslandsaufenthalt schon bei einer bestimmten Krankenkasse in Deutschland versichert, wenden Sie sich zunächst wieder an diese Krankenkasse. Sofern Sie vor Ihrem Auslandsaufenthalt zuletzt privat versichert waren, können Sie keine Versicherung in einer gesetzlichen Versicherung abschließen. Sie müssen sich erneut in einer privaten Kasse versichern. Private Kassen sind verpflichtet, so genannte Basistarife anzubieten, die in Art und Umfang den Tarifen und Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen entsprechen. Falls Sie noch nie in Deutschland versicherungspflichtig gewesen sind, wenden Sie sich bitte an eine Krankenkasse, um zu erfragen, wo Sie sich versichern müssen/können. Ruf morgen am besten bei deiner letzten deutschen Krankenkasse an und schildere deinen Fall. Die sagen dir dann was zu tun ist. Du musst dich aber, solltest du gekündigt werden, auf jeden Fall arbeitslos melden, damit du auch andere finanzielle Ansprüche geltend machen kannst und nicht am Ende hochschwanger und mittellos da stehst! Ich drücke dir die Daumen!
Wenn ich mich nicht täusche und du wieder nach Deutschland "einwanderst" und ALG II kriegen solltest, müsstest du auch pflichtversichert werden bei einer Krankenkasse deiner Wahl. Aber ob dir ALG II oder ähnliches zustehen würde, weiß ich jetz so aus dem stehgreif auch nicht. =/
Hey - also erst mal hoffe ich das das mit deinem Freund eine kurzschluss Reaktion ist.
Redet nochmal miteinander und überstürze bitte nichts...
Zur Krankenkasse - wenn du ALG bekommst bist du Automatisch versichert - aber das weiß ich nicht da du in Spanien gearbeitet hast.
Du kannst dich Freiwillig Versichern - aber kostet ziemlich viel....
Oder durch einen neuen Arbeitgeber - aber den hast du nicht...
Was möglich ist - du fragst bei deiner jetzigen Krankenkasse - ob sie die Kosten in Deutschland übernehmen und kommst mit dem EHIC (Auslandskrankenkarte nach Deutschland)
Dann bist du über Spanien in Deutschland versichert
Aber es kann sein das du dann die Kosten der Geburt erst mal zahlen musst und dann Ersattet bekommst....
Da wäre es aber am besten du redest VORHER mit deiner Krankenkasse - vielleicht zahlen sie auch gleich...
Aber wie gesagt - rede nochmal mit deinem Freund
Drück dich mal ganz arg...
Hi, wenn du nach Deutschland zurückkommst und kein Einkommen und kein Vermögen hast kannst du ALG 2 beim zuständigen jobcenter beantragen. Darüber kommst du dann auch wieder in eine gesetzliche Krankenkasse deiner Wahl... Wünsche dir, dass es sich mit deinem Freund wieder einrenkt... Lg
Das klingt nach Stress, du Arme.
Hoffentlich kannst du deine Situation schnell klären!
Ich drücke dich mal aus der Ferne!
evtl. bis nach der geburt warten, wuerde mir jetzt als best lösung einfallen. selbst wenn du herkommst und alg 1 beantragst ( da ja vorher eine beschäftigung bestand) war es so das die zeit bis der antrag durch ist du offiziel noch nicht bei der krankenkase gemeldet bist soondern rueckwirkend ( das weis ich weil ich auch dieses gerenne mit den alg 1 antrag und der krankenkasse hatt) und somit muesste du erst mal alles selber zahlen bis der antrag durch ist erst dann bekommst du das geld wieder und naja ich denke mal das eine geburt nicht gerade guenstig ist
Guten Morgen!
Wie gehts dir? Habt ihr nochmal drüber schlafen und mit etwas mehr Ruhe sprechen können?
Ich drück euch die Daumen, dass ihr gemeinsam eine Lösung findet...jetzt hier alles zurücklassen und in DE neu anfangen ist ja nicht nur Krankenkassen-Problem....und jede Menge Stress.
Fühl dich gedrückt!