Monatsforum September Mamis 2013

Vaterschaftsanerkennung

September Mamis
Vaterschaftsanerkennung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, einige von euch werden es sicher schon durchgemacht haben, aber wie genau und ab wann! kann ich denn nun eine Vaterschaft beim Jugendamt, Standesamt etc. anerkennen lassen? Ich bin ja nun 13. SSW und von mir aus kann es schon nächste Woche sein wenn auch mein Freund Urlaub hat. Aber ab wann macht es wirklich Sinn? Benötigt wird ja bei unverheirateten ein Formular u. Zustimmung meinerseits, bekommen wir das ausschließlich vor Ort? Und ab wann habt ihr es beantragt?


MamivonLiobaJolin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube mich zu erinnern das wir.beide.unsere.ausweise.und.geburtsurkunden.brauchen. dann wurde.uns lauter mist gefragt. dann unterschreiben. beide vor.Ort und.jeder.bekommt sein eigenes.Dokument. geht glaube nur.vor.Ort mit beiden. und wir hatten das relativ spät gemacht..die.machen das glaube auch erst ab der 24. ssw oder.so. (muss sagen.ist über 3Jahre her bei mir ;) )


Jimmyfreak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du schnappst dir deinen Freund und braucht eure Ausweise und Geburtsurkunden. Dann auf zum Standesamt und die machen dann alles Nötige. Du kannst es auch beim Jugendamt machen lassen, die bieten euch dann auch gleich an das Sorgerecht zu regeln. Da braucht ihr auch eure Ausweise und Geburtsurkunden. Wir waren nur beim Standesamt damals, weil wir eh kurz nach der Geburt geheiratet haben. Du kannst es ruhig jetzt schon machen und die tragen das voraussichtliche Geburtsdatum in die Akten, damit sie es bei der Geburtsanzeige auch finden.


serafico

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja das ist wirklich ganz einfach, wir waren im Standesamt und brauchten nur die Ausweise und die Geburtsurkunden. Eigentlich waren wir dort um einen Termin zur Hochzeit zu machen, wir heiraten zwar noch bevor das Kind auf die Welt kommt, trotzdem hat uns die Standesbeamtin dazu geraten die Vaterschaft anerkennen zu lassen. Das hat den Vorteil, falls dem Vater noch vor der Hochzeit etwas passiert, hat das Kind schon alle Rechte wie z.B. Erbansprüche und Anspruch auf Weisenrente. Ist die Vaterschafft nicht anerkannt muss man dies gerichtlich durch einen DNA Test anordnen lassen. Aber auch anders herum, sollte der Mutter etwas passieren und das Baby überlebt, kann es nicht beim leiblichen Vater leben, solange nicht gerichtlich geklärt ist ob er wirklich der Vater ist. So hat es uns die Standesbeamtin erklärt und wir haben es dann sofort gemacht, auch wenn wir im Juni schon heiraten. LG


Phifi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werd dies auch noch machen. Hab mich vor einigen Tagen auf dem Standesamt informiert. Machen kann man dies auf jedem Standesamt beide müssen persönlich mit aktuellem Personalausweis kommen. Man kann aber auch alles über das Jugendamt laufen lassen. Die Beamtin hat mir gesagt je früher man die Vaterschaftsanerkennung macht umso besser es könnte ja auch einem von uns etwas vorher passieren vor allem wenn es dann den Kindsvater betrifft. Wir werden es machen sobald der Kindsvater wieder einen gültigen perso hat ich hoffe in 6 Wochen. lg


Phifi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phifi

Und das Familienstamm von jedem soll mit gebracht werden, da da von jedem die Geburtsurkunde drin ist. Hatte ich vergessen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phifi

Soweit ich gelesen habe entsteht uns dafür keine Gebühr. Danke an alle =) das hat mir/uns weitergeholfen.


allmountain

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kostet das was beim standesamt?


Phifi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von allmountain

Kann ich dir leider nicht sagen, dass hab ich vergessen zu fragen. Aber ich denke es kostet bestimmt eine Gebühr.


serafico

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne das kostet nichts!