serafico
Hallo ihr Lieben,
ich habe mal ein paar Fragen zum Thema Hebamme.
Habt ihr euch schon darüber Gedanken gemacht? Und nach welchen Kriterien wählt ihr aus?
Habe im Internet gelesen, das man sich schon früh nach einer Hebamme umschauen sollte. Das ist meine erste Schwangerschaft und weiß noch nicht so richtig wie mandabei vorgeht und worauf man achten muss?!
Grundsätzlich würde ich mich glaube ich lieber von einer Hebamme betreuen lassen, und hätte auch gerne das diese dann die Geburt begleitet. Aber das zahlt glaube ich die Krankenkasse nicht oder?
Fragen über Fragen vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tips geben
LG
Doch die krankenkasse zahlt dir eine auch vorher schob . Ich persönlich Nehme dieses mal nur für hinterher eine da ich einen Kaiserschnitt möchte.
Also ich warte bis ich das Herzchen schalgen seh. Es ist auch meine 1.ss und ich weiß auch nicht so recht genau auf was man achten sollte, ich sehe gerne ein Foto und entscheide da schon mal ob Symapatisch oder nicht. Gerade denke ich auch eine junge oder eher eine ältere? Ich weiß das die Ausbildungen sehr gut sind und es eigentlich egal ist aber man macht sich gedanken. Früher gab es das Modell öfter das die Hebamme dich auch währen der Gebirt bereut hat, ich habe mal irgendwo gelesen das das eben oft schwirig ist denn wenn sie gerade einen langen Tag hinter sich hat und in Bett fällt rufst du an und sie hat die nächste Geburt, um die Hebammen da etwas zu schützen wird das heute nicht mehr so angeborten. Ich finde es sehr schade aber auch verständlich, denn wir wollen alle eine ausgeschalfene fite Hebi im Kreissaal stehen haben. grüße suxsu
Ja, aber erst zur Nachsorge. Da ich weiß dass ich wieder in meiner Stadt entbinden werde - wenn nichts dazwischen kommt - werde ich mich wieder in dem Krankenhaus umsehen. Da kenn ich ja schon welche von der Geburt meines Ersten und vielleicht hat ja auch die Hebamme vom letzten Mal wieder Zeit für mich! Also frag mal bei dem Krankenhaus an, wo du wahrscheinlich entbinden wirst. Die sind da oft behilflich und können auch Informationen geben, wie das ausschaut, wenn du dir deine eigene Hebamme "mitbringst".
Ich werde diesmal wieder die selbe Hebamme nehmen wie bei meiner Tochter. Ich bzw. Wir haben bei Ihr auch dem Geburtsvorbeireitungskurs gemacht und ich fand es echt schön und angenehm sie immer fragen zu können wenn ih was wissen wollte und auch in der nachsorge fand ih es echt toll jemand vertrautes zu habe Entbunde habe ich aber in der Klinik da durfte meine Hebamme nicht mit sie macht nur Hausgeburten oder entbindungen im geburtshaus betreut. Ich warte aber mit dem anrufen bis ich so in der 10 Woche bin. lg lore
ich hab schon ne hebamme.naja zumindest nen Termin zum kennenlernen ;-) meine andere hebamme kann ich leider nicht wieder in anspruch nehmen weil wir zu weit weg gezogen sind. ich lasse die vorsorge (ausser zu den us untersuchungen) komplett von de hebamme machen. mir war wichtig das sie ahnung von Akupunktur hat, etwas erfahrung hat und vorallem sympathisch ist. diese hebamme wird sann auch die nachsorge bei mir machen :-) bei der letzten ss hab ixh erst in ssw 16 angefangen zu suchen und habe 8 absagen kassiert das wollte ich diesmal nicht haben deswegen hab ich praktisch nach positiven test schon angefangen zu gucken :-)
Da wir eine Hausgeburt oder Geburtshausgeburt anstreben, habe ich mich jetzt schon nach einem Geburtshaus samt Hebamme umgeschaut.
Übermorgen haben wir im Geburtshaus einen Termin mit der Hebamme, und ich denke, wenn wir einen guten Draht zueinander finden, werde ich mich durch Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit von ihr begleiten lassen!
Ich würde grade dann, wenn Du Dich durch die Geburt begleiten lassen willst, frühzeitig nach einer Hebamme suchen. Denn man sollte sich kennen und einen guten Draht zueinander haben, eine Geburt ist ein sehr intimes Erlebnis. Und viele Hebammen sind auch schnell ausgebucht, das kommt erschwerend hinzu...
Du kannst in den Krankenhäusern Deiner Umgebung fragen, ob Du eine Beleghebamme mitbringen kannst. Über die HP deines Landkreises kannst Du eine Habammenliste einsehen, auch Dein FA müsste eine Liste haben. unter http://www.hebammensuche.de/ findest du auch eine Liste in deinem PLZ-Gebiet.
Viel Spaß bei der Suche, das ist alles Vorbereitung aufs Baby!
