Monatsforum September Mamis 2013

Wie geht es den Geschwisterkindern?

September Mamis
Wie geht es den Geschwisterkindern?

Ilad

Beitrag melden

Mich würde mal interessieren, wie das bei euch mit den Geschwisterkindern geht. Bei uns ist der Altersabstand 7 Jahre. Die Große hat sich tierisch über die kleine Schwester gefreut, und ist immer sehr liebevoll mit ihr. Wirklich schön! Aber sie ist insgesamt auch ein wenig unsicher geworden. In den ersten Wochen hat sie täglich für uns gemalt und gebastelt, uns tausend kleine Sachen geschenkt. So als ob sie dafür sorgen muss, dass wir sie weiterhin auf Rechnung haben. Traurig und rührend zugleich, oder? Wir haben viel mit ihr unternommen, mal größere Ausflüge, mal Alltagssachen wie Backen und Lesen, nur noch mehr als sonst. Und ich kuschel auch viel mit ihr, z.B. morgens zum Wachwerden. So langsam kommt bei ihr mehr innere Ruhe, und ich bin heilfroh darüber, dass sie sich langsam entspannt. Ich habe sie doch schließlich immer noch so wahnsinnig doll lieb! Wie läuft es bei euch?


runde83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ilad

oh ja... also mia ist drei kam gerade in denn kiga also das gehts sie gerne hin..mein mann bringt sie jeden morgen vor der arbeit hin und ich hole sie wieder ab...also über tag merjt man kaum was von der eiversucht...wir versuchen viel mit ihr zu machen wenn lena schläfft mir ihr zu spielen und sie geht immer zu lena hin und will sie streicheln usw.. wenn mein mann von der arbeit kommt ist voll prgram naja und mein mann kocht jeden abend und da hilft mia immer mit ...alles super.. nur wenn es ins bett geht ..sie steht sofort wieder auf,,ich kann nicht schlafen,, lena schläft bei uns also kommt mia auch immer zu uns und das spiel geht 30-45 min so total ätzend und das jeden abend..es wir das vorglesen und gesungen und gekuschelt usw aber sie steht wieder auf und macht theater... hilfe was kann man machen??? lg ines


Sonneblume200208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ilad

Wir haben hier auch das Problem Obwohl unsere Tochter 11 Jahre alt ist. Sie hat sich rießig gefreut und tut auch alles mit ihm (ausser Windeln wechseln wenn Stinker drinn ist) Aber man merkt deutlich das auch eifersucht da ist. Sie sagte erst neulich "Mir tut keiner das Bäuchlein streicheln" und schwubs war sie krank mit Bauchweh.... Auch die Noten haben extrem nachgelassen - obwohl sie normalerweise gut ist und alles könnte. Wir haben jetzt ein Deal - wenn eine gute Note heimkommt darf sie immer bei Mama und Papa im Bett schlafen. Und schon war die Mathe 2 wieder da..... Mann muss halt trotzdem schauen das die Geschwisterkinder nicht untergehen - aber auch das sie lernen sie sind nicht mehr allein.


Jollygirl29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Das Verbinden von Noten mit Zuneigung - in diesem Fall bei euch schlafen - halte ich für schwierig. Auch eine Elfjährige ist in erster Linie noch Kind und braucht Bestätigung, dass sie weiter wichtig ist und dazu gehört. Sei mir bitte nicht böse für diesen Post, aber das kann schiefgehen. Alles Gute Jolly


MamivonLiobaJolin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ilad

Au ja bei uns auch großes Thema und hab oft das Gefühl dass einer der beiden zu kurz kommt. Oft leider die Große mit fast 4. Bin aber leider fast immer alleine mit den Mäusen. Versuche mit Lio viel zu kuscheln etc. aber genau dann meckert die Kleine. :/ Beziehe Lio auch viel mit ein aber sie braucht zur Zeit viel Aufmerksamkeit. Hoffe das pegelt sich wieder ein.


