Jimmyfreak
Wenn ich hier so lese, beschäftigt mich die Frage irgendwie. In meiner Praxis wird der gar nicht angeboten, weil er nicht unbedingt alles aufdeckt und der Diabetes auch unerkannt bleiben kann, da z.B. kein Nüchternwert bestimmt wird. Außerdem wird der große Test auch von der Krankenkasse übernommen und ob ich jetzt die 25g Glukose mehr zu mir nehme und eine Stunde länger brauche, kann doch nicht ein Grund sein? Hier wird zwischen den Blutabnahmen CTG, Ultraschall und die anderen Untersuchungen gemacht, sodass die Zeit da nicht ins Gewicht fällt. Und ich glaube ein großer Test ist im Endeffekt weniger Belastung für den Körper als innerhalb weniger Tage gleich zwei Tests zu haben. Und man hat gleich Gewissheit... Oder ist der kleine Test eine neue Masche der Ärzte um mehr abrechnen zu können?
Also bei mir und meiner Freundin müssen/mussten wir sozusagen den großen machen, den kleinen wollen sie nämlich gar nicht erst sehen, weil sie eben auch sagen das er fehlerhaft ist. Allerdings wurde ich auch genötigt dann den großen Test mitzumachen *grummel* Ich bin jedenfalls auf nächste Woche gespannt. Wie und ob das Zeug schmeckt und wie es sich auswirkt. Frag nachher gleich meine Freundin wie es war :D
Also das kann ich dir sagen. Entweder ist es eine fertige Lösung und schmeckt wie überzuckerter Traubensaft oder es wird das Zeug einfach nur in Wasser aufgelöst und dann schmeckt es wie Puderzucker flüssig. Ist ein bisschen ekelhaft beim Schlucken, aber man verkraftet es ;) Musste das schon zwei Mal über mich ergehen lassen und bald wahrscheinlich noch ein drittes Mal... :/
das ding ist das die meisten kk nur den kleinen test übernehmen und den großen eben nur noch zusätzlich wenn der kleine auffällig war. zumindest hat mir das mein fa so erzählt
Der große Test wird von den Krankenkassen mittlerweile auch übernommen. Man muss nur in Vorleistung treten und die Rechnung bei der Krankenkasse einreichen, da den Ärzten noch die Abrechnungsnummer fehlt.
Deswegen verstehe ich das mit dem "kleinen Test" auch irgendwie nicht. Selbst vor 3 Jahren in der ersten Schwangerschaft als noch nicht alle Kassen den Test erstattet haben, gab es hier den kleinen Test nicht weil er als wenig aussagekräftig gilt.
Und 25 € mal 4 Wochen vorstrecken find ich jetzt persönlich nicht so schlimm
Mein frauenarzt macht den nur bei verdacht und nicht einfach so als standarttest ... hab schon in meiner ersten Ss keinen gemacht und finde es völlig in Ordnung so. ich denke so ein erfahrener frauenarzt kann gut einschätzen wann und welcher Test notwendig ist. LG
Ich hatte bisher zweimal den Großen, aber nun ist der Kleine in den Schwangerschaftsrichtlinien verankert und laut meiner Ärztin bekommt man (außer man ist in einer Risikogruppe) immer erst einmal den. Ich fand ihn auch viel angenehmer und denke/hoffe, dass er bei mir ausreicht.
Also da ich auf der KK arbeite habe ich gleich mal nachgefragt. Der Test ist noch "relativ" neu - und die Kostenabrechnung ist noch nicht ganz geklärt... Geklärt ist aber das es eine Leistung der Krankenkassen ist und ggf. die Kosten zurückerstattet werden. Das heißt auf jeden Fall - jeder hat Anspruch auf diesen Test und muss die Kosten ggf vorstrecken (In der Regel zwischen 18 - 30 Euro) Bei uns auf der KK ist es so das nur wenn ein negaives Ergebniss vorhanden ist werden auch die Kosten für den großen Test Ersattet. Kann aber von KK zu KK unterschiedlich sein - je nachdem wie die Krankenkassen dies handhaben. Muss beim nächsten Besuch dringend mal mit meinem Arzt reden... habe nämlich noch keinen Termin für den Zuckertest...
Mich würde interessieren ob der große oder der kleine Test KK-Leistung ist, weil hier viele schreiben sie bekämen nur den kleinen Test bezahlt und meine Arzt gesagt hat der große ist jetzt auch Kassenleistung. Vor drei Jahren habe ich den großen selbst vorfinanzieren müssen, das Geld aber erstattet bekommen und nun muss ich auf Grund meiner Disposition noch nicht einmal in Vorleistung treten. Weiß halt nur, dass es hier bei uns hier der kleine Test gar nicht angeboten wird, deshalb bin ich etwas verwundert bezüglich der Masse an kleinen Tests. Oder ist das wie bei der Feindiagnostik, dass es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist?
Leider sind die Bundesländer immer unterschiedlich in der Handhabung Grundsätzlich gilt - der kleine ist Kassenleistung - nur ist es leider so das sich die Ärzte und Krankenkassen noch nicht einig sind ob es über Kassenabrechnung gemacht werden kann oder nicht. Somit muss man noch in Vorleistung treten.. soll aber bald anders werden (wobei bald immer bis zum nächsten gehen kann) Bei uns in BW (und bei unserer KK) ist es so das der große nur bezahlt wird wenn beim kleinen Auffälligkeiten waren - aber das es über Kostenerstattung geht kann es auch leicht vorkommen das man den großen bezahlt bekommt. Aber auch das Handhabt jede Krankenkasse anders da es leider noch nicht ganz geregelt ist... Wenn man sich unsicher ist am besten auf er eigenen KK nochmal nachfragen Leistung ist es auf jedenfall ...
Hm ok. Das sagte mir nur mein FA. Den Kleinen musste ich genauso vorstrecken wie ich den großen vorstrecken muss. Ich bekomme aber beide erstattet das hab ich heute bei der KK erfragt *schulterzuck* Als ich den Test damals hab machen lassen bei meiner Tochter musste ich blos 10€ bezahlen und die wurden auch nicht von der KK erstattet. Naja nun isses eh zu spät. der Kleine ist gemacht und der leicht auffällig also Montag dann den zweiten aber eben großen Test. Ich hatte ja gehofft das ich da dran vorbei komme weil ich meine Tochter leider mitnehmen muss, da gehts nunmal nicht anders. Ich hab den Test auch diesmal blos machen lassen weil ich relativ viel Fruchtwasser habe. Sonst hätte ich den mir ganz geschenkt
Ich lasse garkeinen Zuckertest machen weil ich eh immer unterzuckert bin. GGLG Cleo
Was ist denn überhaupt der Unterschied zwischen dem kleinen und dem großen Zuckertest??? Bei mir haben sie heute morgen den Nüchternwert genommen (Blut und Urin), dann musste ich ne Glucosemischung trinken und nach 60 Minuten wurde nochmal Urin und Blut abgenommen. Meine Werte waren gut.