herzle82
Hallo ihr Lieben, wir haben zwar noch keinen richtige Rhythmus, aber unsere Tochter schläft im Regelfall zwischen 19 und 20 Uhr ein und hat dann einen längeren ersten Schlafabschnitt (5 bis 7 Stunden - für Pumpmamis total doof, weil wir trotzdem aufstehen müssen *g*), und dann nochmals ein bis zwei kürzere Abschnitte mit etwa 3 Stunden ... ich bin zufrieden :-) Nun würde ich gerne in der nächsten Zeit ein Einschlafritual etablieren. Wir machen das "Zu-Bett-gehen" schon jeden Abend in etwa gleich ... aber was ich momentan nicht so recht weiß: Was lest ihr (wenn ihr euch fürs Vorlesen entschieden habt) euren kleinen Mäusen momentan so vor? Völlig egal oder habt ihr Tipps? Ich freu mich über eure Erfahrungen und wünsch euch nen schönen Freitag. LG
Ich glaub, was genau du vorliest, ist relativ egal, so lange es ein Kinderbuch ist :-)
Wenn man aus der Tageszeitung vorliest, hat man ja eine ganz andere Sprachmelodie als bei der Raupe Nimmersatt. Und auf die Sprachmelodie kommt es ja an.
Ich werde eher nicht vorlesen (machen wir aber bei der Großen), sondern eher singen. Da finde ich die Ansprache noch direkter. Das geht ja mit Blickkontakt, Lesen eher nicht. Wenn wir der Großen vorlesen, interessiert das unsere Kleene überhaupt nicht .
Allerdings haben wir noch kein spezielles Ritual mit ihr... irgendwann am Abend wird sie umgezogen, kommt dann mit uns runter bis wir ins Bett wollen, dann wird noch mal gekuschelt und gestillt, und dann irgendwann geschlafen.
Sie ist aber auch noch klein, noch keine 6 Wochen. Das kommt bei uns auch noch... schätze mal, ich sing ihr dann Weihnachtslieder vor
finde vorlesen auch etwas früh allerdings wenn ich meinen sohn vorlese beruhigt sie das glaub auch sie schläft meißt als erstes ;) Kinderbücher dann eben sonst wenn nur sie schlafen soll singe ich eher "Schiffchen auf dem blauen see" ist sehr beruhigend
Mische das von beiden. Es wird zusammen sandmann und danach pipi geguckt. Alle mann dann ins bad Zähne putzen, danach ins kizi große fertig machen. Dann kuscheln beide im kinderbett. Kleine raus bei der großen licht aus. Dann gehts ab unziehen in schlafi und pucken. Dazu frische windel und nase von popel befreien. Dann kuschel ich mit ihr auf der couch mit milch mal zeit. Wenn sie heiert ab ins bett.
Hallo!
Unsere Kleinste würde vor Geschrei wohl nicht hinhören
Ich ziehe ihr gegen 18 Uhr den Schlafanzug mit Spieluhrmusik und Bauchmassage an, dann Abendbrot der Großen je nach Geschrei und Anwesenheit meines Mannes mit uns oder ich kuschele mit Sophia im Nachbarraum. Dann dürfen die Großen Sandmännchen gucken und ziehen sich um. Es gibt eine GuteNachtGeschichte, die abwechselnd von den beiden ausgesucht wird - gerade Drache Kokosnuss - danach ein gemeinsames Gebet und ein Schlaflied, die Mittlere braucht ihre Spieluhr und dann kommt die Kleinste mit mir ins Wohnzimmer. Wir gehen dann zwischen 21 - 22 Uhr ins Bett. Da gibt es ein Gebet, evtl stillen, wenn Unruhe streichele ich ihr Köpfchen bis sie schläft.
Fazit: Vorlesen ist super, aber noch nicht jetzt. Wenn sie selbst sitzen, fange ich mit Pixiebüchern an.
Ruhige Nächte wünscht
Jolly
will dir nich zu nahe treten, aber ich persönlich finde sowas wie vorlesen noch viel zu früh. wir ziehen schlafanzug und Schlafsack an, dann wird die letzte Flasche gegeben und danach gekuschelt bis sie einschläft. mit vorlesen werde ich wesentlich später beginnen - wenn sie das auch versteht. früher dagegen ein Bilderbuch anschauen und sich zu den Bildern fragen stellen etc...Art suchspiel dabei gestalten. singen find ich gut. das mach ich auch jetzt schon. das beruhigt und sie kommt schneller zur Ruhe.
Wenn der kleine ruhig ist und nicht grade hunger hat hört er immer mit wenn wir dem großen Bruder Geschichte vorlesen. Wir haben von Disney ein Buch mit Geschichten für Jungs. Für jeden Tag eine sind mit Datum versehen. Und wenn wir im Bett gehen hören wir immer Hörbuch "Harry Potter", das finde der Kleine auch immer schön und ist ruhig es sei denn er hat Bauchweh.