Jimmyfreak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ilad

Sophie ist 2 1/2 und tut mir in der Woche manchmal richtig leid! Ich versuche mich viel mit ihr zu beschäftigen und sie geht für ihr Alter wirklich sehr liebevoll mit ihrem kleinen Bruder um, hilft mir wo sie kann, streichelt und kuschelt mit ihm, bringt ihm den Nulli wenn er weint, allerdings ist da auf der anderen Seite gerade ihre Phase, dass sie jetzt groß ist und alles alleine kann. Wenn ich ihr dann was verbieten muss, schlägt die Stimmung sehr ins Negative um und sie weint herzzerreißend. Auch wenn ich den Kleinen stille, dann möchte sie auch unbedingt auf meinen Arm und weint wenn es nicht geht. Sie schläft auch wieder bei uns mit im Bett und ich versuche da viel mit ihr zu kuscheln. Am Wochenende, wenn der Papa da ist, haben wir überhaupt keine Probleme. Dann sagt sie einfach "Tschüß Mama" und ist mit ihrem Papa ab durch die Tür, z.B im Garten toben oder mit dem Laufrad unterwegs etc.. Sie macht insgesamt aber viel mehr Quatsch um Aufmerksamkeit zu bekommen und manchmal tut mir ein "Nein" gerade auch sehr weh, aber es muss halt sein.


jannis06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ilad

Hi, meine beiden Jungs sind fast 5 und 7 Jahre. Sie haben sich sehr auf ihre Schwester gefreut und das ist auch immer noch so. Eifersüchtig ist keiner von den beiden. Sie sind auch schon recht selbstständig. Da die Kleine auch recht oft gestillt werden möchte, vor allem nachmittags, nutzen wir das momentan und basteln oder spielen. Sie beschäftigen sich viel mit der Kleinen und der Mittlere singt ihr immer selbstgedichtete Lieder vor. Ich denke jüngere Kinder haben sich vielleicht noch nicht so weit abgekapselt und sind dann eher eifersüchtig. Ist aber auch unterschiedlich. Liebe Grüße Nicole


Merlina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ilad

eifersucht gibt es bei uns auch nicht. die großen sind 11, 6 und 3 und wollen ihren kleinen bruder immer betüddeln. sie trösten ihn, wollen ihn auf dem schoß halten, ihn füttern usw. sogar wenn er brüllt wie am spieß, weil die flasche nicht schnell genug fertig wird, halten sie bei ihm aus und versuchen ihn mit nulli oder singen bei laune zu halten. ich glaube, das kommt immer auf die kinder an... wenn ein bisheriges einzelkind mama und papa teilen muss, ist es viel schwieriger, als wenn schon mehrere geschwister da sind... aber man muss versuchen die eifersucht nicht noch zu schüren, es darf sich nicht alles nur noch um den säugling drehen - natürlich braucht er die meiste zuwendung, aber man muss es dann so handhaben, dass er halt "nebenbei" gefüttert wird und man sich dabei auch mit dem größeren kind beschäftigt...(so als beispiel) es muss sich halt jeder an die neue situation gewöhnen, aber das wird schon alles ;-)


Jollygirl29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ilad

Hallo! Unsere sind 3,5 und fast 7. Beide kümmern sich super um die Kleinste, lesen ihr vor und singen, helfen, wo sie nur können. Beängstigend. Die Freunde der Großen haben sogar Begrüßungsbilder gemalt. Leider ist mein Mann unter der Woche nicht da. Aber am Wochenende schlafen die Mädels häufig bei ihm unten. Ich schlafe oben beim Baby. Außerdem versuche ich meine Ungeduld und mein Temperament zu zügeln. Dazu lade ich oft Spielkameraden für beide ein oder sie sind bei anderen Kindern. Die Spielkameraden freuen sich auch über das Baby und dürfen auch anfassen und helfen. Ich versuche ihnen viel zu erklären - auch warum ich manchmal hochgehe - und sie dürfen viel helfen. Müssen aber nicht und wenn die Kleinste weint, bin ich zu 95% zuständig. Sie wissen auch, dass das nie ihre Schuld ist, sondern einfach Babysprache. Ich überlege, ob die Mittlere und die Kleinste evtl in einem Zimmer schlafen, wenn ein Jahr rum ist. Die Mittlere schläft mit Co-Sleeping deutlich ruhiger. Mal gucken. Liebe Grüße Jolly