Lg,Jessy
hattest du denn schon einen KS oder was macht dich so sicher das du einen bekommen wirst? :o lg tuttii
ich werde mir jetzt auch demnächst eine suchen hab mir erstmal Gedanken gemacht, was ich möchte. - Vorsorge von der Hebamme (mag meine Ärztin nicht und im Quartal wechseln mögen die Ärzte und Krankenkasse nicht wegen Geld, außerdem finde ich Hebamme persönlicher als Arzt) - Geburtsvorbereitungskurs - mit ins Krankenhaus (hatte ich erst überlegt, aber dann weil meine Freundinnen alle 3 lange Geburten hatten 1 1/2 Tage KH von ersten Wehen bzw Blasensprung bis zur Geburt, da ist wohl ne ausgeschlafene Hebamme hilfreicher) - Nachsorge, Stillen, Rückbildungskurs etc das mal meine Gedanken dazu, hoffentlich hilft dir das auch schon weiter und ansonsten muss sie nett sein und ihr euch verstehen. Meine eine Freundin hat das ohne Hebamme gemacht, nur Arzttermine in der SS und danach eine (ziemlich unfreundliche) ausm KH zu Hause gehabt und nur für ein paar Tage und das möchte ich nicht ;)
Hey, hab grad heut morgen mit meiner Hebi telefoniert und ihr unseren ET durchgegeben. Bei meiner ersten SS hab ich mich schon vorher bei Freunden/Bekannten erkundigt, welche die hatten und ob sie zufrieden waren. Außerdem gibt es bei uns in der Klinik jeden Monat einen Infoabend mit den Ärzten und Hebammen. Meine Hebi besucht uns schon Wochen vor der Geburt zuhause, ist bei der Geburt dabei (Rufbereitschaft, kostet uns 200€) und wird auch die Nachsorge übernehmen. Da ich bei der ersten SS soooo zufrieden war, stand von Haus auf fest, dass uns Antje auch dieses mal begleiten darf!
Super, vielen Dank für die Vielen Tips
Mir ist auch der persönliche Kontakt sehr wichtig, haben auch zwei Hebammen bei uns direkt im Ort vielleicht rufe ich da mal an.
Bin auch mit meiner Frauenärztin nicht ganz so zufrieden. Die ist zwar super lieb, habe aber immer das Gefühl das sie sehr auf "Geldmachen" aus ist... Hat mir immer bei den normalen 1/2 jährlichen Untersuchungen von der SSW irgendwelche Untersuchungen aufgequatscht die man dann zusätzlich zahlen musste.
Ich hatte beim letzten kind eine , war aber normal geburt und dieses mal brauch ich ja dann vorher keine , also such ich mir höchstens eine im krankenhaus aus die mich begleitet und zur nachsorge , kann man da vorher absprechen . Für die schwangerschaft kannst du dir auch vorher eine suche , die muss aber einen Vertrag haben mit dem Krankenhaus wo du entbinden möchtest sonst kann sie nicht mit und Krankenkassen übernimmt auch die Kosten jenachdem was sie macht vorher Massage , Akupunktur etc. Manche übernehmen auch die untersuchungen herztöne hören ... also ist schon ganz gut wenn du dir früh eine suchst
Also wir hätten ja gern eine Geburtshaus-Geburt oder zumindest eine ambulante Geburt im Kranknhaus. Da ist eshier häufig so, dass man mit der/den zuständigen Hebammen bereits zuvor in Kontakt ist und auch vor Ort den Geburtsvorbereitungskurs besucht. Anmelden will ich mich aber vor der 12ten Woche nirgends und auch erstmal abwarten, wie meine neue FÄ drauf ist, bei der ich morgen das erste Mal bin, und ob ich z.B. bis auf die großen Ultraschall-Untersuchungen mir auch eine Hebamme zur Vorsorge suchen könnte... Bin mal gespannt :)
Ich such mir auch nur eine für die Nachsorge nach dem Kaiserschnitt.
Also ich hatte bei meiner ersten Schwangerschaft weder wärend noch danach eine Hebamme und auch keinen Vorbereitungskurs....Damit war ich sehr zufrieden, und ich denke ich werde das dieses mal auch wieder so handhaben...=)
Ich muss mir wieder eine Hebi suchen da ich zur Geburt alleine sein werde und keinen habe der mit kommen kann. Der Papa braucht 4-5h mit Auto her und da es mein 2.Kind ist geht die Geburt warscheinlich schneller als beim 1. Ich hatte damals eine super Hebi. Ich kann nur jedem empfehlen sich bei der Suche Zeit zu nehmen und zu der zu gehen wo man sich wohl fühlt. Meine hatte damals zum Teil die vorsorge übernommen im Wechsel mit dem FA!! Hebis können keinen Ultraschall machen!! Sonst hatte ich Vorbereitungskurs und Rückbildungsgymnastik bei ihr gemacht, mit der gleichen Truppe von Frauen ;D Und die Nachbetreuung fand ich super :D Tipp bei Hebis die mit ins KH kommen kosten zwischen 160€-200€ für die Rufbereitschaft. Das trägt die Krankenkasse nicht. Den Rest schon (ausser Kurse die mit Papa sind). Viele Krankenhäuse gestatten es auch nicht eigene Hebi mit zu bringen und immer weniger haben Belegshebammen. Einfach mal im Wunschkrankenhaus erkundigen falls man dies möchte :D
Bin auch am überlegen ob eine Beleghebamme vllt besser ist, da mein Mann auch ca. 2-3h braucht. In dem kh wo ich aber gerne entbinden möchte gibt es sowas nicht. Gibt es vor- und Nachteile?und ab wann müsste ich mich darum kümmern?