Biene_1983
Hallo Kugeln, hab mal eine prinzipielle Frage. Wie lange bleibt ihr so in Elternzeit. Mein Freund und ich sind uns da noch nicht so ganz einig, vorallem wie das finanzielle geregelt werden sollte. Vllt habt ihr ja schon erste Erfahrungen gemacht?!? LG
Beim ersten bin ich nach 15 Monaten wieder zurück, allerdings nur Teilzeit, zwei volle Tage, 15 Stunden. Diesmal werde ich definitiv nur noch auf 450 € Basis arbeiten gehen. Ich hab mal den November 2014 angepeilt. Finanziell gesehen läuft bei uns mal wieder ein Darlehen aus und von dem her könnte ich sogar ganz daheim bleiben. Allerdings ist mir wichtig, dass ich ein wenig unter die Leute komm und das der Zwerg auch wieder in die Krippe gehen darf/kann.
Kein volles Jahr wenn alles klappt!! Wenn nicht dann je nach dem wie ich dann einen Job bekomme. Plan ist nächstes Jahr August/September rum 2. Ausbildung zu beginnen. Sonst Arbeit suchen und sobald ich da was habe hin gehen. Kitaplätze habe ich sicher, auch wenn Puppi erstmal mit den Stunden runter geht und nicht fest ist wann Bauchzwerg dann wirklich geht (ist aber schon vorgemerkt und kann flexibel beginnen). Das hängt davon ab wie das Jobmäßig etc. dann aussieht. Angemeldet wird erstmal ein Jahr.
Hallo, ich bleibe nur 5 Monate zuhause, dann noch 1 Monat nur Vormittags dann und wieder ganztags...den zweiten Teil übernimmt mein Mann, wenn alles gut geht, bleibt er 7 Monate daheim... Wir wollen das so machen, da wir ca. gleichviel verdienen, mir meine Arbeit aber viel mehr Spass macht als ihm seine, und er in den 7 Monaten auch nach Alternativen schauen will. Mit einem Jahr geht die Kleine dann in die Krippe. Ein schönes WE an alle! Conny
Juhuuu ihr Lieben, also ich bin nach meinem ersten Kind direkt nach einem Jahr wieder arbeiten gegangen! -> finanziell bedeutete das für das eine Jahr 67% des Durchschnitts des letzten Jahres. Was allerdings für mich persönlich sehr schlimm war, war dass ich meinen kleinen Zwerg dann schon mit 9 Monaten in die Kita geben "musste" um ihn so langsam schrittweise einzugewöhnen denn ab seinem 1. Geburtstag stand für Mami wieder 41h Arbeitswoche an (leider, leider, leider ging in dem Beruf Teilzeit absolut nichts zu machen!!!). Das mache ich dieses Mal anders und bleibe definitiv mindestens zwei Jahre daheim (mein Mann hat vorgeschlagen, ich kann auch die vollen drei Jahre daheim bleiben) -> finanziell sind das dann 33% von 67% vom Durchschnitt der letzten 12 Monate. Das sind schon deutliche Einschränkungen aber wir haben durchgerechnet, denn das Kindergeld für beide Kinder und der Unterhalt für das erste Kind (ist von einem anderen Papa, die Beziehung hielt nicht...) kommen dann ja noch oben drauf und ich stehe doch ganz gut da. Jedenfalls ist da mein Gedanke, dass man Baby dann nicht noch vor dem Laufen lernen und kurz nach dem Abstillen schon in eine Kita "muss" und ich auch der Einschulung des Großen gelassener entgegen sehen kann. Für uns persönlich! die beste Variante. Zusammenfassung: mir hat es im Herzen weh getan, meinen kleinen Jungen so früh in "fremde Hände" gegeben haben zu müssen. Oma und Opa haben zu der Zeit nicht in der Nähe gewohnt (wir sind jetzt aber näher ran gezogen), mal davon abgesehen, dass sie beide auch noch Vollzeit berufstätig sind! Ganz herzliche Grüße an alle Bald-Mamis und wie immer aaaaaaaaaaalles Liebe für Euch!
Also ich bleibe 1 Jahr - dann fang ich wieder an - Oma und Opa sind in Rente und können dann den Bub mit freude übernehmen. So haben wir es in der letzten SS auch gemacht - ging super -
Morgen, also ich werde ein Jahr komplett daheim bleiben und danach auf 450 € arbeiten gehen. Kann den Krümel dann aber auch mit auf Arbeit nehmen. Und sobald er dann mit zwei in den Kiga geht werde ich wieder Teilzeit einsteigen. Bei meinem Sohn bin ich nach einem Jahr wieder Teilzeit gegangen und hab ihn mitgenommen. Hab dann aber doch wieder auf 400€ reduziert weil mir zu wenig Zeit mit Kind blieb. Wie er dann im September in den Kiga kam bin ich weider auf Teilzeit zurück. Und jetzt bin ich mit einem BV daheim. Ich würde gerne zwei volle Jahre daheim bleiben aber das ist finanziell nicht drinn. lg Sunny
ich werde das klassische jahr elternzeit nehmen und anschließend 30 h arbeiten gehen (haben ja dann zwei kinder) und dazu arbeitet mein mann vollzeit ... ich denke, so kriegen wir das finanziell gut hin und es bleibt mir noch genügend zeit für die zwei prinzen
Ich war bei meiner Großen 1,5 Jahre zuhause und habe dann mit ganz wenig Stunden wieder angefangen. Sie war bei einer Tagesmutter. Jetzt möchte ich mindestens ein Jahr zuhause bleiben. Suche schon nach guten Tagesmüttern hier in der Gegend... bei einer stehe ich schon auf der Warteliste für September 2014! Unglaublich, wie früh man sich darum kümmern muss. Aber besser zu früh als zu spät. Würde gern länger zu Hause bleiben, aber das liebe Geld...
Ich möchte auch ein Jahr lang zu Hause bleiben und danach die zwei Jahre mit 20-30 Stunden wieder arbeiten. Wahrscheinlich werde ich auch den Teilzeitanspruch nehmen, indem es heißt, wenn man ein Kind unter 18 Jahren hat, kann man bis zu 5 Jahre auf Teilzeit bestehen und danach immernoch den Anspruch auf seine volle Stelle haben !! Jedenfalls in unseren Arbeitsrichtlinien. Werde das Kind bei den Omas/Opas unterbringen und in die KITA bringen. Dort sehr gerne sogar, da mein Bruder dort als Erzieher arbeitet :))) Hoffe nur, wir bekommen auch in dem KITA dann einen Platz